Hardeware duck dich - Vista kommt!
Verfasst: 18.04.2006, 07:37
Gut, man kann, wie ich, über die QUalität der Zeitschrift Chip durchaus geteilter Meinung sein. Trotzdem finde ich einen aktuellen Onlineartikel ziemlich interessant. Offenbart er doch einen, für mich abschreckenden, Ausblick, was sich Vista so an Hardewarevoraussetzungen genehmigt um im vollen Glanz erstrahlen zu können.
Vor vielen, vieln Jahren, als die Planung von Vista noch in den Kinderschuhen steckte, wurde erstmals über HArdewarevoraussetzungen orakelt, die sich seinerzeit ziemlich futuristisch anhöhrten. Und was war da zu hören? "Wenn Vista kommt, wird das längst Standard sein!"
Pustekuchen!
Beispiel Prozessor:
Vista Home Basic kommt ohne der neuen 3D-Oberfläche Aero aus und kommt daher mit weniger Power zurecht. Die folgenden Prozessoren sind ausreichend:
“Gut“: AMD Athlon64 3200+ oder Intel Pentium4 530
„Besser“: AMD Athlon 3500+ oder Intel Pentium4 630
„Optimal“: AMD Athlon64 X2 3800+ oder Intel Pentium4 830
Vista Home Premium/Ultimate:
“Gut“: AMD Athlon 3500+ oder Intel Pentium4 630
„Besser“: AMD Athlon64 X2 3800+ oder Intel Pentium4 830
„Optimal“: Dual-Core Prozessoren (Athlon64 X2 4800+, Athlon64-FX-60 oder Intel Pentium4 920
Beispiel Grafik:
Vista Home Basic kommt ohne Aero daher und benötigt hat somit die gleichen Grafikhardewareanforderungen wie XP
Vista Home Premium/Ultimate
Für die Vista-Versionen ist mehr Speicherkapazität auf der Grafikkarte von Nöten. Gerade auch dann, wenn noch gespielt wird.
"Gute Voraussetzungen": DirectX 9.0, kompatibel zu Windows Display Driver Model (WDDM) und SM 2.0, 64 MByte bei einer Auflösung bis 1.280 mal 1.024 Pixel
"Bessere Voraussetzungen": DirectX 9.0, WDDM, SM2.0, 128 MByte bei einer Auflösung bis 1.920 mal 1.200 Pixel
"Optimale Voraussetzungen": DirectX9.0, WDDM, SM3.0, 256 MByte oder mehr.
Notebook-Grafik:
Im Mobilen-Bereich sieht es für bestehende Systeme weniger gut aus als bei PCs. In den Genuss der neuen Grafikoberfläche Aero kommt man nur, wenn das Notebook über einen separaten Grafikchip verfügt. An diesen werden die gleichen Anforderungen gestellt wie bei Desktop-Systemen, wobei zu beachten ist, dass viele Notebooks mit einer hohen Display-Auflösung wie zum Beispiel 1.400 x 1.050 oder 1.680 x 1.050 arbeiten. Um Aero darstellen zu können muss also ein entsprechend großer Grafikspeicher vorhanden sein.
Beispiel Arbeitsspeicher:
Arbeitsspeicher-Empfehlungen für Vista Home Basic:
Vista Home Basic zeigt sich auch im Bereich Arbeitsspeicher eher bescheiden. Die Empfehlungen könnten genauso für Windows XP gelten.
Gute Ausstattung: 512 MByte
Bessere Ausstattung: 1 GByte
Optimale Ausstattung: 2 GByte
Arbeitsspeicher-Empfehlungen für Vista Home Premium/Ultimate:
Dual-Channel-Arbeitsspeicher: Für Spieler zu empfehlen.
Gute Ausstattung: 1 GByte im Dual-Channel-Betrieb
Bessere Ausstattung: 2 GByte im Dual-Channel-Channel-Betrieb
Optimale Ausstattung: 4 GByte im Dual-Channel-Channel-Betrieb
Beispiel Festplatte:
Für alle Vista-Versionen gilt, dass Festplatten mit 7.200 Umdrehungen pro Minute, einem SATA2-Anschluss sowie mit 8 MByte Cache empfehlenswert sind. Zudem profitiert Windows Vista von Native Command Quering (NCQ). Dieses ermöglicht, dass mehrere Anfragen gleichzeitig an die Festplatte gestellt werden und diese dann selbst entscheidet, welche Anfrage sie zu erst abarbeitet. Durch die Vermeidung unnötiger Schreib- und Lese-Kopfbewegungen kann so der Daten-Durchsatz verbessert werden.
Fazit:
Wenn Sie sich auf Vista Home Basic beschränken, können Sie alle Systeme auf denen Windows XP problemlos läuft auch weiterhin verwenden. Wenn Sie allerdings auf Vista Home Premium oder Ultimate muss Ihre Hardware etliches an Leistung erfüllen.
Sowohl der Prozessor als auch die Grafikkarte müssen über ausreichend „Power“ verfügen, um die rechenaufwendige Betriebsoberfläche Aero darstellen zu können. Auch beim Arbeitsspeicher sollten Sie nicht geizen. Hier heißt das Motto auf jeden Fall: Je mehr, desto besser.
