Seite 1 von 1

Windows 11 Firewall – schützt sie wirklich im Alltag?

Verfasst: 29.09.2025, 14:20
von Indect345
Hey zusammen,
ich frage mich gerade, ob die eingebaute Windows 11 Firewall im Alltag wirklich ausreicht oder ob ihr zusätzliche Tools nutzt. Habt ihr schon mal erlebt, dass die Standard-Sicherheit nicht gereicht hat? Oder ist das Ganze heutzutage eher „Overkill“, wenn man vorsichtig surft und keine dubiosen Sachen anklickt? Würde gerne hören, wie ihr das handhabt – ehrlich und aus der Praxis.

Re: Windows 11 Firewall – schützt sie wirklich im Alltag?

Verfasst: 29.09.2025, 16:27
von BenniDM
Software-Firewalls sind ein Witz! - Kaufe dir eine externe Hardware Firewall.

Re: Windows 11 Firewall – schützt sie wirklich im Alltag?

Verfasst: 29.09.2025, 16:52
von Holgi
mir reicht die eingebaute Windows Firewall mit den Standardeinstellungen.
In über 40 PC Jahren ist mir nichts (wissentlich) untergekommen, was eine FW hätte unterbinden können/sollen.
Von Netzwerk habe ich sowieso wenig bis gar keine Ahnung und das feinjustieren einer FW ist mir zu aufwendig.
Vor Datenabfluss habe ich Respekt, aber mache mir da eher wenig sorgen.
Wäre es anders, würde ich eine dieser Zusatzsoftware einsetzen (Beispiele):
https://www.deskmodder.de/blog/2025/09/ ... -firewall/
https://binisoft.org/wfc Windows Firewall Control
https://www.zonealarm.com/software/free-firewall
https://tinywall.pados.hu/
https://www.glasswire.com/

Wenn ich nicht möchte, dass ein APP nach Hause telefoniert, wird hin- und wieder die hosts-Datei editiert:
%systemroot%\system32\drivers\etc\hosts (zur Zeit 73 Einträge).

Re: Windows 11 Firewall – schützt sie wirklich im Alltag?

Verfasst: 29.09.2025, 16:56
von BenniDM
Holgi hat geschrieben: 29.09.2025, 16:52 Von Netzwerk habe ich sowieso wenig bis gar keine Ahnung und das feinjustieren einer FW ist mir zu aufwendig.
Holgi, bist ein super Typ, aber was du gesagt hast sitmmt zu 100%.
Eine HW-FW ist nicht im Ansatz vergleichbar mit einer Software-FW. (Schutz)

Re: Windows 11 Firewall – schützt sie wirklich im Alltag?

Verfasst: 29.09.2025, 17:11
von Holgi
BenniDM hat geschrieben: 29.09.2025, 16:56 Holgi, bist ein super Typ, aber was du gesagt hast sitmmt zu 100%.
Danke für das Kompliment! :dankeschoen:
BenniDM hat geschrieben: 29.09.2025, 16:56 Eine HW-FW ist nicht im Ansatz vergleichbar mit einer Software-FW. (Schutz)
was gibt es da am Markt für Privatanwender? Oder eher so in richtig PI-Hole?

Re: Windows 11 Firewall – schützt sie wirklich im Alltag?

Verfasst: 29.09.2025, 18:54
von BenniDM
Something like this "Firewall EAL 7" is used here. Eine "Firewall EAL 7" bezeichnet ein IT-Sicherheitsprodukt mit dem höchsten Evaluation Assurance Level (EAL) nach den Common Criteria. Die genugate High-Resistance Firewall der Firma "genua" ist die einzige mir bekannte Firewall weltweit, die nachweislich diese höchste Stufe erreicht hat, was einen extrem hohen Grad an Vertrauenswürdigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe belegt. Deshalb auch hier im Einsatz, zu deiner Frage, alles eine Frage des "Geldbeutels" und deiner "Anforderungen", denke ich mal.

