Komplett totes System, nachdem im Bootmanager "andere Option" ausgewählt wurde
Verfasst: 06.11.2025, 18:25
Hallo,
ich versuche jemandem bei folgendem Problem zu helfen:
Windows 10 wurde mit Trick auf Windows 11 geupgraded, lief seit einigen Wochen problemlos, allerdings erschien beim Start immer das Boot-Auswahlmenü mit zwei Einträgen, angeblich "Windows 11 Volume 4" und nur "Volume 4". Weil er es nervig fand, stets eine Auswahl treffen zu müssen, wählte er aus Neugier einen Menüpunkt der "andere Optionen" oder ähnlich gelautet haben soll. Doch danach ging gar nichts mehr, seitdem erscheint überhaupt kein Bootmanager oder sonstiges von Windows, sondern der Rechner startet ständig neu und nur der UEFI-Startscreen ist kurz zu sehen, danach sofort immer wieder Neustart.
Man kommt mit F12 ins UEFI und kann das Bootlaufwerk wählen. Ein Starten der Reparaturumgebung mit F8 ist aber nicht möglich, es gibt insgesamt kein Lebenszeichen von Windows. Live-Systeme vom USB-Stick laufen aber problemlos und die Systemplatte ist zugänglich.
Gibt es dafür eine einfache Erklärung, oder kann sich nur durch diese Auswahl im Boot-Menü der Bootloader richtig zerlegt haben?
Wie würdet ihr das Problem beheben?
ich versuche jemandem bei folgendem Problem zu helfen:
Windows 10 wurde mit Trick auf Windows 11 geupgraded, lief seit einigen Wochen problemlos, allerdings erschien beim Start immer das Boot-Auswahlmenü mit zwei Einträgen, angeblich "Windows 11 Volume 4" und nur "Volume 4". Weil er es nervig fand, stets eine Auswahl treffen zu müssen, wählte er aus Neugier einen Menüpunkt der "andere Optionen" oder ähnlich gelautet haben soll. Doch danach ging gar nichts mehr, seitdem erscheint überhaupt kein Bootmanager oder sonstiges von Windows, sondern der Rechner startet ständig neu und nur der UEFI-Startscreen ist kurz zu sehen, danach sofort immer wieder Neustart.
Man kommt mit F12 ins UEFI und kann das Bootlaufwerk wählen. Ein Starten der Reparaturumgebung mit F8 ist aber nicht möglich, es gibt insgesamt kein Lebenszeichen von Windows. Live-Systeme vom USB-Stick laufen aber problemlos und die Systemplatte ist zugänglich.
Gibt es dafür eine einfache Erklärung, oder kann sich nur durch diese Auswahl im Boot-Menü der Bootloader richtig zerlegt haben?
Wie würdet ihr das Problem beheben?