Seite 1 von 1

Kanotix vs Ubuntu

Verfasst: 24.08.2006, 01:14
von Eumel
Wenn man ewige Zeiten eine Meinung vertritt, dann muss man auch kundtun, wenn man selbige revidiert.
Jetzt habe ich ja lange Zeit Kanotix die Stange gehalten da ich mit Ubuntu auf meinem Notebook nicht wirklich gute Erfahrungen sammeln konnte.
Jetzt hat es mich heute einfach gejuckt, zu meinem WindowsXP / Kanotix zusätzlich Kubuntu zu installieren und ich muss wirklich sagen, ich bin aufs äußerste angenehm überrascht und von der Distri wirkich angetan.
Dapper Drake hats in sich! Start der Live-Distri und des Installers problemlos. Ebenfalls die Partitionierung. Nach ca 15 Minuten war Kubuntun fertig eingerichtet auf der Platte. Die 230 MB Updates die inzwischen auf den Servern liegen, haben dann allerdings doch einige Zeit erfordert.
Mein übliches Problem an dem ich mir sonst an Linux-Distris schon oft die Zähne ausgebissen habe, nämlich eine funktionierende Multimediaunterstützung nebst erforderlichen codecs einzubinden.
Mittels Adept gelingt die Installation denkbar einfach.
Einzig die w32codecs gehören aus dem Netz geladen und über das Terminal mittels sudo dpkg -i w32codecs*deb eingebunden.
Und weil alles so schön rund lief habe ich dann vorhin, auch mittels Adept die Desktopmanager GNOME und XFCE installiert.
Auch das funktionierte flott und reibungslos.
Der KDE-Desktop zeigt sich unter Kubuntu erheblich aufgeräumter und übersichtlicher als es bei Kantotix, Knopix oder Suse der Fall ist. Unter GNOME und XFCE verhält es sich genauso.
Bin mir ziemlich sicher, das ich Kanotix bald von meiner Platte verbannen werde und den freien Platz Kubuntu zur Verfügung stellen werde.
Soweit ich´s bis jetzt beurteilen kann, eine wirklich angenehme Distribution die Spaß macht und dich ich, entgegen früherer Ubuntu-Versionen, auch für Anfänger und Umsteiger geeignet halte.

Verfasst: 24.08.2006, 03:13
von Adik
Dapper Drake hat auch mein W-Lan sofort erkannt. Der Vorgänger hat sich sehr schwer damit getan...

Verfasst: 24.08.2006, 09:12
von Eumel
Ja stimmt - da hatte ich bei meinem Acer-Note mit Centrino auch Probleme. Jetzt gings anstandslos! :)

Verfasst: 24.08.2006, 15:23
von DasIch
Würde ich eine Seite kennen mit wirklich aktuellen Wiki würd ich auch umsteigen. Aber so naja...

Verfasst: 24.08.2006, 15:50
von rism0r
erstmal an eumel: :yippy: gute entscheidung.

wie manche vielleicht noch wissen war auch ich mal ein überzeugter "kanotixler".
aber ubuntu ist für mich einfach die bessere distri.


und für alle noch ein tipp:

ein 6.06 howto (wohl mehr ubuntu aber teils auch kubuntu):

http://ubuntuguide.org/wiki/Ubuntu_dapper_de

das ganze natürlich auf deutsch.

viel spass damit.

Verfasst: 24.08.2006, 16:42
von Eumel
Ja - hab mich grad nochmal het Nachmittag mit Kubuntu gespielt. Also, ich kenne zur Paketverwaltung Yast von Suse, natürlich apt-get für die Konsole aber dieses Adept ist ja nur noch fantastisch zu bedienen! Wieso hats das noch nicht eher gegeben? Noch nie empfand ich installieren von Software einfacher!

Verfasst: 24.08.2006, 16:53
von gemini2
Die Live-DVDs von Ubuntu und Kubuntu habe ich mir auch schon mal angeschaut. Bei beiden konnte ich nicht auf meine Windowspartitionen zugreifen. :kopfkratz: Sie ließen sich einfach nicht mounten. Unter Knoppix kann ich problemlos auf die Partitionen zugreifen. Außerdem ließ sich keine Auflösung geringer als 1600x1200 einstellen. War also alles nicht so prickelnd. Mal sehen, wenn ich demnächst eine 2 größere Festplatte einbaue, werde ich mich wohl nochmal daran versuchen. Hoffe dann klappt es besser. :)

Verfasst: 24.08.2006, 18:40
von Eumel
Wenn die Partitionen nicht automatisch eingebunden werden dann musst sie halt unter etc/fstab editieren, dann klappts auch mit dem Zugriff! ;)

Verfasst: 25.08.2006, 20:16
von gemini2
Na da sage ich doch: Willkommen im 21. Jahrhundert! :hihi: Naja, gewisse Bastlerqualitäten sind bei Linux halt immer noch gefragt.

Verfasst: 25.08.2006, 20:49
von Eumel
Naja, 100% gibts vermutlich bei keiner einzigen Distri, es sei denn man baut sich mit Gentoo sein maßgeschneidertes Linux. Aber die neuste Ubuntu ist nah dran. Spiel mich jetzt seit paar Tagen immer wieder damit und bin aufs angenehmste überrascht!

Verfasst: 26.08.2006, 20:32
von seikon
@ eumel

herzlichen glückwunsch zu deiner entscheidung :D . nach ewiger unsicherheit hatte ich seinerzeit dann doch auch kubuntu probiert. leider ist der kde unter kubuntu recht instabil und langsam. bin dann auf ubuntu mit gnome umgestiegen. ist eine wirklich geile dirsti, und ich freu mich schon rieseig auf die neue edgy eft die im oktober kommt.


@alle die auf ubuntu umsteigen wollen


eine wirklich geile (und ich meine extrem geile) community mit riesigen, sehr gutem wiki und forum ist

http://www.ubuntuusers.de


für kubuntu kann ich http://www.kubuntu-de empfehlen.

Verfasst: 26.08.2006, 20:46
von Eumel
@ seikon
Also ich hab jetzt aktuell Kubuntu mit KDE, Gnome und XFce installiert auf dem Notebook. Da hab ich auch noch Kanotix mit KDE. Auf dem PC ist Suse 10.1 mit KDE und Gnome.
Eine Instabilität von KDE kann ich nicht bestätigen, weder unter Kanotix, Kubuntu oder Suse.
Ich kenne jetzt KDE seit 1998 und irgendwie hat sich das bei mir festgesetzt. Ich versuch mich zwar immer mit Gnome anzufreunden, aber richtige Freunde sind wir noch nie geworden. Als Alternative zu KDE ist mir ehrlich gesagt XFce und Fluxbox lieber!
Unter Linux hat man ja die Qual der Wahl! ;)

Verfasst: 26.08.2006, 20:57
von seikon
Ja da sagst du was mit der Auswahl. Ich werde mir dieses Wochenende noch mal XGL anschaun. Klingt auch interessant. :D