Erfahrungen zu Notebook Hardware Control (NHC)
Verfasst: 27.07.2006, 16:20
Hallo, ich bin gestern durch Strictly4me auf das Programm NHC (http://www.pbus-167.com/chc.htm) aufmerksam geworden.
Nun ist ja grade Hochsommer hier und mir käme dieses Programm eigentlich wie Gelegen, wären da nicht immer dieses Gedanken: „Ist so was grundsätzlich Gut oder Schlecht?“
Ich nutze noch ein Notebook der Firma Hp mit einem mobile AMD Athlon XP2500+
Nun, dieses Notebook ist natürlich immer super Heiß, er lüftet das einem manchmal die Ohren weh tun da ich viele Progrmme wie Photoshop/Brigde etc nutzen muß, ist er da auch öfters echt hart an seinen Grenzen.
Da habe ich mir gestern also NHC installiert, die Standardsettings so gelassen wie sie sind und einfach mal auf „Dynamic Switching“ gestellt. Das Ergeniss ist ein CPU Clock von 530 Mhz bis eben 1855 Mhz, die nun Lustig schwankend ihren Dienst tun.
Mein subjektives Empfinden bisher ist sehr Gut, er lüftet nicht mehr wie ein Weltmeister und ist auch nicht mehr geeignet um Spiegeleier auf ihm anzurichten. Nur: Ist es okay für die CPU wenn sie immer so hin und hergeschupst wird?
Das Tool hat zwar die Möglichkeit, die CPU Settings auch manuell anzugeben, doch ist dieser Punkt leider für mich nicht anklickbar. Ebenfalls weiß ich nicht ob die Standardsettings für die Festplatte in Ordnung sind (APM: without Spindown / Acoustic Management: loud) und ob es sich auf die Lebensdauer auswirken kann.
Also um eins kurz noch zu sagen: Ja, ich bin des englischen Lesens durchaus mächtig und trotzdem hab ich bei solchen Sachen immer Bauchschmerzen, besonders da es ja hier sowieso schon um ein recht heikles Thema geht. Ich bin auch kein Hardwarefreak und somit sagen mir die meisten Begriffe da echt mal recht wenig. Ich wäre froh wenn man mir hier mal einiges erklären könnte.
Danke Euch schon mal!
Nun ist ja grade Hochsommer hier und mir käme dieses Programm eigentlich wie Gelegen, wären da nicht immer dieses Gedanken: „Ist so was grundsätzlich Gut oder Schlecht?“
Ich nutze noch ein Notebook der Firma Hp mit einem mobile AMD Athlon XP2500+
Nun, dieses Notebook ist natürlich immer super Heiß, er lüftet das einem manchmal die Ohren weh tun da ich viele Progrmme wie Photoshop/Brigde etc nutzen muß, ist er da auch öfters echt hart an seinen Grenzen.
Da habe ich mir gestern also NHC installiert, die Standardsettings so gelassen wie sie sind und einfach mal auf „Dynamic Switching“ gestellt. Das Ergeniss ist ein CPU Clock von 530 Mhz bis eben 1855 Mhz, die nun Lustig schwankend ihren Dienst tun.
Mein subjektives Empfinden bisher ist sehr Gut, er lüftet nicht mehr wie ein Weltmeister und ist auch nicht mehr geeignet um Spiegeleier auf ihm anzurichten. Nur: Ist es okay für die CPU wenn sie immer so hin und hergeschupst wird?
Das Tool hat zwar die Möglichkeit, die CPU Settings auch manuell anzugeben, doch ist dieser Punkt leider für mich nicht anklickbar. Ebenfalls weiß ich nicht ob die Standardsettings für die Festplatte in Ordnung sind (APM: without Spindown / Acoustic Management: loud) und ob es sich auf die Lebensdauer auswirken kann.
Also um eins kurz noch zu sagen: Ja, ich bin des englischen Lesens durchaus mächtig und trotzdem hab ich bei solchen Sachen immer Bauchschmerzen, besonders da es ja hier sowieso schon um ein recht heikles Thema geht. Ich bin auch kein Hardwarefreak und somit sagen mir die meisten Begriffe da echt mal recht wenig. Ich wäre froh wenn man mir hier mal einiges erklären könnte.
Danke Euch schon mal!