Sphinx Windows Firewall Control
Verfasst: 21.10.2025, 15:11
Moinsen
Ich habe gestern nach Langem Windows neu installiert. Unter anderem viel mir auf, dass es für das Programm Windows Firewall Control von Sphinx Software den Versionssprung von 8 zu 9 gab. Damit entfällt die Registrierung. Aus der voll funktionierenden Shareware wird damit nach vielen Jahren ebenbürtige Freeware. Ich habe dieses Tool zu Windows XP SP2 Zeiten entdeckt und zu Zeiten von Windows 7 gekauft, um das unscheinbare Projekt wertzuschätzen.
=>> https://www.sphinx-soft.com
Ich helfe mal etwas vor. Die ControlPlus ist die eigentliche Standard-Version. Die Server-Version bietet zusätzlich eine Fernwartungsschnittstelle, tut ansonsten aber dasselbe.
Bei der Installation wähle ich die drei für Anfänger gesetzten Haken wieder ab. Damit wird u.a. der "Hostprozess für Windows-Dienste" nach dem Booten immer mit der Regel "No Updates" gestartet, auch wenn man die Regel zu "Update" ändert. Es ist ein zusätzlicher Schalter für das Windows-Update, den ich nur alle paar Wochen benutze, außer natürlich das Netz würde panisch aufschreien und ich bekäme es mit. Das Programm lässt sich selbst erklärend anpassen und verhält sich dann weitestgehend unauffällig.
Liebe Grüße
Ich habe gestern nach Langem Windows neu installiert. Unter anderem viel mir auf, dass es für das Programm Windows Firewall Control von Sphinx Software den Versionssprung von 8 zu 9 gab. Damit entfällt die Registrierung. Aus der voll funktionierenden Shareware wird damit nach vielen Jahren ebenbürtige Freeware. Ich habe dieses Tool zu Windows XP SP2 Zeiten entdeckt und zu Zeiten von Windows 7 gekauft, um das unscheinbare Projekt wertzuschätzen.
=>> https://www.sphinx-soft.com
Ich helfe mal etwas vor. Die ControlPlus ist die eigentliche Standard-Version. Die Server-Version bietet zusätzlich eine Fernwartungsschnittstelle, tut ansonsten aber dasselbe.
Bei der Installation wähle ich die drei für Anfänger gesetzten Haken wieder ab. Damit wird u.a. der "Hostprozess für Windows-Dienste" nach dem Booten immer mit der Regel "No Updates" gestartet, auch wenn man die Regel zu "Update" ändert. Es ist ein zusätzlicher Schalter für das Windows-Update, den ich nur alle paar Wochen benutze, außer natürlich das Netz würde panisch aufschreien und ich bekäme es mit. Das Programm lässt sich selbst erklärend anpassen und verhält sich dann weitestgehend unauffällig.
Liebe Grüße