Seite 1 von 2
Kubuntu oder Debian
Verfasst: 30.01.2007, 21:04
von Mafiose
Hallo an alle,
ich möchte aufm meinem laptop mal ein vernüftiges BS haben. Was recht stabil läuft und vorallem komfortabel und schnell.
Ich habe mich mal etwas in Linux umgeschaut und bin auf Kubuntu gestoßen....
Also ich suche eine BS was einfach zu bedienen ist, nicht soviele Probleme bereitet um einen Treiber zu finden und schnell ist. Und es sollte auch möglich sein den desktop zu stylen

Verfasst: 30.01.2007, 21:10
von aqualuk
ich benutze kubuntu. mir gefällt es sehr gut (viel viel besser als xp oder osx)
nen absturz hatte ich noch nie
und modden kann mans auch. mein desk hats ja immerhin in die top 4 vom dsc geschafft

Verfasst: 30.01.2007, 21:23
von Eumel
Kann Kubuntu abstürzen?
Ne im Ernst: Nach meiner Suse-Phase hab ich einige Zeit Kanotix gehabt und bin nun schon geraume Zeit auf (K)ubuntu eingeschworen. Auf meinem Acer-Notebook werkelt Kubuntu als stand-alone-OS und das sauber, schnell stabil und sicher.
Und auf meinem MacMini hab ich Kununtu ebenfalls mittels Paralells Desktop am laufen und auch da problemlos.
Kann ich nur wärmstens empfehlen.
Debian selbst hab ich nur einmal installiert, war nicht so mein Ding. Hab nur mit debianartigen (Kanotix und Knopix) meine Erfahrungen. Halte aber zum aktuellen Zeitpunkt (K)ubuntu für die bessere Distri, hat einfach die Nase ein Stück weit vorne.
Was dir besser liegt, kannst ja leicht an Hand von Live-Distris ohne Installation mal ausprobieren!

Verfasst: 31.01.2007, 08:58
von Chris Cornell
was heißt hier nase vorn..liegt im auge des betrachters und vor allem was man braucht/will...ich bin debianjünger, da mir ubuntu und konsorten garnicht liegt/gefällt
Verfasst: 31.01.2007, 09:08
von Eumel
Mit "Nase vorn" meinte ich Hardewareerkennung/Unterstützung ect. Da war ja lange Zeit Kanotix Knopix und auch Ubuntu überlegen, aber inzwischen ist m e diesbezüglich Ubuntu die Nr. 1. Wie es bei Debian direkt aussieht kann ich nicht sagen, da ich mich mit Debian nur immer am Rand beschäftigt habe.
Und - eines ist sicherlich richtig: Auch wenn alles "Linux" heißt und ist, so sind doch Unterschiede ob ich Gentoo, Debian, Mandrake, Suse oder (K)Ubuntu verwende. Und was einem mehr liegt, muss jeder für sich selbst erfahren. Für mich gans jahrelang nur Suse mit KDE und sonst nix, später dann Kanotix aber immer noch KDE, weil ich mich jahrelang mit Gnome nicht anfreunden konnte und inzwischen bin ich schon seit geraumer Zeit begeisterter Gnome-Nutzer und lasse KDE links liegen.
Ist ja schön, das einem unter Linux eine riesige Bandbreite an Distributionen und Oberflächen zur Verfügung steht - es ensteht halt nur eines dabei: die Qual der Wahl!

