Seite 1 von 2

Neue Version Ashampoo Backup Pro 27 / erster Test

Verfasst: 02.11.2025, 15:29
von Condor
Moin zusammen,

Hier meine ersten Eindrücke von Ashampoo Backup Pro 27

Alle Kommentare bis “04.11.2025, 11:06” beziehen sich auf die Vorankündigung und beinhalten auch allgemeine Kommentare.

1)
Installation:
Einfach und ohne fragwürdige Nachfragen. Es sind nur die Nutzerbedingungen und die EULA zu bestätigen.
Weiter wird auch gleich der Lizenzschlüssel angefordert.
Installiert wurden: 46 Registry-Werte; 656 Dateien; 220 MB Speicherplatz.

2)
Erster Start:
Ich habe zuerst die Optionen/Einstellungen durchgeschaut.
Viel gibt es nicht einzustellen (siehe Bild).
Ich kann da nicht einstellen, dass bei jeder Sicherung das Image verifiziert werden soll. Das muss ich manuell anstoßen.
Mich haben die “Verwendeten Bibliotheken” verwundert.
Mir ist (noch) nicht klar, ob das eine Danksagung an verschiedene Programmierer darstellen soll?

3)
Laufwerke überprüfen.
Das ist eine Option, die ich im Hauptfenster auswählen kann.
Hat bei mir ca. 1 Minute gedauert (siehe Bild).

4)
Wiederherstellungslaufwerk:
Man kann zwischen USB-Stick und DVD auswählen.
Ich habe hier erst einmal DVD ausgewählt.
Man wird gefragt, ob verschiedene Treiber mit auf das Medium gespeichert werden sollen. War für mich zuerst nicht ganz ersichtlich, ob und inwiefern das wichtig ist.
Ich habe dann “alle Treiber” ausgewählt.
Es werden dann wohl alle Treiber, die auf dem Host-System genutzt werden, mit in das Wiederherstellungsmedium gesichert (siehe Bild).
Die Größe der DVD war dann 1,28 GB.


3)
Das erste Backup:
Man muss einen Backup-Plan erstellen (schönen Gruß an @Holgi).
Ich habe zuerst meine 2 TB externe USB-HDD angeschlossen.
Man muss dann, so wie üblich das Laufwerk auswählen und was man sichern will (Dateien oder Partitionen/ganze Laufwerke).
Dann wird gefragt, ob man das Image mit einem Passwort verschlüsseln will.
Zum Schluss wird eine Zusammenfassung angezeigt (siehe Bilder).

Das erste Vollbackup bei meinem System (Hardware steht in der Signatur) hat ca. 15 Minuten gedauert. Es erschien mir etwas länger als bei Macrium Reflect mit Verifizierung. Hasleo free ist da im Vergleich deutlich schneller, auch wenn die Imagegröße bei Hasleo immer kleiner war, als mit Macrium Reflect.
Ich muss die Verifikation per Hand anstoßen und sie dauerte bei meinem Image auch noch mal ca. 12 Minuten.
Also wer nur auf die Geschwindigkeit schaut, muss hier Geduld üben.


Die Imagegröße (bei 93 GB Daten) beträgt 86,6 GB, was im Vergleich zu Macrium Reflect ca. doppelt so groß ist!
Auch das verstehe ich (noch) nicht, denn die Standard Komprimierung war aktiviert.

Was mich wundert, ist die Dateistruktur der Sicherung. Es gibt keine einzige große Datei, sondern ein bzw. zwei volle Verzeichnisse (siehe Bild).

4)
Das Boot-Medium:
Ich habe also auf DVD ein Boot-Medium erstellt und auf meinem PC damit gebootet.
Seht euch dazu die Bilder an.
Was für mich nicht funktioniert hat, ist die Auswahl des Images.
Meine externe HDD ist normalerweise Laufwerk: E.
Wenn ich da E ausgewählt habe, wurde kein Image gefunden.
Erst als ich C ausgewählt habe, wurde das frisch erstellte Image gefunden.
OK, wenn man sich die Größen der Laufwerke anschaut, wird es einem klar, aber dennoch etwas verwirrend.

