Seite 1 von 1

HP ProBook Windows 11 Mauszeiger wird beim Booten nicht angezeigt

Verfasst: 21.09.2025, 16:17
von StormRider49010
Hallo zusammen,

ich habe auf zwei HP Laptops (ProBook 440 G3 und ProBook 45 G2) Windows 11 24H2 (Build 26100.6584) installiert und auf beiden Geräten habe ich Probleme mit dem Mauszeiger bzw. der Tastatur. Das ProBook 440 G3 hat einen Intel Core i5-6200 und das 45 G2 einen i5-5200U Prozessor verbaut.

Folgendes Phänomen tritt bei diesen Geräten auf:

Bei der Win 11 Installation waren die Geräte am Strom angeschlossen und es wurden alle Treiber problemlos installiert. Nun habe ich die Geräte vom Strom getrennt und es passiert immer wieder, dass beim "Willkommensbildschirm" von Windows der Mauszeiger verschwunden ist und die Tastatur nicht reagiert. Wenn ich die Laptops durch langes Drücken der Power-Taste ausschalte und wieder an, ist der Mauszeiger wieder sichtbar und die Tastatur funktioniert.
Fahre ich die Geräte wieder herunter und starte sie mittels Power-Taste neu, ist der Mauszeiger im Akkubetrieb wieder verschwunden usw. Das Seltsame ist, manchmal kann es sein, dass die Probleme im Akkubetrieb nicht auftauchen und es von 10 Versuchen 2 Mal klappt.
Wenn die Geräte am Strom angeschlossen sind, tritt dieses Phänomen nicht auf! Ich habe bereits BIOS Updates heruntergeladen und installiert, kein Erfolg.

Vorher liefen die Geräte auf Windows 10 und die Probleme traten nicht auf. Ich vermute, dass es an Windows 11 liegt, da die Laptops nicht offiziell kompatibel sind. Akku würde ich auch ausschließen, da zwei unterschiedliche Geräte davon betroffen sind. Dennoch habe ich schon sehr viele Geräte, die laut Microsoft nicht offiziell Windows 11 tauglich sind ohne Probleme installiert und diese laufen auch problemlos.

Hat jemand eine Idee? Scheinbar ist das ein Problem, das HP Laptops mit sich bringen...

Vielen Dank im Voraus!
StormRider

Re: HP ProBook Windows 11 Mauszeiger wird beim Booten nicht angezeigt

Verfasst: 21.09.2025, 17:15
von StormRider49010
Ich glaube, ich habe die Lösung gefunden. Ich habe im BIOS die Option "Fastboot" deaktiviert. Nun bootet der Rechner minimal länger, aber der Mauszeiger sowie die Tastatur funktionieren bei jedem Start! :-)

Re: HP ProBook Windows 11 Mauszeiger wird beim Booten nicht angezeigt

Verfasst: 21.09.2025, 17:43
von moinmoin
Na dann beobachte das mal noch die nächsten Tage.
Fastboot oder auch der Windows Schnellstart sind da oft die "Bösewichte".

Re: HP ProBook Windows 11 Mauszeiger wird beim Booten nicht angezeigt

Verfasst: 21.09.2025, 18:03
von Purgatory
Erst einmal schön, dass Du die Lösung selber gefunden hast. Fastboot im UEFI ist so ein zweischneidiges Schwert.
Im folgenden meine ich Fastboot nur im UEFI und NICHT in Windows.

Auf älteren Systemen kann Fastboot den Bootvorgang merklich beschleunigen da einige Parts vom UEFI einfach übersprungen werden.
Soll heißen das UEFI stellt beim Start nicht alles zur Verfügung wie z.B. USB Ports über die auch Maus und Tastatur im Laptop angebunden sind. Im schlimmsten Falle hättest Du im UEFI überhaupt keine Unterstützung via Tastatur oder Maus.
Fastboot bedeutet nur, dass das UEFI alles unterlässt zu initialisieren was nicht lebenswichtig ist. Der Gedanke dahinter ist es dem Betriebssystem hinter dem UEFI die Initialisierung zu überlassen, was speziell Netzwerk als auch USB betrifft. In Zeiten von schnellen SSDs mit hohen IOPS ist der Gedanke auch nicht verkehrt.
Das funktioniert generell gut aber nicht in allen Fällen. Es kann z.B. sein, dass im Fastboot Modus ein externes Laufwerk nicht erkannt wird oder das Netzwerk. In diesem Falle könntest Du nicht über diverse Medien booten (USB Stick, DVD Laufwerk, etc.) um ggf. Dein Betriebssystem neu zu installieren.
Die Steigerung davon wäre Ultrafastboot oder meinetwegen Superfastboot (je nach Hersteller).

