Seite 1 von 2
Gehäuse mit guter Belüftung
Verfasst: 15.12.2006, 11:51
von ^w^
Wie der Titel schon sagt, ich such ein Gehäuse, dass eine gute Blüftung hat.
Mein neuer PC wird superheiss, wenn der ne Weile läuft.
Das Problem ist, dass er von den Seiten praktisch komplett im Schreibtisch eingeschlossen ist, ich hab auch keinen Platz, ihn woanders hinzustellen.
Also such ich was, dass vorne und hinten einen guten (und leisen!) Lüfter hat, der auch was bringt.
Dazu kommt noch, dass ich keinen Big-Tower nehmen kann, das Gehäuse darf maximal 55 cm hoch sein und 22 cm breit.
Da mein Mann den PC bekommt und er den selben Schreibtisch hat wie ich, löst sich das Problem auch nicht, wenn mein Mac endlich da ist.
Kann mir jemand einen Rat geben?
Verfasst: 15.12.2006, 12:15
von Eumel
Ohje, ja war fast klar, dass diese CPU plus 2 leistungsstarke GraKa jede Menge warme Luft erzeugen.
Lüfter die sowohl leistungsstark als auch leise sind, gibts. Ist nur ne Frage des Geldes (wie so oft)
Hast die Kiste schon mal aufgehabt udn geschaaut was und wie da bisher was verbaut ist?
Eventuell kannst bei den Graka zusätzlich nen Miefquirl reinhängen?
Ansonsten hätte ich nur eine böse aber wirkungsvolle Idee - soviel von der Rückseite enfernen (sofern man sie nicht sieht) wie möglich ist.
Lieber einen PC ab und zu vom Staub reinigen als den Hitzekollaps sterben lassen.
Verfasst: 15.12.2006, 12:28
von rism0r
Eumel hat geschrieben:
Ansonsten hätte ich nur eine böse aber wirkungsvolle Idee - soviel von der Rückseite enfernen (sofern man sie nicht sieht) wie möglich ist.
Lieber einen PC ab und zu vom Staub reinigen als den Hitzekollaps sterben lassen.
das ist leider auch keine gute idee. eine verbesserte kühlleistung wird nur durch abluft oder durchzugwirkung erzielt. ich hab mich mal einige zeit mit dem thema beschäftigt. das denken den pc mit offenem gehäuse stehen zu lassen ist besser, ist leider falsch. die luft zirkuliert ums offene gehäuse ja nicht stark. es entsteht stauhitze. am besten ist der sogenannte "kamin" effekt. einen lüfter vorne unten am gehäuse der luft reinsaugt und durch den netzteillüfter die luft wieder rausbläst. zusätzlich kann an der rückseite ein zusätzlicher lüfter der rauspustet nicht schaden. müssen ja nichtmal hochdrehende geschosse sein. auf 5volt geklemmt reicht manchmal schon.
kannst du nicht das gehäuse "modifizieren"? ist immernoch billiger alsn neues. vorne ein loch fürn lüfter soweits geht und hinten zur not noch einen kleinen. gut sind auch graka lüfter die di eluft gleich nach draussen pusten. manche machen auch ein lock auf die unterseite, also den gehäuseboden und da nen lüfter drauf der reinsaugt (filter nicht vergessen!) und legen das gehäuse ein paar millimeter höher.
das ist eine gute anlaufstelle für tipps und ideen:
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?act=idx
so, und nun mus sich zur arbeit......
Verfasst: 15.12.2006, 12:36
von Shaint
Ich rate dir wenn du ein Gehäuse das gut belüftet ist suchst, zu Thermaltake, 7Gehäuselüfter kühlen das Ding schon ordentlich und von den 7 ist nur einer an der Seite. Leider macht das ordentlich Lärm also sollte man die Standart Kühler austauschen gegen leisere.
Verfasst: 15.12.2006, 12:52
von ^w^
ich hab im Moment ein paar alte (und sehr laute, 80 mm) Gehäuselüfter eingebaut. Vorne unten 2 Stück, das wirkt schon 'Wunder für die Festplatten. Dann hinten einen 80 mm Lüfter, der die Luft raussaugt. Leider werden die GraKas sauheiss (im Idle schon 73°C!! Die Abwärme von denen saugt der CPU-Lüfter, und somit wird der Prozessor auch nichtmehr so gut gekühlt, wie es sein könnte.
Hab gestern mal Gehäuse offen gelassen und mit nem Heftchen den Raum zwischen GraKas und CPU "versperrt", und schon kühlte die CPU besser.
Hab jetzt notfallmässig einen Lüfter so hingebastelt, dass die GraKas zusätzlich mit einem Luftstrom versorgt werden, und siehe da: Die Temps von denen ist um 15°C!!! gesunken.
Also brauch ich ein Gehäuse, welches die GraKas zusätzlich mit Luft versorgt. Und das, wenns geht, leise.
Hab mir mal das ausgesucht (find ich ja sowas von hässlich, aber PC bekommt ja eh mein Mann, und der findest es "geil"):
http://www.pc-icebox.de/popup_image.php?pID=3754
Ansonsten, danke erstmal für die Tips. Das mit dem Durchzug hab ich schon öfter gehört, und den Link von rismor werd ich mir genauer ansehen.
Verfasst: 15.12.2006, 13:02
von Bembelbär
Eine weitere Überlegung wäre auch ein Wasserkühlung.
Links dazu habe ich im Moment leider keine parat. Kann ich aber noch nachreichen, wenn du die brauchst.
Verfasst: 15.12.2006, 13:16
von GaBBaGandalf
sorry, shaint, aber Thermaltake sind alles andere als gute gehäuse - ausnahmen: umgebaute chieftec^^
Chieftec sind da schon besser... aber die sind irre schwer -.-
wenn du nicht zu viele komponenten hast, empfehle ich dir ein
CoolerMaster Centurion 5
wenn es aber ein ausgreifter BigTower sein soll, ist meine klare Empfehlung:
LianLi V2000 PlusII bzw
V2100 PlusII
geile gehäuse, aber kosten mehr als 220 EUR
wenn günstiger sein soll:
ich habe bis jetzt ein
Chieftec Mesh ->
http://geizhals.at/deutschland/a119813.html
bin eigentlich sehr zufriden damit... kühlleistung ist sehr gut (3x92mm für HDDs; 2x 92mm in seitenwand für cpu und grafikkarte; 2x 120mm an der rückseite um die luft wieder raus zu bekommen bzw. für den radiator einer wasserkühlung^^)
zu den Lüfter:
ist eigentlich egal... wirklich schlechte giebt's nicht mehr... gute und leise, aber auch billige sind CoolerMaster lüfter (120er sind sogar entkoppelt)
ich verbaue bei mir nur YenSunTech (Y.S.Tech) und Papst - ist zwar nicht immer so leise, aber die kühlleistung ist enorm (wenn ich meine beiden YST UltraPower voll aufdrehe, glaubst du ein Düsenjet hebt ab - luftstrom + lautstärke^^)
//edit: finger weg von den 'Turbinen'-Aufbau Lüftern - die 'Turbinen' sind nämlich garkeine Lüfter.... drehen sich nur wenn man dahinter einen lüfter einbaut... - meistens sind diese gehäuse nicht sonderlich gut druchlüftet (fehlende abluft)
greetZ
:GaBBa
Verfasst: 15.12.2006, 13:39
von ^w^
Hmm, die Chieftech-Gehäuse machen durchweg einen guten Eindruck.
Und danke für den Rat mit den Riesen-Lüftern!
Verfasst: 15.12.2006, 13:57
von Shaint
Also das Gehäuse ist echt extrem hässlig, da würde ich lieber 100-200€ in ne WaKü investieren, da hat man dann auch kein Problem mit schlechter Luft wie ich es hier habe mit meinen normalen Lüftern.
Verfasst: 15.12.2006, 14:35
von moinmoin
Bin ja auch schon eine ganze Weile auf Wakü. Da mein Rechner auch im Tisch sehr eingebaut ist.
Alle Lüfter die ich laufen hab, laufen auf 5 V und dadurch schöööön ruhig.
Da ich gerade einen Rechner für meinen Cousin zusammen gestellt habe, kam ich auch auf das Thema Gehäuse , klein Preiswert und gut. (Wie immer

