Seite 1 von 2
Windows-Standard-Symbolleisten optisch verändern
Verfasst: 14.06.2005, 23:20
von 701
Hallo,
ich hoffe, dass meine Frage in diesem Forum richtig ist.
Ist es möglich, die Standard-Symbolleisten von Windows (XP, SP1) optisch zu verändern (angedockt an einen Bildschirmrand)? Dieses Mausgrau passt nicht wirklich in meine Gesamtkonzeption und durch VisualStyles bleiben diese Symbolleisten sowieso unberührt.
Eine Dockbar von einem Zweitanbieter schien mir vorerst die Lösung zu sein. Ich probierte ObjectDock aus und war auch anfangs sehr angetan von den Effekten. Nach wenigen Versuchen stellten sich aber bereits viele Probleme heraus. Zwar gehört das nicht mehr wirklich zur Frage und zum Thema, aber ich nenne diese noch einmal kurz:
- Zwar gibt es eine 'Always on top'-Funktion, doch werden die Windowsfenster nicht neben die Dockbars justiert, so, wie sie es bei standardmäßigen Windows-Symbolleisten machen
- Ich finde keine Möglichkeit, die Dockbar auf meinen zweiten Monitor zu bekommen. Auf dem Primären möchte ich sie nicht haben.
- Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, wie ich z.B. zum Arbeitsplatz verlinken soll. Dafür versteht dieses Programm wohl kein Ziel. Weiteres gilt auch für meinen Papierkorb, der sich im Arbeitsplatz befindet und nicht an dem Ort, an dem er standardmäßig ist, weshalb ich auch hier keine Möglichkeit finde, dem programm beizubringen, dass es auf den 'richtigen' Papierkorb verlinken soll.
- Ich kann mit der Free-Version nur eine Symbolleiste auf einmal anzeigen.
Deshalb entschied ich mich kurzerhand einfach wieder, mich erstmal damit zu beschäftigen, die Standard-Symbolleisten irgendwie optisch zu verändern. Das muss ja irgendwie gehen.
Hat da jemand eine AHnung?
Danke.
Verfasst: 15.06.2005, 07:34
von Jay Jo
Wenn du das mit " zurück - Suchen - Favoriten - Medien usw. " meinst des geht mit Window Blinds ...
Greetzn

Verfasst: 15.06.2005, 08:00
von dead_man_walkin
er meint das wenn du auf der taskleiste "rechtsklick - symbolleisten - Neue symbolleiste" machst...
@701: bei mir ändert der VS das aber auch mit... mal erkennt auf jeden fall 'n unterschied zu default

Verfasst: 15.06.2005, 08:14
von Tombik
Machen aber nicht alle..
Verfasst: 15.06.2005, 08:25
von dead_man_walkin
ok, dann hab ich halt das glück, das aluminium alloy das macht

Verfasst: 15.06.2005, 08:47
von Tombik
@701:
wie ich z.B. zum Arbeitsplatz verlinken soll.
http://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtop ... =5081#5081
Und: Ich weiß ja nicht genau,was Du alles in diese anderen Symbolleisten reinpacken willst, aber es gäbe noch andere Möglichkeiten, schnellen Zugriff zu Programmen oder Spielen zu bekommen.
Z.B. denke ich an Fastmenü:
http://www.jk-online.net/software/fastmenu/
Verfasst: 15.06.2005, 09:58
von Benijamino
Auch ein Möglichkeit wäre vlt. das kkMenu
http://www.deskmodder.de/phpBB3/kb.php? ... ticle&k=55
Achja und auch von mir
Verfasst: 15.06.2005, 12:17
von 701
Danke für die Willkommensgrüße und die vielen Antworten.
@dead_man_walkin
Was ist 'alluminium alloy'? Sicher ein VS, oder?
Diese Kontextmenüprogramme sind ganz nett, aber eigentlich kann man sich doch sowas auch leichter machen, indem man z.B. eine Symbolleiste in die Taskleiste integriert und weit zusammenschiebt. Man klickt dann auf so ein Symbol und im folgenden Kontextmenü werden alle Verknüpfungen der Symbolleiste eingeblendet. So gesehen also das selbe, bis auf jene Tatsache, dass es bei diesem Weg keine Möglichkeit gibt, optische Veränderungen vorzunehmen. Ich klammere mich ja aber immer noch daran, meine meistgenutzten Programme mit EINEM Klick öffnen zu können (nicht erst ein Kontextmenü öffnen, etc.).
Keiner von euch hat zwar direkt gesagt, dass es nicht möglich ist, die Windows-Symbolleisten optisch zu verändern, aber einen richtigen Lösungsansatz zum bewältigen dieser Sache hat auch niemand genannt, weswegen ich annehme, dass es wohl leider nicht möglich ist, wenn man nicht gerade einen VS hat, der diese Symbolleisten von Windows miteinfärbt. Oder gibt es doch eine Möglichkeit?
Da schon eine meiner ObjectDock-Fragen beantwortet worden ist, wofür ich sehr dankbar bin, maße ich mir mit Verlaub kurz noch einmal an, auf meine anderen Fragen zu ObjectDock zu verweisen. Ich hoffe, dass dies nicht als zu unübersichtlich angesehen wird. ich für meinen Teil hätte nämlich nichts dagegen. Sollte im selben Zug der Wunsch gehegt werden, das Problem mit dem Bewegen der ObjectDock-Bar auf einen sekundären Monitor anzusprechen, könnte mein extra dafür eröffneter Thread auch gelöscht werden.

