Nero 6 BackitUP,CDRW u.ä.
Verfasst: 09.04.2004, 13:25
Hallo!
Heute brauche ich mal ein paar Erfahrungswerte, was Backup und sonstiges angeht:
Ich habe bei einem Bekannten für sein neu eröffnetes Antiquariat die komplette PC,DSL,FAX,Drucker Einrichtung gemacht und stehe nun vor der Hürde, eine DAU geeignete Backup Strategie zu entwerfen.
Die Menge der Daten, die täglich gesichert werden sollen, schwankt im Moment noch um 100MB, es wird aber in naher Zukunft sicher noch mehr (u.a.Access Datenbank mit 10.000 Büchern mit jeweils ca.30 Datenfeldern)
Hat jemand ne Ahnung, wie groß in MB diese .mdb Datei werden kann, nur so circa?
Zur Verfügung stehen ein Cd Brenner und wenn nötig durch Neukauf entweder ein Zip Laufwerk oder ein 512MB USB Stick.
Gestern hab ich einen Test gemacht mit dem BackitUP Programm von Nero6 und CDRWs.
Die ersten 4 Versuche liefen reibungslos, aber nachdem ich weg war , wollte mein Bekannter es selbst nochmal machen (2h später) und erhielt Komprimierungsfehler und Fehlermeldungen, die ich jetzt , da ich es nicht gesehen habe, nicht näher beschreiben kann .
Nun zu meinen Fragen: (hab selbst keine Erfahrung außer meinem Image, aber das ist ja jetzt was anderes als ein tägliches Backup zum Mitnehmen nach Hause!)
1. Macht sonstwer regelmäßige automatisierte Backups, auch täglich?
2. Ganz dumm: Wie oft kann man eine CD-RW überschreiben?
3. Wie gut ist das XP eigene Backup Programm?
4. Welche Dateien oder Vorgänge oder sonstwas können für diese Komprimierungsfehler verantwortlich sein?
5. Vorschläge, es möglichst Noob freundlich einzurichten ( Stand der Dinge: selbst Dateischubsen im Explorer ist noch relatives Neuland, XP Erfahrung= 0,5, alles sollte idiotensicher sein..)
6. Betr. OUTLook (nicht Express!) (und das als ThunderbirdFan
)
Es gibt in Dok..und Einstellungen\User\Anwendungsdaten einen Outlook Ordner mit 2 oder 3 .pst Dateien. Reicht es die zu sichern? Sind dann alle Kontakte und Emails gesichert? Oder muß ich erst was exportieren?
Für jeden hilfreichen Tip wäre ich sehr dankbar, Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie aus geplanten 2 h Hilfe auf einmal 12 Stunden werden, weil soviele Fragen auftauchen, über die ein "PowerUser" gar nicht mehr nachdenkt
Werd in der Zwischenzeit mal ne alte C´t rauskramen über BackupStrategien...
Danke, Tombik ( der immer noch Kopfschmerzen hat wegen der 12 Stunden gestern bis 02.oo Uhr
)
Heute brauche ich mal ein paar Erfahrungswerte, was Backup und sonstiges angeht:
Ich habe bei einem Bekannten für sein neu eröffnetes Antiquariat die komplette PC,DSL,FAX,Drucker Einrichtung gemacht und stehe nun vor der Hürde, eine DAU geeignete Backup Strategie zu entwerfen.
Die Menge der Daten, die täglich gesichert werden sollen, schwankt im Moment noch um 100MB, es wird aber in naher Zukunft sicher noch mehr (u.a.Access Datenbank mit 10.000 Büchern mit jeweils ca.30 Datenfeldern)
Hat jemand ne Ahnung, wie groß in MB diese .mdb Datei werden kann, nur so circa?
Zur Verfügung stehen ein Cd Brenner und wenn nötig durch Neukauf entweder ein Zip Laufwerk oder ein 512MB USB Stick.
Gestern hab ich einen Test gemacht mit dem BackitUP Programm von Nero6 und CDRWs.
Die ersten 4 Versuche liefen reibungslos, aber nachdem ich weg war , wollte mein Bekannter es selbst nochmal machen (2h später) und erhielt Komprimierungsfehler und Fehlermeldungen, die ich jetzt , da ich es nicht gesehen habe, nicht näher beschreiben kann .
Nun zu meinen Fragen: (hab selbst keine Erfahrung außer meinem Image, aber das ist ja jetzt was anderes als ein tägliches Backup zum Mitnehmen nach Hause!)
1. Macht sonstwer regelmäßige automatisierte Backups, auch täglich?
2. Ganz dumm: Wie oft kann man eine CD-RW überschreiben?
3. Wie gut ist das XP eigene Backup Programm?
4. Welche Dateien oder Vorgänge oder sonstwas können für diese Komprimierungsfehler verantwortlich sein?
5. Vorschläge, es möglichst Noob freundlich einzurichten ( Stand der Dinge: selbst Dateischubsen im Explorer ist noch relatives Neuland, XP Erfahrung= 0,5, alles sollte idiotensicher sein..)
6. Betr. OUTLook (nicht Express!) (und das als ThunderbirdFan

Es gibt in Dok..und Einstellungen\User\Anwendungsdaten einen Outlook Ordner mit 2 oder 3 .pst Dateien. Reicht es die zu sichern? Sind dann alle Kontakte und Emails gesichert? Oder muß ich erst was exportieren?
Für jeden hilfreichen Tip wäre ich sehr dankbar, Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie aus geplanten 2 h Hilfe auf einmal 12 Stunden werden, weil soviele Fragen auftauchen, über die ein "PowerUser" gar nicht mehr nachdenkt

Werd in der Zwischenzeit mal ne alte C´t rauskramen über BackupStrategien...

Danke, Tombik ( der immer noch Kopfschmerzen hat wegen der 12 Stunden gestern bis 02.oo Uhr