Im groben Prinzip funktioniert es so:
(Ultrafastboot) Das UEFI startet und initialisiert nur CPU, Ram, GPU und das Startlaufwerk. (also nur das was es braucht das System sicher booten zu lassen. Wenn das dahinterliegende Betriebssystem dann evtl. Probleme kriegt weil es Zugriff auf Laufwerk XY benötigt und das nicht funktioniert ist es dem UEFI egal da es nicht das Startlaufwerk betrifft)
(Fastboot) Das UEFI startet und initialisiert zunächst CPU, Ram, GPU, das Startlaufwerk und alle noch angeschlossenen Laufwerke bis auf USB, Netzwerk und alles andere. (also alles was es braucht das System sicher booten zu lassen plus Sicherstellung, dass alle Laufwerke funktionieren)
(Standard) Das UEFI startet und initialisiert zunächst CPU, Ram, GPU, das Startlaufwerk und alle noch angeschlossenen Laufwerke zuzüglich Sound, allen USB Ports als auch Netzwerkports, ergo alles was so am PC angeklemmt ist. Meldet sich ein Drucker nicht, oder ein externes Laufwerk da ausgeschaltet, ist auch das kein Problem. Hauptsache die jeweiligen Ports geben kurz Antwort.

Schluss oder endlich wird es eh dem Betriebssystem überlassen mit all der Hardware irgendwie klarzukommen. Schwierig für ein Betriebssystem wird es nur dann wenn keine korrekten Treiber eingebunden sind und das UEFI nicht explizit meldet welche Hardware da nun genau initialisiert werden soll. Da reichen Standardtreiber von MS leider oft nicht aus, gerade bei Notebooks.
Die Lösung könnte also sein explizit nach USB Treibern (Windows 11) des Herstellers zu suchen um auch Fastboot nutzen zu können.

Ob Fastboot nun sinnhaft ist oder nicht, darüber kann man sich natürlich streiten.

Re: HP ProBook Windows 11 Mauszeiger wird beim Booten nicht angezeigt

Verfasst: 21.09.2025, 18:10
von StormRider49010
Wow, vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung.
Das was du beschrieben hast, spricht aber tatsächlich dafür, dass es am Deaktivieren des Fastboot lag, da wohl USB bzw. Touchpad nicht richtig initialisiert wurde. Wohingegen, wenn Fastboot deaktiviert ist, alle Komponenten/Anschlüsse funktionsbereit sind und letztlich auch funktionieren.
Ich denke die meisten Hersteller und aktuelleren Geräte/Boards kommen mit Fastboot ohne Probleme klar. Ältere Geräte und Ausnahmen (in dem Fall HP Laptops) können Probleme bereiten und Fastboot sollte deaktiviert werden.
In nahezu 20 Jahren, in denen ich Rechner/Laptops installiere, war dies der erste Fall, dass ich die Option deaktivieren musste.

Man lernt nie aus... :-)

Re: HP ProBook Windows 11 Mauszeiger wird beim Booten nicht angezeigt

Verfasst: 21.09.2025, 18:24
von Purgatory
Na ja, fast. Also gerade Hersteller wie HP oder auch z.B. Asus, Gigabyte oder MSI glänzen damit eigene Herstellungsumgebungen zur Verfügung zu stellen. Die sind natürlich auch voll mit Herstellerspezifischer Software. MSI Tuninggedöns oder so. Dafür bieten sie alle Treiber die Windows braucht. Installiert man fernab von dieser Umgebung kommt ein nacktes Windows. Bei HP ist es immerhin so, dass 99% der Hardware anstandslos erkannt wird. Nur manchmal, gerade bei älteren System, kann es zu "Schluckauf" führen. Treiber sind veraltet oder werden überhaupt nicht zur Verfügung gestellt. Oder MS meint mal wieder in einer folgenden Windows 11 Version irgendwas zu streichen oder zu erschweren. Treiber die vorher liefen sind nun obsolet und Endanwender kann nur hoffen, dass der jeweilige Hersteller nachlegt. Wenn nicht muss man "modernes" halt abschalten um das System am laufen zu halten zu können. Das kann Fastboot sein oder auch Secureboot...