Vor allem für Gamer ist ein großzügiger RAM-Ausbau wichtig, 2 GByte oder besser sogar 4 GByte Arbeitsspeicher sollte das System besitzen, um auch unter Vista aktuelle Spiele-Titel voll genießen zu können.
Wie auch bei Windows XP raten wir davon ab, ein Vista-System mit den Mindest-Hardwareanforderungen zu betreiben, Microsoft hält sich aber noch bedeckt, was die absoluten Minimal-Anforderungen sind.
Aktuelle und ältere PCs: Vista ohne Aero
Besitzer von leistungsschwächeren PCs und Notebooks müssen auf Vista nicht verzichten, denn die neue grafische Oberfläche Aero kann mit einer Tastatur-Kombination abgeschalten werden. Es fehlen zwar dann ansprechende Effekte, wie zum Beispiel Transparenz und Schatten, doch dafür funktioniert Vista - nur eben ohne grafischen Schnick-Schnack.
Anmerkung vom Eumel:
Der letzte Absatz ist mal wieder eine typische Chipäusserung! Was bitte bringt den Vista ausser Aero schon viel mit? Was ist denn von den ganzen angedachten Vorhaben umgesetzt worden?
Und dann soll ich mir die Basic-Version ohne Aero kaufen? Die wird der Ladenhüter schlechthin. Wird genausooft verkauft werden wie die vonb der EU geforderte abgespeckte XP-Version.
Wenn schon Vista, dann richtig! Aber ohne mich! Ich hab damals gesagt, ich werde nicht auf den Vistazug aufspringen, weil keiner meiner Rechner da auch nur im entferntesten mitspielt, nichtmal mein damals fast neues Centrino-Notebook.
Und wenn ich den Artikel so lese und mir das alles so ansehe, dann bestärkt mich das alles nur in meiner Meinung, das mein Umstieg auf Mac OSX der richhtige Weg war.
Und schließlich gibts da auch noch Linux. Erst gestern abend hab ich auf meinem alten Notebook, auf dem neben XP Mandriva-Linux droben war, mal zu Testzwecken Kannotix fest installiert.
Installationdauer: 11 Minuten, Konfigurationsdauer (incl. WLAN) 5 Minuten. Alles drin alles dran!
Meinetwegen kann Vista kommen, aber an mir wird dieser Zug vorbeifahren!
Ach ja, nachzulesen ist das oben geschriebene (und noch etwas mehr) und eine ausführliche Fotostrecke zu Vista unter http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_19456765.html
So - haben fertig!
./.EDIT
Noch´n interessanter Link zu dem Thema aus dem Hause Microsoft: http://www.microsoft.com/technet/window ... c.mspx#E2D
Vor vielen, vieln Jahren, als die Planung von Vista noch in den Kinderschuhen steckte, wurde erstmals über HArdewarevoraussetzungen orakelt, die sich seinerzeit ziemlich futuristisch anhöhrten. Und was war da zu hören? "Wenn Vista kommt, wird das längst Standard sein!"
Pustekuchen!
Beispiel Prozessor:
Vista Home Basic kommt ohne der neuen 3D-Oberfläche Aero aus und kommt daher mit weniger Power zurecht. Die folgenden Prozessoren sind ausreichend:
“Gut“: AMD Athlon64 3200+ oder Intel Pentium4 530
„Besser“: AMD Athlon 3500+ oder Intel Pentium4 630
„Optimal“: AMD Athlon64 X2 3800+ oder Intel Pentium4 830
Vista Home Premium/Ultimate:
“Gut“: AMD Athlon 3500+ oder Intel Pentium4 630
„Besser“: AMD Athlon64 X2 3800+ oder Intel Pentium4 830
„Optimal“: Dual-Core Prozessoren (Athlon64 X2 4800+, Athlon64-FX-60 oder Intel Pentium4 920
Beispiel Grafik:
Vista Home Basic kommt ohne Aero daher und benötigt hat somit die gleichen Grafikhardewareanforderungen wie XP
Vista Home Premium/Ultimate
Für die Vista-Versionen ist mehr Speicherkapazität auf der Grafikkarte von Nöten. Gerade auch dann, wenn noch gespielt wird.
"Gute Voraussetzungen": DirectX 9.0, kompatibel zu Windows Display Driver Model (WDDM) und SM 2.0, 64 MByte bei einer Auflösung bis 1.280 mal 1.024 Pixel
"Bessere Voraussetzungen": DirectX 9.0, WDDM, SM2.0, 128 MByte bei einer Auflösung bis 1.920 mal 1.200 Pixel
"Optimale Voraussetzungen": DirectX9.0, WDDM, SM3.0, 256 MByte oder mehr.
