Seite 1 von 1

Configuration von DesktopX 3.0

Verfasst: 17.09.2005, 11:32
von K.Störtebeker
hallo,allerseits :)

seit geraumer zeit hat mich ebenfalls dieser virus DesktopX gepackt und ich versuche mich hiermit - leider mit mässigem erfolg,was womöglich daran liegt,dass ich nicht weiß,wie man die einzelnen "komponenten" (d.h. Audio,Internet,Graphics,etc.) konfiguriert.
schließlich muss man doch die verknüpfungen der einzelnen exes doch auch manuell herstellen können,oder hat der jeweilige autor eines themes schon im vorraus alles festgesetzt (die meisten proggies in den reitern hab' ich überhaupt nicht,bzw. nur teilweise...)?müsste ich hierfür jedesmal den autor kontaktieren,um ein theme zu konfigurieren?da ja alles in englisch gehalten ist,sind durch sprachliche barrieren (meinerseits) die probleme wohl vorprogrammiert,denk' ich...
oder sollte es hier doch eine wesentlich einfachere lösung geben (auch die umbenennung der einzelnen komponenten liegen mir hierbei natürlich am herzen - von wegen der namen der programme)?
für einen rat wäre ich euch sehr dankbar und mach' mich erstmal vom acker -

bis denne,

K.

Verfasst: 17.09.2005, 11:46
von moinmoin
Eigendlich müsste es reichen per Rechtsklick auf einen Programmnamen zu klicken und dann bekommst du das Fenster zu sehen um diesen Teil des Themes zu bearbeiten.

Verfasst: 17.09.2005, 14:48
von K.Störtebeker
@moinmoin,

erstmal thx für die schnelle antwort :smile: - leider ist dem nicht so,denn meist erscheint das berüchtigte fensterchen "Löschen" bei einem rechtsklick auf einem reiter oder proggie,nachdem das fenster ausgefahren ist (is' allerdings nich' bei allen themes so,aba überwiegend so bei 80-90%)...

greets,

K. :smile:

Verfasst: 17.09.2005, 16:21
von moinmoin
Ich weiss zwar jetzt nicht wie DX3 gegenüber DX 3 pro reagiert.Weil in DX3 pro muss man über das Systrayicon erstmal in den Buildermodus wechseln um etwas bearbeiten zu können.

Denn bearbeiten kann man alle Themen ;)

Verfasst: 03.10.2005, 11:57
von Deejay-Mickey
@Störtebeker:
Habe ebenfalls das Desktopx-Fieber und bin seit einer Woche dabei ein fertiges Theme umzuschreiben, ne das wäre zuviel geprahlt, einzelne Komponenten umzubennenen oder andere Programme laden zu lassen. Vielleicht können wir unsere Erfahrungen austauschen:
Also mit der rechten Maustaste auf dem Desktop kann man in den Builder Modus wechseln. Damit gibt es mehr Optionen unter der rechten Maustaste unter den einzelnen Reitern als "löschen". Damit kannst du vorgegebene Menüs im Objekt-Modus umbenennen.
Was ich aber zB nicht begreife, wie Über- und untergeordnete Menüs ausgewählt werden können. So ist in einem Reiter zB. Unterpunkte vorhanden, die jeweils verschiedene Programme aufrufen. Ich kann irgentwie nur den Haupt(Ober)reiter modifizieren, nicht die untergeordneten. Auch hintergrundbilder sind schwierig zu ersetzen.
Wer hat Ahnung bzw. Gibt es eine deutsche Hilfe?

Verfasst: 03.10.2005, 14:06
von Deejay-Mickey
Habe gerade weiter experimentiert:
Also,
1. das original Theme-File mit extension: ...desktop in ...rar umbenannt
2. mit Rar-Proggi hineingeschaut und vile Dateien gefunden
3. dort dateien gesucht die bei einem Theme-Bar den Namen "website" beinhalten (als diese Dateien geöffnet)
4. "website" gegen "Webseiten" ausgetauscht.
5. Dateien in rar-Datei zurückkopiert; ...rar in ...desktop zurückbenannt;
6. ...Destop-datei in Ordner: Desktopx\Themes kopiert; Desktop neu geladen
und siehe da: Das Bar oder der Reiter, wie auch immer hat jetzt den geänderten Inhalt " Webseiten"
...puh.. ca 1 Stunde Arbeit. Versuche es jetzt schneller mit dem Rest

cu Deejay-Mickey

Verfasst: 04.10.2005, 10:31
von c242
Der Hinweis auf den Builder-Modus war schon ganz richtig. Im User Mode kann man nämlich nix ändern. ;)