MediaWiki-API-Ergebnis

This is the HTML representation of the JSON format. HTML is good for debugging, but is unsuitable for application use.

Specify the format parameter to change the output format. To see the non-HTML representation of the JSON format, set format=json.

See the complete documentation, or the API help for more information.

{
    "batchcomplete": "",
    "continue": {
        "gapcontinue": "Reg_vbs_js_msi_Als_Administrator_ausf\u00fchren_zum_Kontextmen\u00fc_hinzuf\u00fcgen_Windows_10",
        "continue": "gapcontinue||"
    },
    "warnings": {
        "main": {
            "*": "Subscribe to the mediawiki-api-announce mailing list at <https://lists.wikimedia.org/postorius/lists/mediawiki-api-announce.lists.wikimedia.org/> for notice of API deprecations and breaking changes."
        },
        "revisions": {
            "*": "Because \"rvslots\" was not specified, a legacy format has been used for the output. This format is deprecated, and in the future the new format will always be used."
        }
    },
    "query": {
        "pages": {
            "7607": {
                "pageid": 7607,
                "ns": 0,
                "title": "Rechtschreibpr\u00fcfung W\u00f6rter im W\u00f6rterbuch l\u00f6schen hinzuf\u00fcgen Windows 10",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "[[Kategorie:Windows 10]][[Kategorie:Windows 10 1607]][[Kategorie:Windows 10 1703]][[Kategorie:Windows 10 1709]][[Kategorie:Windows 10 Fehlermeldungen]][[Kategorie:Windows Apps]][[Kategorie:Windows 10 ModernUI und Apps]][[Kategorie:Windows 10 Allgemein]][[Kategorie:Windows 10 1803]]\n[[Datei:Rechtschreibpruefung-wort-entfernen-windows-10-001.jpg|thumb]]\nWindows 10 bietet im Microsoft Edge, der Mail oder Kalender App, Twitter, Facebook und andere eine integrierte Rechtschreibpr\u00fcfung an. Sind W\u00f6rter falsch geschrieben, werden diese markiert (unterstrichen). Diese kann man nun korrigieren oder wenn sie richtig sind zum W\u00f6rterbuch hinzuf\u00fcgen. Diese W\u00f6rter werden dann gespeichert und nicht mehr als Fehler angezeigt.\n\nHat man nun versehentlich ein falsches Wort zur Rechtschreibpr\u00fcfung (W\u00f6rterbuch) hinzugef\u00fcgt, wird auch dieses falsch geschriebene nicht mehr als Fehler angezeigt. Diese kann man aber wieder l\u00f6schen. Wie es geht, zeigen wir euch in diesem Tutorial.\n\nAuch interessant:\n*[[Rechtschreib\u00fcberpr\u00fcfung systemweit deaktivieren Windows 10]]\n\n\n'''Dieses Tutorial ist f\u00fcr die Windows 10 1903 (und h\u00f6her), 1809, 1803, 1709, 1703 und 1607 geeignet.'''\n*[[Welche Windows 10 Version habe ich installiert]]\n{{Wichtig10}}\n\n==Ein Wort zum W\u00f6rterbuch hinzuf\u00fcgen==\n[[Datei:Rechtschreibpruefung-wort-entfernen-windows-10-002.jpg|thumb]]\nIst ein Wort im Microsoft Edge als falsch geschrieben markiert, braucht man nur ein Rechtsklick darauf machen und zum W\u00f6rterbuch hinzuf\u00fcgen.\n\nIn der Mail oder Kalender App reicht auch hier ein Rechtsklick und das +\"Wort\" im Kontextmen\u00fc anklicken. Schon ist es gespeichert und die Markierung wird sofort entfernt. \n\n'''Diese \u00c4nderung wirkt sich auf alle Apps aus, die mit dem systemeigenen W\u00f6rterbuch arbeiten.'''\n\n==Ein Wort aus dem W\u00f6rterbuch Rechtschreibpr\u00fcfung entfernen==\n[[Datei:Rechtschreibpruefung-wort-entfernen-windows-10-003.jpg|thumb]]\nHat man ein falsches Wort gespeichert, kann man dieses wieder entfernen.\n*Windows-Taste + R dr\u00fccken und '''%appdata%\\Microsoft\\Spelling\\de-DE''' eingeben. \n**Oder den Datei Explorer \u00f6ffnen und %appdata%\\Microsoft\\Spelling\\de-DE Hier muss im Ribbon Men\u00fc Reiter Ansicht der Haken bei \"Ausgeblendete Elemente\" gesetzt sein.\n*Die '''default.dic''' nun entweder mit einem Rechtsklick -> \u00d6ffnen mit -> Wordpad oder einem anderen Editor \u00f6ffnen\n*Oder Wordpad in die Suche der Taskleiste eingeben und starten \n*Datei -> \u00d6ffnen und zu dem Pfad navigieren.  Bei Dateiname unten Rechts muss \"Alle Dokumente\" ausgew\u00e4hlt werden\n*Das falsche Wort nun l\u00f6schen und die Datei \u00fcber Speichern sichern.\n*Der Eintrag '''#LID 1031''' muss erhalten bleiben.\n\nDas war es auch schon. Nun wird das von euch falsch gespeicherte Wort wieder markiert (unterstrichen) in den Apps und im Microsoft Edge angezeigt.\n\n\n\n'''Wichtig:''' W\u00f6rter die per Standard zum W\u00f6rterbuch geh\u00f6ren, k\u00f6nnen nur durch die manuelle \u00c4nderung (Zum W\u00f6rterbuch hinzuf\u00fcgen) ge\u00e4ndert werden.\n\n\n{{Absatz}}\n{{Fragen10}}"