Den hatte ich eröffnet, weil ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste, dass noch mehr Probleme auftauchen würden.
Danke.
[gelöst]
Verfasst: 15.06.2005, 12:28
von Jay Jo
- Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, wie ich z.B. zum Arbeitsplatz verlinken soll. Dafür versteht dieses Programm wohl kein Ziel. Weiteres gilt auch für meinen Papierkorb, der sich im Arbeitsplatz befindet und nicht an dem Ort, an dem er standardmäßig ist, weshalb ich auch hier keine Möglichkeit finde, dem programm beizubringen, dass es auf den 'richtigen' Papierkorb verlinken soll.
Rechtsklick auf Object Dock add Arbeitsplatz oder Papierkorb ... wenn ich des jetzt richtig in Erinnerung hab?!
- Zwar gibt es eine 'Always on top'-Funktion, doch werden die Windowsfenster nicht neben die Dockbars justiert, so, wie sie es bei standardmäßigen Windows-Symbolleisten machen
Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, dann kannst du die normale Taskleiste an den Rand wo du Object Dock hast. Dann in der Object Dock Configuration Taskleiste ausblenden und dann müsste jeder Ordner genau an der ausgeblendeten Taskleiste justiert sein ... ?!
- Ich kann mit der Free-Version nur eine Symbolleiste auf einmal anzeigen.
geht auch nur eine ... zumindest bei mir auch!
und bei den 2 Monitoren kann ich dir nicht helfen, hab nur einen ...
Greetzn hoffe konnte helfen

Verfasst: 15.06.2005, 12:42
von 701
Danke, aber leider hat mir das nicht zu sehr geholfen.
Ob man den Arbeitsplatz über ObjectDock selber hinzufügen kann, weiß ich gar nicht, aber das mit dem papierkorb geht sowieso von daher nicht, dass der Papierkorb bei mir im Arbeitsplatz ist und nicht mehr auf dem Desktop. Er fügt dann zwar einen Papierkorb in die Bar, jedoch ist dieser funktionsunfähig.
Dein Vorschlag zum richtigen Justieren könnte helfen, doch will ich meine Bar sowieso nicht an den unteren Rand setzen, zudem auch meine Taskleiste behalten und drittens die Bar auf meinem zweiten Monitor anzeigen, auf dem garkeine Taskleiste ist.
Trrotzdem Danke für die Bemühungen.
Achja, Tombik, im Thread, den du mir gelinkt hast, ist die Rede von "C:\WINDOWS\explorer.exe /n,/e,::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}". Wenn ich jedoch dorthin verlinke, wird nichts gefunden.
Verfasst: 15.06.2005, 13:05
von dead_man_walkin
701 hat geschrieben:@dead_man_walkin
Was ist 'alluminium alloy'? Sicher ein VS, oder?
Richtig!
701 hat geschrieben:- Ich kann mit der Free-Version nur eine Symbolleiste auf einmal anzeigen.
richtig, OD kann nur in der kostenpflichtigen PLUS-version die Tabs anzeigen.
- wegen OD auf dem 2. Bildschirm.... Jankov müsste das wissen, sie hat das glaub ich auf ihrem letzten Desk so. oder?

