@ hydroph0b
Sorry wenn ich das jetzt sage, aber wir hier im Forum, sowohl die Crew als auch die Mitglieder sind stets bemüht, das wir anderen Hilfestellung geben. Aber etwas Eigenleistung ist schon angebracht.
Wir haben eine Knowlegdebase und wir haben jede Menge gute Tutorials. Diese wurden von den Mitgliedern hier in ihrer Freizeit geschrieben. Geschrieben um eben neuen Freunden des Deskmoddings damit unterstützend unter die Arme greifen zu können.
Grade auf dem Sektor Samurize gibts jede Menge Lesestoff. Und wenn man sich den zu Gemüte führt und auch mal bissl experimentiert dann versteht man auch nach einigen Fehlversuchen, mit dem Programm umzugehen.
Wenn ich jetzt hergehe und dir Punkt für Punkt beschreibe, wie du dies und jenes hinbekommst, dann helfe ich dir im Grunde nicht.
Dann hast du einen Desk der dann im moment annähernd deinen Wunschvorstellungen entspricht, aber in dir wird bald der Wunsch geweckt werden, einen anderen Desk zu bauen, und dann stehst du wieder bei fast Null da.
Deskmodding heißt nun mal hauptsächlich "lernen durch üben"
Als ich mich das erste mal mit Samurize auseinandersetzte hab ich´s installiert, getestet, gelöscht. Nach ner Pause sah mein zweiter Versuch ähnlich aus und beim dritten Versuch hatte ich dann auf einmal meine ersten Anzeigen auf dem Desk und war stolz wie sonst noch was.
Samurize ist ein wundervolles aber auch äußerst komplexes Programm mit dem man unwahrscheinlich viel machen kann. Nur, um damit was machen zu können, sollte man schon mal versuchen, es in seinen Grundfunktionen verstehen zu lernen.
Du kannst dir ja auch aus dem Downloadbereich *.sam-Dateien oder fertige Configs runterladen.
Öffne sie mit dem Editor, schau sie an, wie sie aufgebaut sind und passe sie an deinen PC und deinen Monitor an, auch dadurch kannst jede Menge Erfarhung sammeln.
Wirst sehen, es macht mehr Spaß was eigenes zu erschaffen und dabei dann das Hintergrundwissen zuhaben, was und warum da passiert!