                    }
                ]
            },
            "8009": {
                "pageid": 8009,
                "ns": 0,
                "title": "Rechtschreib\u00fcberpr\u00fcfung systemweit deaktivieren Windows 10",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "[[Kategorie:Windows 10]][[Kategorie:Windows 10 1607]][[Kategorie:Windows 10 1703]][[Kategorie:Windows 10 1709]][[Kategorie:Windows 10 1803]][[Kategorie:Windows 10 1809]][[Kategorie:Windows 10 System Tweaks]][[Kategorie:Windows 10 Desktop Explorer]][[Kategorie:Windows 10 ModernUI und Apps]]\n<seo keywords= \"Rechtschreibung, Korrektur, abschalten, Win 10, rot unterstrichen, Autokorrektur,\" description= \"Rechtschreibung Autokorrektur deaktivieren\"></seo>\nWindows 10 hat die Funktion Rechtschreibfehler automatisch zu korrigieren, oder Rechtschreibfehler durch einen roten Unterstrich hervorzuheben. Dies ist sehr praktisch, wenn man einen Text schreibt und man haut Fehler rein. So werden die Fehler hervorgehoben und man kann sie korrigieren. \n\nSollte das Wort korrekt, aber trotzdem unterstrichen sein, so kann man es zum W\u00f6rterbuch hinzuf\u00fcgen. Siehe: [[Rechtschreibpr\u00fcfung W\u00f6rter im W\u00f6rterbuch l\u00f6schen hinzuf\u00fcgen Windows 10]] Wem die Rechtschreibpr\u00fcfung nicht gef\u00e4llt, oder auch die automatische Korrektur der kann diese in den Einstellungen deaktivieren. Wie es geht, zeigen wir euch jetzt.\n\n\n'''Dieses Tutorial ist f\u00fcr die Windows 10 1903 (und h\u00f6her), 1809, 1803, 1709, 1703 und 1607 geeignet.'''\n*[[Welche Windows 10 Version habe ich installiert]]\n{{Absatz}}\n{{Wichtig10}}\n\n\n==Rechtschreibfehler nicht mehr korrigieren hervorheben==\n[[Datei:Rechtschreibfehler deaktivieren aktivieren Windows 10.jpg|thumb]]\nWill man die automatische Korrektur deaktivieren oder aktivieren, dann geht man so vor:\n*Einstellungen \u00f6ffnen -> Ger\u00e4te -> Eingabe\n*Hier nun unter Rechtschreibung \"Rechtschreibfehler automatisch korrigieren auf Aus oder Ein stellen\n*\"Rechtschreibfehler hervorheben\" Auch hier auf Ein oder Aus stellen.\n\n'''Als Hinweis:''' Viele Apps wie zum Beispiel Mail oder Kalender haben ihre eigene Einstellung. So dass man es nicht unbedingt systemweit deaktivieren muss. Auch Programme wie zum Beispiel Word haben eine eigene Rechtschreibpr\u00fcfung.\n\n==Rechtschreibung im kompletten System deaktivieren==\n[[Datei:Rechtschreibueberpruefung im ganzen System deaktivieren Windows 10.jpg|thumb]]\nSollte es dazu kommen, dass die Deaktivierung in den Einstellungen ignoriert wird und trotzdem die W\u00f6rter korrigiert, oder unterstrichen werden dann muss man einen anderen Weg gehen.\n\n*Datei Explorer \u00f6ffnen und zu '''C:\\Windows\\System32''' gehen. Hier nun die:\n**'''MsSpellCheckingFacility.dll''' und\n**'''MsSpellCheckingHost.exe''' suchen\n*Bei beiden Dateien muss erst die Berechtigung \u00fcbernommen werden.  [[Eine Datei in Besitz nehmen]]\n*Danach dann beide Dateien umbenennen und ein Minuszeichen davorsetzen. \n**-MsSpellCheckingFacility.dll\n**-MsSpellCheckingHost.exe\n\nIst das erledigt, kann man tippen was man m\u00f6chte, es wird nichts mehr korrigiert, oder rot unterstrichen.\n\n\n'''Als Hinweis:''' Sollte man eine Systempr\u00fcfung mit [[Windows 10 reparieren wiederherstellen mit DISM Inplace Upgrade und vielen weiteren Varianten|sfc /scannow]] machen, kann es passieren, dass die \u00c4nderungen r\u00fcckg\u00e4ngig gemacht werden.\n\n{{Absatz}}\n{{Fragen10}}"
                    }
                ]
            }
        }
    }
}