Das Menü


Aus Deskmodder Wiki
Version vom 27. Dezember 2009, 17:29 Uhr von Moinmoin (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Mit diesem Programm werde die Configs erstellt, die man mit dem Client anzeigen lassen kann. Es sollte jedem bekannt vorkommen, der schon mal mit einem Editor gearbeitet hat.


Das „Datei“-Menü enthält folgende Funktionen:

  • Neu – Erstellt eine neue leere Config zum Bearbeiten
  • Öffnen – Öffnet eine bereits vorhandene Config für die Weiterbearbeitung
  • Verbinden – Bindet eine andere Config in die geöffnete Config ein
  • Speichern – Speichert die aktuelle Config
  • Speichern unter – Speichert die aktuelle Config unter einem bestimmten Namen
  • Zeige Instanzen-Manager – Öffnet den Instanzen-Manager
  • Beenden – Schließt das Config-Tool


Das „Bearbeiten“-Menü beinhaltet:

  • Ausschneiden – Schneidet den/die markierten Meter aus
  • Kopieren – Kopiert den/die markierten Meter
  • Einfügen – Fügt den/die kopierten oder ausgeschnittenen Meter wieder ein
  • Löschen – Löscht den/die markierten Meter
  • Alles auswählen – Markiert alle enthaltenen Meter auf einmal
  • Optionen – Generelle Einstellungen, unter anderem für einen evtl. vorhandenen Proxy-Server


Das „Auswahl“- Menü beinhaltet:

  • Meterliste - Hiermit kann die Meterliste ein- und ausgeschaltet werden
  • Werkzeugleiste – Hier können die folgenden Werkzeugleisten ein- und ausgeschaltet werden:
    • Dateien
    • Bearbeiten
    • Meters


Das „Anzeigen“-Menü beinhaltet:

  • Hinzufügen – Beinhaltet alle Meter, die eingefügt werden können. Auf diese Funktionen wird weiter unten näher eingegangen.
  • Ausrichten – Hiermit können mehrere Meter zueinander ausgerichtet werden
  • Nächste Anzeige – Hiermit wird zum nächsten Meter gewechselt
  • Vorheriger Meter – Hierüber wird zum vorherigen Meter gewechselt.


Das „Test“-Menü – Hierüber können entweder alle Scripts oder alle Plugins getestet werden, oder alles zusammen.


Das „Sprache“-Menü – Hiermit kann man die Sprache wechseln


Das „Hilfe“-Menü beinhaltet:

  • Hilfe – Öffnet die Samurize Hilfe Seiten
  • Online Tutorial – Öffnet diese Tutorial nur in englisch
  • Nach Updates suchen– Sucht im Internet nach neueren Versionen von Samurize
  • Homepage besuchen – Öffnet die Herstellerseite im Internet
  • Über – Zeigt Infos über die Macher des Programms
  • Spenden/Detonate – Leitet Sie auf die Samurize PayPal Spenden Seite