)
http://geizhals.at/deutschland/a184273.html schau ihn dir an. Vorne 120er Lüfter , hinten 120er Lüfter.
An der Seite ein Airduct. Bringt auch was bei einer schmalen Öffnung.
120er Lüfter sind nicht enthalten. Sonst gut verarbeitet und alles schnell einbaubar.
Verfasst: 15.12.2006, 16:07
von GaBBaGandalf
ich hab zu meinen höllen lüftern auch noche ne wakü für cpu und graka^^
Verfasst: 15.12.2006, 19:33
von Gumfuzi
mmmh, da gabs ja mal einen Bericht im Netz über eingehäuse, das nur aus 80er Lüftern bestand... *nimmerfind*
am besten große Lüfter einbauen, die schieben mehr Luft raus bei weniger Drehzahl (=leiser).
@^w^:
Haben wir den gleichen Schreibtisch? *g* bei mir ist die Situation fast ident!
Verfasst: 15.12.2006, 21:21
von ^w^
@Gumfuzi

Wer weiss, Schreibtische sind heutzutage eh alle fast gleich, wenn's einer speziell für Computer ist. (Meiner ist vom Roller, nicht ganz billig, aber auch nicht sauteuer).
@Moinmoin: Günstig ist das Gehäuse ja, aber laut Meinung bei Geizhals sollen die Festplatten trotz des grossen Lüfters nicht gut gekühlt werden. Kannst du das bestätigen? Ich hab im Moment 3 Platten drinn, die trotz 2 80er Lüftern immer noch auf bis zu 45 °C heiss werden, was wird da erst im Sommer? Und die Platten werden direkt von den Lüftern angestrahlt.
Aber das mit den 120er Lüftern vorn und hinten hab ich mir auch schon gedacht, und wegen den GraKa's auch noch einen an der Seite.
Da kommt mir ne Idee: Vielleicht bau ich den PC gleich in den Schreibtisch ein
Dann brauch ich nur ne Tür vorne, und die Lüfter

Verfasst: 15.12.2006, 21:53
von Gumfuzi
oder am besten den PC in den Kühlschrank stellen - wenns nicht genügt:
http://praxis.thgweb.de/2003/12/30/5_gh ... page4.html
(ist zwar von 2003, aber diese Kühlung bringt's heutzutage sicher auch!)
Verfasst: 15.12.2006, 22:17
von ^w^
jep, hab mir schon überlegt, pc im Winter aufm Balkon