Re: Windows 11 Firewall – schützt sie wirklich im Alltag?

Verfasst: 30.09.2025, 10:36
von Holgi
Preise? Bezugsquellen?
Und dann noch mal zum Verständnis für mich:
wenn ich den Netzwerkstecker ziehe, habe ich ja auch den höchsten Schutz (ketzerisch gesprochen).
Wenn also ein Firewall (Hard- oder Soft) den ganzen Traffic blocked, habe ich zwar den höchsten Schutz, aber ich kann auch nichts mehr im Internet machen.
Gibt es da so eine Art "Intelligenz" seitens der Firewall?
Ich erinnere mich an eine Zeit, wo ich mal eine Firewall probiert hatte:
jedes neue Programm mußte dann fragen, ob es ins Internet darf. Aber da ist dann ja auch schon wieder "Brain 2.0" gefragt; sprich der User muss selbst entscheiden.

Re: Windows 11 Firewall – schützt sie wirklich im Alltag?

Verfasst: 30.09.2025, 11:02
von van Neel
Ich stimme Holgi da zu. Das Problem sitzt zu 99% vor dem Rechner und nicht in der Leitung.

In den meisten Fällen wo eine Firma oder auch privat Leute angegriffen wurden, geschah dies über die User, die irgenwelchen Mist anklicken, oder auf die Rechner installieren, bewusst oder ohne nach zu denken. Da nutzt dann auch die Feirewall nichts.

Re: Windows 11 Firewall – schützt sie wirklich im Alltag?

Verfasst: 30.09.2025, 11:06
von John-Boy
Die Wirksamkeit einer Firewall steht und fällt mit ihrer Konfiguration.

Zur eigentlichen Frage:
Im privaten Umfeld ist die Nutzung der integrierten Software-Firewall des Betriebssystems in der Regel ausreichend. Ergänzend bietet ein handelsüblicher Router wie die FritzBox eine NAT-Funktion (Network Address Translation) sowie eine integrierte Stateful Packet Inspection (SPI) Firewall. Diese Kombination stellt für typische Heimanwendungen ein solides Sicherheitsniveau dar – insbesondere, da keine tiefergehenden Netzwerkkenntnisse erforderlich sind.

Im Gegensatz dazu handelt es sich bei dedizierten Hardware-Firewalls um wesentlich leistungsfähigere und flexibel konfigurierbare Systeme, die allerdings auch ein deutlich höheres Maß an Fachwissen erfordern.
Ich setze beispielsweise eine Zyxel USG FLEX 700H ein. Dieses Gerät bietet eine Vielzahl an Sicherheitsfunktionen – darunter Deep Packet Inspection (DPI), Intrusion Detection and Prevention (IDP), Application Control und Content Filtering. Trotz der vergleichsweise benutzerfreundlichen Oberfläche birgt die Einrichtung solcher Systeme gewisse Risiken: Eine fehlerhafte oder unvollständige Konfiguration kann schnell zu offenen Ports oder falsch definierten Regeln führen – und damit potenziell neue Angriffsflächen schaffen.

Fazit aus der Praxis:
In meiner Erfahrung mit Windows und auch in der Nutzung von Geräten im privaten Bereich reicht die integrierte Firewall zusammen mit Windows Defender und einem vernünftigen Verhalten beim Surfen aus. Es gab jedoch auch Momente, in denen zusätzliche Tools sinnvoll wurden – vor allem, wenn es darum geht, die Privatsphäre zu wahren oder spezifische Sicherheitsfunktionen zu erweitern. In meiner alltäglichen Nutzung würde ich sagen, dass der Mehrwert zusätzlicher Tools in den meisten Fällen relativ gering ist, solange man auf Sicherheit achtet.

Re: Windows 11 Firewall – schützt sie wirklich im Alltag?

