Symbolleisten-Trennlinien in IE [gelöst]
Symbolleisten-Trennlinien in IE
Hallo zusammen.
Absoluter Rookie hier. Habe gestern mal im Netz gestöbert und ein paar schöne Visual Styles gefunden (Inspirat, vor allem) und die mittels Styler und Y'z toolbar auch installieren können. Was mich sehr stört, sind allerdings die Trennlinien der Symbolleisten im Explorer und Internet Explorer. In Firefox konnte ich sie nach ein wenig googlen mit ein wenig CSS in der user-chrome Datei loswerden, aber alle anderen Fenster haben die Linien nach wie vor.
Gibt es für Windows insgesamt auch ein Möglichkeit, die Trennlinien (also zwischen "Datei Bearbeiten usw. und der Toolbar sowie zwischen den Symbolleisten im IE) abzuschalten?
Ich konnte trotz einiger Suche keine Hinweise im Netz finden. Vielleicht suche ich aber auch einfach nur an der falschen Stelle und hätte gleich hier vorbei schauen sollen
Danke für jede Info!
Gruß,
TS
Absoluter Rookie hier. Habe gestern mal im Netz gestöbert und ein paar schöne Visual Styles gefunden (Inspirat, vor allem) und die mittels Styler und Y'z toolbar auch installieren können. Was mich sehr stört, sind allerdings die Trennlinien der Symbolleisten im Explorer und Internet Explorer. In Firefox konnte ich sie nach ein wenig googlen mit ein wenig CSS in der user-chrome Datei loswerden, aber alle anderen Fenster haben die Linien nach wie vor.
Gibt es für Windows insgesamt auch ein Möglichkeit, die Trennlinien (also zwischen "Datei Bearbeiten usw. und der Toolbar sowie zwischen den Symbolleisten im IE) abzuschalten?
Ich konnte trotz einiger Suche keine Hinweise im Netz finden. Vielleicht suche ich aber auch einfach nur an der falschen Stelle und hätte gleich hier vorbei schauen sollen

Danke für jede Info!
Gruß,
TS
-
Tante Google
Meinst du, dass es dann so aussieht:

Irgendwo und irgendwann im Foobar-Forum gabs mal ne identische Anfrage von "Strictly4me" in Bezug auf diese Trennlinien in Foobar. Da diese systemweit vom Style vorgegeben sind, denke ich mal, dass dort vielleicht die Lösung zu finden ist.
Samurize hopefully never dies
@ ts
ein wenig ungenau,deine fragestellung/erklärung.
1. trennlinien zwischen "datei" "bearbeiten" "ansicht" usw. gibt es keine.
2. trennlinien zwischen den einzelnen werkzeugen in den "standartschaltflächen" kann man entfernen.
rechtsclick in diese "standartschaltflächen -> anpassen (erklärt sich von selbst)
3. werkzeugleisten oder adressleisten usw. die von versch. tools integriert werden (z.b Yz Tollbar oder Styler)
geben diese trannlinie <- wenn vorhanden - im skin vor ! ergo -> bearbeiten mit fotoproggy.
4 wenn du styler benutzt - indem ist "adressleiste" und "standartschaltfläche" integriert und folglich brauchst du die windowseigenen nicht und kannst diese durch rechtsclick auf die explorerleiste durch häckchen entfernen ausblenden.
5. Yz Toolbar ERSETZT nur die windowseigene "standartschaltfläche" ->diese darf deshalb nicht ausgeblendet werden.
hoffe auf präzises feedback.
ein wenig ungenau,deine fragestellung/erklärung.

1. trennlinien zwischen "datei" "bearbeiten" "ansicht" usw. gibt es keine.
2. trennlinien zwischen den einzelnen werkzeugen in den "standartschaltflächen" kann man entfernen.
rechtsclick in diese "standartschaltflächen -> anpassen (erklärt sich von selbst)
3. werkzeugleisten oder adressleisten usw. die von versch. tools integriert werden (z.b Yz Tollbar oder Styler)
geben diese trannlinie <- wenn vorhanden - im skin vor ! ergo -> bearbeiten mit fotoproggy.
4 wenn du styler benutzt - indem ist "adressleiste" und "standartschaltfläche" integriert und folglich brauchst du die windowseigenen nicht und kannst diese durch rechtsclick auf die explorerleiste durch häckchen entfernen ausblenden.
5. Yz Toolbar ERSETZT nur die windowseigene "standartschaltfläche" ->diese darf deshalb nicht ausgeblendet werden.
hoffe auf präzises feedback.
hallo flambee1, hallo Andreas,
danke für Eure Mühe!
Sorry, wenn meine Ausführungen nicht ausreichend präzise waren, aber die Trennschärfe in der Begrifflichkeit fehlt mir in diesem Zusammenhang wohl noch...
@flambee1, genau das habe ich gemeint. Leider konnte ich das "foobar-Forum" durch Googlen nicht finden ...
@Andreas, danke für die Aufklärung bzgl. der fehlenden Präzision und die Hinweise auf die Programme. Wenn ich Dich richtig verstehe, habe ich wohl Problem #3 und das bedeutet wohl die Notwendigkeit zur direkten Bearbeitung des Skins.
Ich habe mal ein Bild von der Trennlinie gemacht, die ich meine. Es ist die unter "Datei Bearbeiten usw", oberhalb der vreänderten Standardbuttons.

