VMware Langzeittestversion

Fragen zum Betriebssystem, die nichts mit Styling zu tun haben.
Antworten

Du kannst eine Option auswählen

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0
 

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

VMware Langzeittestversion

Beitrag von Eumel » 26.09.2005, 06:49

Hallo @all,
Nachstehendes hätte ich auch im Linux oder auch im Mac-Thread posten können, aber da ja die meisten user hier Windows verwenden, stell ich es mal hier rein ;)
Auf der CD der aktuellen Ausgabe der c´t befindet sich unter anderem eine Version der Software VMware mit der es ja bekanntlicherweise möglich ist, eines oder mehrere Betriebssysteme in the box laufen zu lassen.
Vorteil dieser Version: vor der Installation nicht bei VMware selbst den Registrierungsschlüssel besorgen sondern bei dem auf der CD angegebenen Link über c´t denn dann ist diese Version 1 Jahr lauffähig. In dieser Testphase sollte wirklich jeder ausgiebig testen und herausfinden können, ob er VWware dauerhaft einsetzen will.
Anmerkung Auf der Seite von c´t ist diesbezüglich zu lesen, das VMware offensichtlich bei den Schlüsseln teils bissl geschlampt hat. So sollen einige User vollwertige Freischaltschlüssel erhalten haben.

Und wie das mit VMware läuft läßt sich hier ---> http://www.heise.de/ct/05/20/106/ nachlesen.

Tante Google

VMware Langzeittestversion

Beitrag von Tante Google » 26.09.2005, 06:49


LavAna

Beitrag von LavAna » 26.09.2005, 10:17

Na, da muss ich ja gleich mal gucken, ob ich einen vollwertigen Schlüssel ekommen hab :D

Chris Cornell
Profi
Profi
Beiträge: 185
Registriert: 13.06.2005, 17:51

Beitrag von Chris Cornell » 26.09.2005, 11:24

wieder einmal hammer was die c't da zusammengestellt hat! :)

absolute empfehlung!
linux-version auch dabei! :)

Reborn
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 2684
Registriert: 22.04.2004, 05:43

Beitrag von Reborn » 26.09.2005, 11:29

Dickes Ding! Muss mir die Zeitschrift mal zulegen. Wenn der Ersatz-Ram-Baustein dann da ist, kann ich das alles mal installieren.

VMWare hat schon hohe Hardwareanforderungen... damit es irgendwie flüssig läuft.

Danke nochmals für den Hinweis!
Bild

Eumel
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 12201
Registriert: 06.02.2004, 09:20
Gender:

Beitrag von Eumel » 26.09.2005, 12:34

@Reborn

c´t ist für mich persönlich eine der informativsten zeitungen im pc-blätterwald ;)
was die hardewareanforderungen von vmware betrifft. sie schreiben was von 1 GHz-CPU und 512 RAM sollten es schon sein. aber ich denk mal, da ist heut fast jeder mit dabei. natürlich, je mehr leistung desto flüssiger.
für jedes os das du unter vmware installiert wird ja eine eigene viruelle maschine erstellt und was den nachgebidleten prozessor und den arbeitsspeicher bertifft kannst manuell bissl rumschrauben.
ich persönlich seh halt vor allem den vorteil, kurz mal ne linuxdistri unter vmware antesten und schauen ob sie überhaupt den erwartungen entspricht bevor man eventuell umsonst den MBR überschreibt und die festplatte umpartioniert.
sollte ich kommendes wochenede meinen mac noch nicht haben, werd ich mal in nostalgie schwelgen und mir win 3.11 drauftun ;)

Chris Cornell
Profi
Profi
Beiträge: 185
Registriert: 13.06.2005, 17:51

Beitrag von Chris Cornell » 26.09.2005, 12:51

also was die "verlustleistung" angeht:

meine erfahrungen haben gezeigt, dass etwa 10-30% cpu leistung draufgehen.

@eumel59: c't ist die computer/technik zeitschrift. nurnoch ix kann da mithalten. schundblätter wie chip oder computerbild kann man gleich in die tonne treten! :lol:

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61961
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 914 Mal
Gender:

Beitrag von moinmoin » 26.09.2005, 13:02

Na 1GHz und 512 MB ist sehr tief gegriffen.

Ich hab nen 2200+ und 1GB Speicher selbst da hab ich noch probleme.
Aber nichts gegen VMWare. Zum testen von Proggis wirklich erste Sahne.

Und bitte keine Diskussion über die Zeitungen ;) Die hatten wir schon zu oft.

Antworten