Das Windows 10 Startmenü richtig einrichten Tipps und Tricks
Mit Windows 10 hat Microsoft wieder das Startmenü eingebaut. Dieses unterscheidet sich in der Bedienung von den älteren Startmenüs.
Das neue Startmenü kann mit oder ohne Kacheln benutzt werden. Die Suchfunktion ist identisch mit der aus Windows 8. Es reicht aus, den Namen vom Programm oder Datei zu tippen und das Ergebnis wird dann im rechten Feld angezeigt.
Wie man das Startmenü richtig konfigurieren kann, Farben wechseln und noch mehr zeigen wir euch jetzt.
- Neu installieren - Die Anleitungen: Windows 10 clean neu installieren Speziell: Windows 10 2004 neu installieren Anleitung Tipps und Tricks
- Unterschied Cloud Download Lokale Neuinstallation und Inplace Upgrade Windows 10
- Windows 10 ISO Final : 20H2 (2009) 19042 ISO sowie 2004 - 19041 ISO und 1909 18363 ISO
- Windows 10 Patchday
- Intel Microcode Updates für Windows 10 20H2 / 2004 bis 1507 (10.11.2020)
- Windows 10 Insider ISO: Windows 10 21292 ISO (de, en) Dev-Kanal
Das Windows 10 Startmenü mit Kacheln
Heftet man eine App Programm oder Ordner per Rechtsklick "An das Startmenü anheften", so wird bei aktiviertem "kleinen" Startmenü diese Kachel im rechten Bereich angeheftet.
Mit einem Rechtsklick auf die Kachel, oder den Eintrag unter der linken Startlisten-Ansicht, kann man die App (Programm) öffnen, vom Startmenü lösen oder an die Taskleiste anheften.
Startmenü die Einstellungen ändern
An die Einstellungen für das Startmenü kommt man indem man:
- Einen Rechtsklick in den rechten Bereich im Startmenü macht und dort die Eigenschaften aufruft.
- Einen Rechtsklick auf Alle Apps.
- Oder einen Rechtsklick in die Taskleiste / Einstellungen
Und nun den Reiter Startmenü aufrufen.
Hier kann man nun einstellen:
- Die häufig verwendeten Programme und Apps in der linken Seite des Startmenüs sehen möchte oder nicht. (Haken entfernen)
- Die persönlichen Daten aus den Kacheln löschen.
Klickt man nun auf Anpassen, kann man hier die Liste der Programme, Ordner oder Systemeinstellungen sehen, die man an das Startmenü (links) anheften kann. Haken setzen oder Haken entfernen und OK drücken reicht aus.
Aber auch ein einfaches hinüber ziehen mit gedrückter Maus einer App oder eines Programms in den linken Bereich reicht aus um die Startmenü-Liste zu erweitern. Siehe auch Windows 10: Apps links im neuen Startmenü anheften
Windows 10 Startmenü Farbe ändern
Hat man die "normalen" Einstellungen mit Farbe automatisch unter Rechtsklick auf den Desktop / Anpassen / Farben, dann passt sich die Farbe des Startmenüs an die Farben des Hintergrundes / Wallpaper an. So wie auch die Fensterfarben oder die Taskleiste.
Möchte man die Farbe ändern, reicht ein
- Rechtsklick in das Startmenü / Personalisieren und es öffnet sich die Farbeinstellung
- Oder Rechtsklick auf den Desktop / Anpassen / unten Farben
Hier wählt man nun eine Farbe aus und optional noch den Farbmixer einblenden, um die Helligkeit etc. separat einstellen zu können.
Mit einem OK, werden die Farbeinstellungen nun übernommen.
Wichtig: Damit werden aber die Farbeinstellungen für das gesamte System geändert.
Windows 10 Startmenü ohne Kacheln einstellen
Möchte man keine Kacheln (Tiles) im kleinen Startmenü, dann reicht es aus, die einzelnen Kacheln per Rechtsklick / Von Start lösen anzuklicken.
So verschwinden die einzelnen Kacheln und zum Schluss hat man ein schmales Startmenü.
Möchte man wieder Kacheln im rechten Teil des Startmenüs, dann reicht es aus wenn man:
- Eine App oder Programm mit gedrückter Maus von links nach rechts zieht. Es öffnet sich automatisch der rechte Teil des Startmenüs und man kann die Kachel loslassen.
- Oder man macht auf ein Programm oder Ordner einen Rechtsklick / An Start anheften. Auch so werden dann wieder die Kacheln angezeigt.
Fragen zu Windows 10?
Du hast Fragen oder benötigst Hilfe? Dann nutze bitte unser Forum und nicht die Tipp-Box! Auch Gäste (ohne Registrierung) können bei uns Fragen stellen oder Fragen beantworten. - Link zum Forum | Forum Windows 10
Neue Tutorials für Windows 10 | Top 10 der Tutorials für Windows 10 | |