5)
Wiederherstellung:
Leider kann bzw. will ich auf meinem Arbeitsrechner keine Wiederherstellung testen.
Das mache ich mit einem meiner sog. Backup-PCs. Bei der dreier-Lizenz werde ich das Programm auch dort installieren und dann mal auf eine anderen SSD eine Wiederherstellung durchlaufen lassen.
Bitte habt Verständnis, aber mit diesem Rechner, den ich auch gewerblich brauche, will ich das nicht testen.

Grundsätzlich noch ein Tipp von mir:
Solltet ihr eure SSD mit BitLocker verschlüsselt haben (so wie ich auch), dann haltet BitLocker vor dem Backup immer an (Systemsteuerung / Bitlocker/ “Schutz anhalten”). Das wurde mir mal so erklärt, dass beim ersten Booten nach einer Wiederherstellung Bitlocker nicht auf den TPM zugreift bzw. diesen abfragt. Das kann wohl insb. bei neuer Hardware zu Problemen führen.

Mein bisheriges Fazit:

Bisher nichts, was mich genervt hat.
Von der Installation bis zur Erstellung eines ersten Vollbackups soweit problemlos.

Was mir bisher nicht gefällt:
Ich habe noch nicht ganz verstanden, wie ich in Image „einhängen“ bzw. öffnen kann, um zB. einzelne Dateien zu kopieren.
Es gibt zwar die Option „Backup durchsuchen“, aber wenn man das auswählt wird etwas von „Backup speichern“ angezeigt.
Dazu werde ich mal deren Support zu kontaktieren.

Auch, dass ich im Plan nicht „Backup verifizieren“ auswählen kann, sondern es per Hand anschieben muss, gefällt mich nicht.
Und dann die Imagegröße (Vollbackup), die doppelt so groß ist, wie bei Macrium Reflect.

Sollten sich in der nächsten Zeit weitere Punkte ergeben, dann schreibe ich hier etwas dazu.

Gruß
Frank

Screenshot 2025-11-04 111657.png
Screenshot 2025-11-04 113339.png
Screenshot 2025-11-04 113448.png
Screenshot 2025-11-04 113518.png
Screenshot 2025-11-04 113813.png

Re: Neue Version Ashampoo Backup Pro 27

Verfasst: 02.11.2025, 15:39
von Holgi
Danke @Condor. Freue mich schon auf deinen Bericht.
Vlt. kannst du u.a. auf die zwei Punkte eingehen, die mich hier:
viewtopic.php?t=33747#p450931
bei einer Vorgängerversion (25) genervt haben.

Re: Neue Version Ashampoo Backup Pro 27

Verfasst: 02.11.2025, 15:42
von Condor
Holgi hat geschrieben: 02.11.2025, 15:39 Danke @Condor. Freue mich schon auf deinen Bericht.
Vlt. kannst du u.a. auf die zwei Punkte eingehen, die mich hier:
viewtopic.php?t=33747#p450931
bei einer Vorgängerversion (25) genervt haben.
Ja, das mache ich.
Allerdings habe ich die Befürchtung, dass dieser Plan auch weiter vorgegeben wird.
Mal sehen, wie schnell und wie unkompliziert(!) das sein wird. ;)

Re: Neue Version Ashampoo Backup Pro 27

Verfasst: 03.11.2025, 07:06
von KaiM
viewtopic.php?t=33747

Bild

Beachte: "Zeitlich unbegrenzte Lizenz"

Das Jahresabo für 16,- Euro macht zum keinen Sinn.
Meine Backup-Software soll auch in 15 Jahren noch nutzbar sein.
Hoffentlich funktioniert die Aktivierung ohne Internetserver.

Der Preis ist ok, ich hoffe auf die versprochene 30% Geschwindigkeitsbeschleunigung.