Nochmal danke für Eure Hilfe!
Gruß,
ts
danke für Eure Mühe!
Sorry, wenn meine Ausführungen nicht ausreichend präzise waren, aber die Trennschärfe in der Begrifflichkeit fehlt mir in diesem Zusammenhang wohl noch...
@flambee1, genau das habe ich gemeint. Leider konnte ich das "foobar-Forum" durch Googlen nicht finden ...
@Andreas, danke für die Aufklärung bzgl. der fehlenden Präzision und die Hinweise auf die Programme. Wenn ich Dich richtig verstehe, habe ich wohl Problem #3 und das bedeutet wohl die Notwendigkeit zur direkten Bearbeitung des Skins.
Ich habe mal ein Bild von der Trennlinie gemacht, die ich meine. Es ist die unter "Datei Bearbeiten usw", oberhalb der vreänderten Standardbuttons.

Nochmal danke für Eure Hilfe!
Gruß,
ts
[gelöst]
@ ts
naja.........da war ich etwas begriffsstutziger als flam
da er sofort wusste,was du meinst !
aber nichts desto trotz suchen wir weiter nach dieser modding option.
nach meinem sachverständnis liegen diese linien in Windows - nicht in den skins !
aber wooooooo ?? erste vermutung die xxx.msstyles oder dazugehörige shell.
bei windowsblind sieht die sache definitiv etwas anders aus !
naja.........da war ich etwas begriffsstutziger als flam

da er sofort wusste,was du meinst !
aber nichts desto trotz suchen wir weiter nach dieser modding option.
nach meinem sachverständnis liegen diese linien in Windows - nicht in den skins !
aber wooooooo ?? erste vermutung die xxx.msstyles oder dazugehörige shell.
bei windowsblind sieht die sache definitiv etwas anders aus !
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
also, das mit den trennlinien....
ich hab das theme mit style builder geöffnet...
und dann in den unterordner "values\general\...
jetzt:
-im unterordner "...\globals\" alle farbwerte dem toolbar background angleichen (auch "EdgeShadowColor" / aber nicht die substitution value deaktivieren)
-im unterordner "...\rebar\gripper" und "...\rebar\grippervert" jeweils die bilddateien mit der hintergrundfarbe (zb rot oder mangenta) der bilddateien übermalen, so dass das bild später voll transparent ist
-die gleiche prozedur im unterordner "...\toolbar\separator\" und "...\toolbar\separatorvert\"
für die linien in der statusleiste...
-im unterordner "...\status\pane\" das bild wieder "transparent" machen
und wenn ihr wollt in "...status\gripper\" auch
___
mich würds interessierern wie das mit der CONSOLE geht
gruß
=//atari//pepcrew//03//=
Quelle : Chipforum /Stefan Ka´s Anleitung zum Skinnen
ich hab das theme mit style builder geöffnet...
und dann in den unterordner "values\general\...
jetzt:
-im unterordner "...\globals\" alle farbwerte dem toolbar background angleichen (auch "EdgeShadowColor" / aber nicht die substitution value deaktivieren)
-im unterordner "...\rebar\gripper" und "...\rebar\grippervert" jeweils die bilddateien mit der hintergrundfarbe (zb rot oder mangenta) der bilddateien übermalen, so dass das bild später voll transparent ist
-die gleiche prozedur im unterordner "...\toolbar\separator\" und "...\toolbar\separatorvert\"
für die linien in der statusleiste...
-im unterordner "...\status\pane\" das bild wieder "transparent" machen
und wenn ihr wollt in "...status\gripper\" auch
___
mich würds interessierern wie das mit der CONSOLE geht
gruß
=//atari//pepcrew//03//=
Quelle : Chipforum /Stefan Ka´s Anleitung zum Skinnen