*Jankov_herbeiruf*
- wegen Arbeitsplatz/Papierkorb:
PAPIERKORB -
ARBEITSPLATZ
am besten leg dir auf irgendeiner platte einen ordner an, wo du verknüpfungen solcher art hinlegst (also im ordner dann rechte maustaste - neu - verknüpfung, da dann als ziel die jeweiligen adressen angeben). dann kannst du, wie bei jedem dock die verknüpfungen per drag&drop hineinziehen. und du hast immer einen ort wo du mal danach suchen kannst, wenn dus nicht mehr weißt, wo dus herhast. aber eigentlich müsste OD ein papierkorb und Arbeitsplat desklet haben..... naja, wart mal auf die OD-Experten hier
- und wegen den symbolleisten: hast du die Taskleiste "entsperrt"? dann probier mal drag&drop, um deine Symbolleiste auf den zweiten Monitor zu bringen...
hoffe, ich konnte dir etwas helfen
dmw
/edit
seh grad, ich hab den gleichen thread verlinkt wie Tombik :P, trotzdem, das mit dem arbeitsplatz verlinken geht bei mir....
/edit2
probier mal fürn arbeitsplatz nur das ab den 2 Doppelpunkten. INKLUSIVE den 2 doppelpunkten

funktioniert bei mir auch
Verfasst: 15.06.2005, 13:17
von 701
Danke.
Am besten wäre es wohl, würde ich mich mal bei dem Jankov melden.
Das Verlinken des Arbeitsplatzes klappt nun, wenn ich nur den Teil ab den beiden Doppelpunkten linke. Bei dem papierkorb klappt selbige Methode jedoch nicht. Grund dafür ist sicherlich die schon angesprochene Tatsache, dass sich mein Papierkorb im Arbeitsplatz befindet und nicht mehr auf dem Desktop.
Du hast mir erklärt, wie ich Symbolleisten auf einen anderern Monitor bekommen kann und könnte. Eigentlich ging es darum aber nicht. Sorry, wenn das irgendwo zum Ausdruck kam. Meine beiden Symbolleisten habe ich ja nämlich bereits auf dem zweiten Monitor.
Verfasst: 15.06.2005, 13:23
von dead_man_walkin
darf man erfragen, wie du den papierkorb vom desktop in den Arbeitsplatz bekommen hast? normalerweise kenn ich nur die ausblenden-methode
aber theoretisch.... hm.... probier mal:
Code: Alles auswählen
::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}/{645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E}
Alle Angaben ohne Gewähr.
Verfasst: 15.06.2005, 13:32
von 701
Mit etwa folgender .reg-Datei:
;Papierkorb im Arbeitsplatz einblenden
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MyComputer\NameSpace\{645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E}]
@="Recycle Bin"
Dein Link führt genau wieder in den Arbeitsplatz.

Das mit dem papierkorb ist jedoch nicht das tragischste Problem - so oft brauche ich den Shortcut nicht und wenn wir keine Möglichkeit finden würden, wäre es kein gravierender Grund mich von der Nutzung von OD abzuhalten. Viel schlimmer ist da eben dieses Justierungsproblem und die Tatsache, dass ich nicht weiß, wie ich die Bar auf den sekundären Monitor bewegen soll.
Verfasst: 15.06.2005, 13:38
von dead_man_walkin
hm... nochmal zum verständnis....
du willst den papierkorb in objectdock verlinken.
du hast den papierkorb nicht auf dem desktop, sondern im arbeitsplatz. dort ist er auch vollständig funktionsfähig als icon da (also auch mit kontextmenü und allem drum und dran)
falls richtig, schon drag&drop ins dock probiert?
wenn ja, aber es geht nicht:
http://dockex.com/index.php?pageId=docklets&dkview=32 <-- probier das mal

falls falsch: s. o.

wenn DAS dann nicht geht, weiß ich auch nicht mehr weiter...
und das mit der justierung, da wird dir Jankov zu 95% helfen können... denk ich