Ich mache auch mal mit, sowie Zeit ist. :-)
Allerdings habe ich die Befürchtung, dass dieser Plan auch weiter vorgegeben wird.
Das kann ein Neueinsteiger auch als Vorteil sehen,

Re: Neue Version Ashampoo Backup Pro 27

Verfasst: 03.11.2025, 08:19
von Condor
KaiM hat geschrieben: 03.11.2025, 07:06 [...]
Hoffentlich funktioniert die Aktivierung ohne Internetserver.
Der Preis ist ok, ich hoffe auf die versprochene 30% Geschwindigkeitsbeschleunigung.
Ich mache auch mal mit, sowie Zeit ist. :-)
Laut Herstellerangaben wird die Lizenzaktivierung mit deren Servern abgeglichen.
Angeblich erfolgt von Zeit zu Zeit eine Online-Prüfung der Lizenz beziehungsweise der Aktivierung.
Ich werde das Programm nach der ersten Aktivierung/Installation dennoch in der Firewall
vom Internet trennen – mal sehen, ob und wann dann eine Fehlermeldung auftaucht.
Zur Not, kannst du dich ja mal bei deren Support melden und dein Problem mit der online-Aktivierung ansprechen.

Und noch eine persönliche Anmerkung:
Es erstaunt mich immer wieder, dass Nutzer bei Backup-Programmen „nur“ auf die Geschwindigkeit achten.
Für mich steht bei solchen Anwendungen die Datensicherheit und die Zuverlässigkeit bei der
Wiederherstellung an erster Stelle.
Ob ein Backup nun 8 oder 12 Minuten dauert, ist mir völlig egal – Hauptsache, ich kann mich darauf
verlassen, dass es im Ernstfall auch wirklich funktioniert.

Re: Neue Version Ashampoo Backup Pro 27

Verfasst: 03.11.2025, 09:45
von Captain_Chris
KaiM hat geschrieben: 03.11.2025, 07:06 ... Meine Backup-Software soll auch in 15 Jahren noch nutzbar sein. ...
Die Chancen, dass eine Software (ohne Abo) in 15 jahren noch nutzbar ist, stehen gut.
Ob sie dann allerdings auch noch funktioniert (mit dem gerade dann angewandten OS) steht auf einem anderen Blatt. ;)

Bleibst du die nächsten 15 Jahre bei Win11, stehen die Chancen allerdings sehr gut. :D

Re: Neue Version Ashampoo Backup Pro 27

Verfasst: 03.11.2025, 09:47
von KaiM
Angeblich erfolgt von Zeit zu Zeit eine Online-Prüfung der Lizenz beziehungsweise der Aktivierung.
Es geht mir darum, dass wenn die Cleverbridge GmbH bzw. Ashampo Ihre Server abgeschaltet, ich auch dann noch Ashampo Backup Pro 25 installieren und nutzen kann.

Re: Neue Version Ashampoo Backup Pro 27

Verfasst: 03.11.2025, 09:48
von moinmoin
Wenn die Firma die Server abschaltet, sicherlich nicht. Denn dann kann die Überprüfung der Lizenz nicht stattfinden.

Re: Neue Version Ashampoo Backup Pro 27

Verfasst: 03.11.2025, 09:52
von KaiM
viewtopic.php?t=33747#p450868
Ashampoo Backup Pro 25 – Kostenlose Vollversion von der Computerbild Zeitung
https://www.computerbild.de/download/As ... 07229.html
Mit dem angeforderten Install Key läßt sich ABP 25 offline aktivieren.
Backuppläne lassen sich gut intuitiv erstellen.
Auf dem AVM Fritz NAS lassen sich die Backups speichern.
Auf die Backupdateien kann mit einem File Explorer ohne Sondersoftware zugegriffen werden.

Re: Neue Version Ashampoo Backup Pro 27

Verfasst: 03.11.2025, 09:58
von moinmoin
Und warum springst du jetzt zur 25? Es geht hier doch um die 27, die du auch gekauft hast.