Verfasst: 31.01.2007, 11:16
von Mafiose
ja genau ziemlich große Auswahl
deshalb wollte ich paar Meinungen hören ...
also für Einsteiger würdet ihr kUbuntu empfehlen?
was wichtig ist, BS sollte auf einem altem Rechner schnell sein.
Ist ein 1,4ghz centrino laptop....und da ist momentan winxp drauf, das dauert einfach mir zulange...bis man anfangen kann die eigentlich Arbeit zumachen...(office,internet, multimedia anwendungen)
Deshalb wollte ich Beos oder Linux aufsetzen und nur noch Freeware..kein microsoft zeug....
also werd ich mal kubuntu live angucken...
PS: was würdet ihr für ein windowmanager empfehlen? blackbox?
Verfasst: 31.01.2007, 11:47
von Eumel
Mein Acer hat den selben Prozessor wie dein Laptop, ausserdem einen 60 Giga Festplatte. Meine, wohlgemerkt mein Empfehlung: Ich würde es so einrichten an deiner Stelle, wie ich es auch gemacht habe.
Installiert die Kubuntu, das ist Ubuntu mit KDE als Desktopenvironement. Wenn du das droben hast, dann kannstdu dir mittels Adept problemlos und schnell noch Gnome und XFce aufsetzen.
Dann hast einen stabilen und modernen Linuxunterbau und kannst wählen wie komfortabel du arbeiten möchtest. Klickibunti ala XP-Vista mit KDE, auch schick aber nicht so viel Klickibunti mit Gnome oder wenn du sehr viel Wert auf Geschwindigkeit legst, dann startest Xubuntu also XFce.
Das ist in etwas so schnell wie BlackBox, vielleicht einen Tick langsamer, aber erheblich schneller als KDE/Gnome und hat im Gegensatz zu Blackbox deutlich mehr Komfort und Moddingmöglickkeiten.
Ich bin meistens mit Gnome oder eben XFce unterwegs, stellt für mich das ideale dar, aber Geschmäcker sind unterschiedlich. Wirst wohl ausprobieren müssen.
Für XFce gibst auch eine Live-Distri: Xubuntu nennt sie sich meines wissens.
Verfasst: 31.01.2007, 13:51
von Mafiose
alles klar

dann mach ich am we mal kubuntu drauf

falls probleme auftreten ..werd ich mich melden
thx leute
Verfasst: 31.01.2007, 14:43
von Eumel
Gar kein Thema! Wenns Probleme gibt, hier posten, dann schaun wir mal.
Ansonsten kann ich dir noch paar Links zu guten Foren geben:
http://www.ubuntuusers.de/
http://www.ubuntu-forum.de/index.php
und die KDE-Abteilung bei ubuntuusers:
http://forum.ubuntuusers.de/forum/27/
Verfasst: 31.01.2007, 16:05
von aqualuk
lass des mit den ubuntuforen sein wenn du kubuntu nimmst
http://www.kubuntu-de.net/forum/index.php
da nen kubuntu forum (übersetze da immer die news)
Verfasst: 31.01.2007, 16:31
von Chris Cornell
beos hätte mich gewundert btw....
ich empfehle gnome...kde ist in vielerlei hinsicht zu verspielt und überfrachtet..aber ich denke dein laptop dürfte so ziemlich alles verkraften..bei probs stehen die wie du siehst ein paar helfende hände zur verfügung...
@eumel: *boxen und fvwm an die macht

Verfasst: 31.01.2007, 16:51
von Eumel
Danke für den Link. Kannte ich nich nicht, gleich zu dem Bookmarks gelegt!

Verfasst: 31.01.2007, 19:39
von Mafiose
was haltet hier von?
http://se.releases.ubuntu.com/kubuntu/6.10/
ich finde irgendwie keine dvd version von 6.10
Verfasst: 31.01.2007, 20:06
von Eumel
Mafiose hat geschrieben:was haltet hier von?
Viel! Das ist auch die Version, die ich sowohl als Standalone auf dem Acer-Note als auch auf dem MacMini laufen habe.
Wenn du die installiert hast, kannst du von Kubuntu aus bequem Xfce instalileren.
Verfasst: 31.01.2007, 21:21
von Mafiose
hm..also auf der page muss ich ja die Desktop Pc version laden, die ist 650mb (ist die auch deutsch?)
und ich hab in torrent das hier gefunden:kubuntu-6.10-dvd-i386.iso(die ist 3,6GB groß) was ist da jetzt für unterschied? 3 GB mehr
