Sicherheit-Updates bei Installation mit Zero Limit auf alter Hardware?
Verfasst: 27.10.2025, 22:52
				
				Hallo,
vielleicht kann mir jemand eine Frage beantworten; bisher find ich da keine wirklich klare Info. 
 
Wenn man einen älteren Rechner mit Hilfe der Zero Limit ISO mit Windows 11 frisch bzw. clean installiert, werden dann später Sicherheits-Updates automatisch installiert, oder muss man die Update-Suche jeden Tag manuell anstoßen?
Dass Funktions-Updates auf offiziell nicht unterstützter Hardware nicht angeboten werden, ist klar. Wenn also eine neue Windows-Version ansteht, wie z.B der Sprung von der 23H2 auf die 24H2, dann kriegt man das auf einem alten Rechner nicht angeboten. Man kann aber mit einer Zero Limit ISO das Upgrade manuell installieren, soweit auch klar.
Aber was ist mit den regelmäßigen Sicherheits-Updates? Mit den monatlichen kumulativen Updates? Werden die bei einem System auf offiziell nicht unterstützter Hardware automatisch installiert oder nicht?
Wenn man ein Upgrade von Win 10 auf 11 macht oder eben ein Upgrade auf eine neue Win 11 Version, wird bei der Zero Limit nämlich ein englischsprachiges Warnfenster vorgeschaltet, aus dem hervorgeht, dass es für dieses System keine Sicherheits-Updates geben wird. Erst wenn man das bestätigt und wegklickt, geht die Installation weiter. Werden später im Alltag Updates dennoch automatisch installiert, und wenn ja, welche?
			vielleicht kann mir jemand eine Frage beantworten; bisher find ich da keine wirklich klare Info.
 
 Wenn man einen älteren Rechner mit Hilfe der Zero Limit ISO mit Windows 11 frisch bzw. clean installiert, werden dann später Sicherheits-Updates automatisch installiert, oder muss man die Update-Suche jeden Tag manuell anstoßen?
Dass Funktions-Updates auf offiziell nicht unterstützter Hardware nicht angeboten werden, ist klar. Wenn also eine neue Windows-Version ansteht, wie z.B der Sprung von der 23H2 auf die 24H2, dann kriegt man das auf einem alten Rechner nicht angeboten. Man kann aber mit einer Zero Limit ISO das Upgrade manuell installieren, soweit auch klar.
Aber was ist mit den regelmäßigen Sicherheits-Updates? Mit den monatlichen kumulativen Updates? Werden die bei einem System auf offiziell nicht unterstützter Hardware automatisch installiert oder nicht?
Wenn man ein Upgrade von Win 10 auf 11 macht oder eben ein Upgrade auf eine neue Win 11 Version, wird bei der Zero Limit nämlich ein englischsprachiges Warnfenster vorgeschaltet, aus dem hervorgeht, dass es für dieses System keine Sicherheits-Updates geben wird. Erst wenn man das bestätigt und wegklickt, geht die Installation weiter. Werden später im Alltag Updates dennoch automatisch installiert, und wenn ja, welche?

