Seite 1 von 2

notebook umlackieren ?

Verfasst: 23.08.2005, 14:27
von taxony
ich würde gerne mein notebook optisch etwas verändern :D

hat jemand nen link oder ne idee wie man sowas machen könnte ? also ich will jetzt keine bunten lüfter einbaun oder sowas. aber z.b. das ganze notebook ne andere farbe verpassen oder sowas in der richtung.

Verfasst: 23.08.2005, 14:46
von unbrauchbar
Hi,
ich hab sowas mal vor einigen Moaten bei Giga :roll: gesehen - Die haben dem notbook mit hilfe von Airbush Tarnflecken verliehen. So weit ich mir errinnere haben sie geraten: alles auseinander bauen, jedes Teil mehrfach zu lackieren, gute Farbe zu verwenden und zum Schluss das notbook mit einer oder 2 Schichten Klarlack zu überziehen überziehen.

Bye !

Verfasst: 23.08.2005, 14:53
von taxony
hmm.....kenn den beitrag von giga nicht. aber airbrush is ne gute idee

Verfasst: 23.08.2005, 15:11
von Eumel
an und für sich ne gute idee, aber nachträglich, das seh ich doch einige probleme die dann das vorhaben in frage stellen.
ich mein, es ist ein leichtes, ein pc-gehäuse leerzuräumen, entsprechend zu lackieren und dann die einzelteile wieder einzubauen. aber das notebook muss ja auch vollständig leergemacht werden, möchte need wissen was der farbnebel ansonsten mit der elektronik anstellt. und ich kann mich noch gut erinnern was die leute vom service teileweise für probleme hatten, mal ein altes acer und ein altes siemensnotebook von mir an paar schlechtzugänglichen stellen zu öffnen. aber gut, gehen wir mal davon aus, du baust alles aus.
sicher ist, das dein notebook nach dem zusammenbau nie mehr so stabil sein wir in seiner gesamtheit wie es vorher war. ist eben kein basteltower und aus pvc.
und dieser pvc ist der zweite springende punkt. grade bei notebooks wird aus gewichtsersparnisgründen das gehäuse so dünn wie möglich gehalten. und ich glaube, kein farbenverkäufer oder lackhersteller kann dir ne garantie drauf geben, das das pvc des gehäuses durch das lackieren in der kombination mit der wärmeentwicklung der innenteile nicht mittel- oder langfristig nicht doch so spröde wird das es bröckelt, bricht oder rissbildungen aufweist.
aso so schick wie die idee ist - so kostsspielig könnte sie werden. ich kann dir nicht raten, ich möchte einfach mal im namen deines geldbeutels anregen, das ganze nochmal zu überdenken. ich würds nicht machen. ;)

Verfasst: 23.08.2005, 15:19
von unbrauchbar
Das was Emuel da so sagt hört sich sehr plausibel an *emuelunterstütz*

Verfasst: 23.08.2005, 18:24
von pichfl
als untergrund autolack nehmen, gibts auch hitzebeständig.
trotzdem nicht zu empfehlen.

Verfasst: 24.08.2005, 17:43
von GaBBaGandalf
eigentlich ists sogar weniger arbeit als beim pc!!

was ist das für ein book??

Verfasst: 24.08.2005, 17:49
von pholox
ich hab auch schon überlegt ob ich meinen acer umlackieren soll.. oder wenigstens paar coole motive drauf sprayen.. ich glaub ich lass es erstmal.. ich werd das erst machen wenn ich das an nem schrottlaptop getestet hab -hehe.

Verfasst: 24.08.2005, 19:31
von taxony
das book von mir is nen acer aspire 1300. was schon ein paar jahre auf dem buckel hat. generell hab ich nix gegen das aussehen aber es geht trotzdem irgendwie auf die nerven ^^ und ausserdem wäre was schönes was man nur selber hat ja auch was :) besonders der deckel geht mir auf den keks weil das kein richtiges grau ist sondern so ne komische farbe ^^

zur not versuchs ichs nur beim deckel ^^

Verfasst: 25.08.2005, 13:44
von pholox
Meins is Grau Grün =) Das sieht so übelst geil aus =) ich mags =)

Verfasst: 26.08.2005, 01:35
von GaBBaGandalf
also.. die Acer Notebooks sind durch ein paar schrauben (4-6) und ansonsten nur mit 'klick'-Verschlüssen verbunden... das innenleben lässt sich beinahe komplett herausnehmen, ohne gößeren aufwand [ungeübt brauchst du ~10-15 min].

dann solltest du mit einem feinen Schleifpapier (auch als Schmirgel oder Sandpapier bekannt^^) die oberfläche anrauen... dann solltest du langsam ein motiv planen... - wenn du eines haben willst... am besten mit nomalem Abdeck-klebeband aus dem Baumarkt abkleben... für feine Stellen (zB Flammenmust) bietet sich normales Isolierband an - natürlich giebts da auch spezial klebebänder, aber die brauchst du nicht unbedingt.... dann kanns schn ans lakieren gehen... kommt's nur noch drauf an, wie du lackiernen willst (pinsel oder Spraydose)

greetZ:GaBBa

Verfasst: 26.08.2005, 12:23
von taxony
thx, für die anleitung :) ich dachte da an spaydose, da pisel ja nicht so gut is. hatte da auch gedacht vielleicht hol ich mir mal so nen beginner airbrush set ^^

Verfasst: 26.08.2005, 12:38
von GaBBaGandalf
^^
nimm dir irgentwo erst mal ein paar teile zum üben, denn die spraydose ist nicht so einfach zum handhaben.... du muss großzügig und gleichmäßig den Lack auf der oberfläche verteilen... mit einem abstand von ~40cm

hab deshalb ein case 2x neu lackieren müssen... - ok - auf metall arbeitet es sich aber auch schwerer als auf Kunststoff :P

AirBrush hab ich keine ahnung.... wenns einfacher ist, als mit spraydosen, dann muss ich ma auch so ein set kaufen :D

#edit:
ich will dann ein paar pics sehen^^

Verfasst: 26.08.2005, 15:38
von taxony
naja ich dachte airbrush, weil es ja auch sets für modellbau gibt, das es einfacher wäre damit zu sprühen. da die düsen da sicherlich nicht so grossflächig sind wie bei ner normalen dose. und das man damit besser bzw genauer sprühen kann.

Verfasst: 26.08.2005, 16:35
von GaBBaGandalf
kommt drauf an welche form du machen willst...
wenns ein komplexes muster werden soll, dann solltest du natürlich aribrush wählen^^