Re: Neue Version Ashampoo Backup Pro 27

Verfasst: 03.11.2025, 10:07
von Captain_Chris
Condor hat geschrieben: 03.11.2025, 08:19 Es erstaunt mich immer wieder, dass Nutzer bei Backup-Programmen „nur“ auf die Geschwindigkeit achten.
Für mich steht bei solchen Anwendungen die Datensicherheit und die Zuverlässigkeit bei der
Wiederherstellung an erster Stelle.
Ob ein Backup nun 8 oder 12 Minuten dauert, ist mir völlig egal – Hauptsache, ich kann mich darauf
verlassen, dass es im Ernstfall auch wirklich funktioniert.
Vor allem, weil 30% Geschwindigkeitsbeschleunigung in einer optimierten (Ashampoo-)Testumgebung nicht wirklich zwingend 30% Geschwindigkeitsbeschleunigung bei mir zu Hause bedeuten muss. ;)

Hardware, Größe der Daten, Verteilung der Daten auf dem Laufwerk, Art der Datenübertragung etc. etc. ...da gibt es ggf. viel (Interpretations-)Spielraum auf dem Weg zu 30%. :tee:

Re: Neue Version Ashampoo Backup Pro 27

Verfasst: 03.11.2025, 10:31
von KaiM
moinmoin hat geschrieben: 03.11.2025, 09:58 Und warum springst du jetzt zur 25? Es geht hier doch um die 27, die du auch gekauft hast.
Weil die 27 noch nicht verfügbar ist und die Version 26 nicht kostenfrei ist.
Ich vermute 26 wird bald kostenfrei sein.

Bei der Aktivierung gehe ich von gleichen Bedingungen aus.
In 20 Jahren gibt es die Ashampo Aktivierungsserver nicht mehr.
Mein OS von heute halte ich weiter vor, meine Backups auch.

Re: Neue Version Ashampoo Backup Pro 27

Verfasst: 03.11.2025, 10:35
von Captain_Chris
KaiM hat geschrieben: 03.11.2025, 09:52 Ashampoo Backup Pro 25 – Kostenlose Vollversion von der Computerbild Zeitung
https://www.computerbild.de/download/As ... 07229.html
Mit dem angeforderten Install Key läßt sich ABP 25 offline aktivieren.

Du springst hier von Version zu Version und würfelst alles durcheinander.

Bei der alten 25´ziger wird es Ashampoo nicht groß interessieren ob eine Aktivierung online nachvollziehbar/kontrollierbar ist. Die ist kommerziell abgehakt u. irrelevant. Die dient nur noch als Lockmittel um aktuelle Versionen schmackhaft zu machen, in der Hoffnung, dass die dann gekauft werden.

Bei einer aktuellen Version, die erstmal wieder Geld bringen soll, kann die Geschichte da schon wieder ganz anders aussehen.

Nebenbei: Das handhabt Ashampoo schon ewig so.

Re: Neue Version Ashampoo Backup Pro 27

Verfasst: 03.11.2025, 10:43
von KaiM
Bei der alten 25´ziger wird es Ashampoo nicht groß interessieren ob eine Aktivierung online nachvollziehbar/kontrollierbar ist.
Die 27 wird auch alt werden und niemanden mehr interessieren.
Mein Backups habe ich dann immer noch.

Mit geht es um den Restore.
Es nützt mir kein Backup etwas, wenn ich es nicht wieder herstellen kann, weil z. B. eine Firma vom Markt ist.

Re: Neue Version Ashampoo Backup Pro 27

Verfasst: 03.11.2025, 10:56
von Captain_Chris
Du hast dich noch nicht viel mit Backups beschäftigt, oder?

Die (System-)Wiederherstellung erfolgt über eine von dir zuvor erstellte Wiederherstellungsumgebung (WinPE etc.) auf einem externen Medium. Da ist es im Augenblick der Wiederherstellung vollkommen egal, ob die Firma noch da ist oder nicht; oder ob du online oder offline bist. Die Wiederherstellung läuft in dem Moment nicht über deine installierte Backup-Suite - da kommst du doch im Falle eines z.B. Festplattendefekts gar nicht ran.

Die Überprüfung einer gültigen Lizenz für eine aktuelle Software ist ein ganz anderer Schuh.