Notebook-Grafik:
Im Mobilen-Bereich sieht es für bestehende Systeme weniger gut aus als bei PCs. In den Genuss der neuen Grafikoberfläche Aero kommt man nur, wenn das Notebook über einen separaten Grafikchip verfügt. An diesen werden die gleichen Anforderungen gestellt wie bei Desktop-Systemen, wobei zu beachten ist, dass viele Notebooks mit einer hohen Display-Auflösung wie zum Beispiel 1.400 x 1.050 oder 1.680 x 1.050 arbeiten. Um Aero darstellen zu können muss also ein entsprechend großer Grafikspeicher vorhanden sein.
Beispiel Arbeitsspeicher:
Arbeitsspeicher-Empfehlungen für Vista Home Basic:
Vista Home Basic zeigt sich auch im Bereich Arbeitsspeicher eher bescheiden. Die Empfehlungen könnten genauso für Windows XP gelten.
Gute Ausstattung: 512 MByte
Bessere Ausstattung: 1 GByte
Optimale Ausstattung: 2 GByte
Arbeitsspeicher-Empfehlungen für Vista Home Premium/Ultimate:
Dual-Channel-Arbeitsspeicher: Für Spieler zu empfehlen.
Gute Ausstattung: 1 GByte im Dual-Channel-Betrieb
Bessere Ausstattung: 2 GByte im Dual-Channel-Channel-Betrieb
Optimale Ausstattung: 4 GByte im Dual-Channel-Channel-Betrieb
Beispiel Festplatte:
Für alle Vista-Versionen gilt, dass Festplatten mit 7.200 Umdrehungen pro Minute, einem SATA2-Anschluss sowie mit 8 MByte Cache empfehlenswert sind. Zudem profitiert Windows Vista von Native Command Quering (NCQ). Dieses ermöglicht, dass mehrere Anfragen gleichzeitig an die Festplatte gestellt werden und diese dann selbst entscheidet, welche Anfrage sie zu erst abarbeitet. Durch die Vermeidung unnötiger Schreib- und Lese-Kopfbewegungen kann so der Daten-Durchsatz verbessert werden.
Fazit:
Wenn Sie sich auf Vista Home Basic beschränken, können Sie alle Systeme auf denen Windows XP problemlos läuft auch weiterhin verwenden. Wenn Sie allerdings auf Vista Home Premium oder Ultimate muss Ihre Hardware etliches an Leistung erfüllen.
Sowohl der Prozessor als auch die Grafikkarte müssen über ausreichend „Power“ verfügen, um die rechenaufwendige Betriebsoberfläche Aero darstellen zu können. Auch beim Arbeitsspeicher sollten Sie nicht geizen. Hier heißt das Motto auf jeden Fall: Je mehr, desto besser.
Vor allem für Gamer ist ein großzügiger RAM-Ausbau wichtig, 2 GByte oder besser sogar 4 GByte Arbeitsspeicher sollte das System besitzen, um auch unter Vista aktuelle Spiele-Titel voll genießen zu können.
Wie auch bei Windows XP raten wir davon ab, ein Vista-System mit den Mindest-Hardwareanforderungen zu betreiben, Microsoft hält sich aber noch bedeckt, was die absoluten Minimal-Anforderungen sind.
Aktuelle und ältere PCs: Vista ohne Aero
Besitzer von leistungsschwächeren PCs und Notebooks müssen auf Vista nicht verzichten, denn die neue grafische Oberfläche Aero kann mit einer Tastatur-Kombination abgeschalten werden. Es fehlen zwar dann ansprechende Effekte, wie zum Beispiel Transparenz und Schatten, doch dafür funktioniert Vista - nur eben ohne grafischen Schnick-Schnack.
Anmerkung vom Eumel:
Der letzte Absatz ist mal wieder eine typische Chipäusserung! Was bitte bringt den Vista ausser Aero schon viel mit? Was ist denn von den ganzen angedachten Vorhaben umgesetzt worden?
Und dann soll ich mir die Basic-Version ohne Aero kaufen? Die wird der Ladenhüter schlechthin. Wird genausooft verkauft werden wie die vonb der EU geforderte abgespeckte XP-Version.
Wenn schon Vista, dann richtig! Aber ohne mich! Ich hab damals gesagt, ich werde nicht auf den Vistazug aufspringen, weil keiner meiner Rechner da auch nur im entferntesten mitspielt, nichtmal mein damals fast neues Centrino-Notebook.
Und wenn ich den Artikel so lese und mir das alles so ansehe, dann bestärkt mich das alles nur in meiner Meinung, das mein Umstieg auf Mac OSX der richhtige Weg war.
Und schließlich gibts da auch noch Linux. Erst gestern abend hab ich auf meinem alten Notebook, auf dem neben XP Mandriva-Linux droben war, mal zu Testzwecken Kannotix fest installiert.
Installationdauer: 11 Minuten, Konfigurationsdauer (incl. WLAN) 5 Minuten. Alles drin alles dran!
Meinetwegen kann Vista kommen, aber an mir wird dieser Zug vorbeifahren!
Ach ja, nachzulesen ist das oben geschriebene (und noch etwas mehr) und eine ausführliche Fotostrecke zu Vista unter http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_19456765.html
So - haben fertig!

./.EDIT
Noch´n interessanter Link zu dem Thema aus dem Hause Microsoft: http://www.microsoft.com/technet/window ... c.mspx#E2D