Verfasst: 30.09.2025, 17:17
von BenniDM
Holgi hat geschrieben: 30.09.2025, 10:36 Preise?
Bezugsquellen?
Preis: Ok Holgi, es gibt nur eine mit der "Stufe EAL 7" und die ist nicht günstig, das ist ja wohl klar! -dort anfragen!

Die genugate ist die einzige Firewall weltweit, die diesen hohen Sicherheits-Level bietet.
Bezugsquellen:
https://www.genua.de/it-sicherheitsloes ... l-genugate
https://www.genua.de/news-detail/bsi-ze ... uscreen-70

Ref's:
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Zert ... /0718.html

Re: Windows 11 Firewall – schützt sie wirklich im Alltag?

Verfasst: 30.09.2025, 17:21
von Holgi
Danke für die Infos!!

Re: Windows 11 Firewall – schützt sie wirklich im Alltag?

Verfasst: 30.09.2025, 19:18
von SCTINO
Mit der Standrad von Windows, bist Du sehr gut bedient als Privatnutzer. Dir nützt die beste Firewall nichts, wenn Du auf alles Klickst was Du siehst. Überlege und schaue vorher bevor Du den Mausklick tätigst. Bei E-Mail auf Absender achten, beim Browser unten in der Browserleiste schauen wo die Links hinführen usw. Der PC oder die Software haben nie schuld an einem Virus und änderungen an der Firewall, sondern immer nur der NUTZER / USER. Wer mit bedacht handelt muss sich mit der WIN-Firewall keine sorgen machen. "GENUA" sind wirklich nur für Firmen und Einrichtungen die wirklich mit sehr sensiblen daten arbeiten. Oder Developer die Software entwickeln! Ich denke zu keinem derer gehörst DU.

Re: Windows 11 Firewall – schützt sie wirklich im Alltag?

Verfasst: 30.09.2025, 20:46
von Captain_Chris
Windows Benutzerkontensteuerung (UAC), Windows-Firewall, Windows-Defender (oder Programm nach Wahl), diverse weitere Funktionen/Mechanismen unter Windows-Sicherheit, Schutzfunktionen im Browser, Schutzfunktionen im Router.
Dazu diverse hardwareseitige Maßnahmen (TPM, Secure Boot etc.)

...diese ganze Menge/Sammlung bringt schon ein ganz normales (Windows-)System mit.

Dann noch ein wenig Verstand + regelmäßiges Backup dazu und dann sage ich mir:
Jetzt muss ich doch eigentlich schon mit absoluter Mutwilligkeit, absoluter Ignoranz u. Leichtsinnigkeit (gegenüber Warnmeldungen/Blockaden seitens des Systems) oder absoluter Willkür handeln, um meinem System buchstäblich das Genick zu brechen. Oder?!

Fazit:
Mir reicht seit Ewigkeiten das, was mein Windows, Browser u. Router mitbringt. Dazu noch eine Prise Vernunft (Nachdenken) + Backup. Reichte Jahrzehnte für ein sauberes u. funktionierendes System in der Vergangenheit u. wird auch für die Zukunft reichen.

Re: Windows 11 Firewall – schützt sie wirklich im Alltag?

Verfasst: 01.10.2025, 11:09
von SCTINO
Ich bin seit 40 Jahren in dieser Branche tätig und meine Familie hängen zwar getrennt von der Firmen Firewall an einer einfachen FritzBox, dessen Standardkonfiguration von Windows habe ich bei denen nie geändert. Auch das meine Kinder oder Enkel mal auf Links klicken, die nicht so ganz sauber sind, ist bisher noch nie etwas passiert. Wie schon auch von anderem Zitat: Captain_Chris "Leichtsinnigkeit (gegenüber Warnmeldungen/Blockaden seitens des Systems) oder absoluter Willkür" solange Du dich an grundlegenden Regeln hällst sollte Dir als Privatpersonn wenigpassierenn können. Die RU und nKO haben es nur auf Firmen und Behörden abgesehen und nicht auf ein paar "Liebes-Briefe" :-) ...