Seite 1 von 2

Was passiert mit kumulativen Updates?

Verfasst: 09.08.2025, 10:46
von Kurti
Hallo zusammen!

Ich habe mal eine Frage, was W11 mit kumulativen Updates macht, wenn man sie, bei deaktiviertem automatischen Download nicht herunterlädt?
Hatte jetzt eines nicht heruntergeladen und der Updatehinweis in der Taskleiste hatte schon diesen dunkelroten Punkt als Warnhinweis.
Der Datenverkehr bei ruhendem PC ist ja auch ziemlich heftig.
Nach einiger Zeit verschwand die Meldung dann plötzlich und es kam die Meldung, man wäre auf dem aktuellen Stand.
Ist schon komisch. Leider weiß ich nicht mehr, welches Update das war...
Was hat Windows damit gemacht?
Ausgeblendet oder trotzdem heruntergeladen?
Und wie kann man die ewigen Netzwerkzugriffe senken?
Das ist schon komisch, wenn man nichts am PC macht, er aber trotzdem ein Eigenleben entwickelt und mal eben so, ein halbes bis ein Gigabyte an Daten hin und her schaufelt...
Ich wüßte schon gern, was er da macht!

Danke!

W11 Pro 24H2
26100.4202

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

Verfasst: 09.08.2025, 10:52
von moinmoin
Und du bist dir sicher, dass das ein Windows-Update war?
Normalerweise wird ein Neustart verlangt, wenn ein Update installiert wurde.

Wenn ein Update im Hintergrund schon heruntergeladen wurde, wird in der Taskleiste (Systray) angezeigt, dass ein Neustart ansteht.

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

Verfasst: 09.08.2025, 12:17
von Kurti
Ja, da bin ich mir ziemlich sicher.
Es gab aber keinen Neustart.
Vielleicht macht Windows das dann, wie das Minitool und versteckt es... 🤷‍♂️
Aber auch wenn keine Updates anstehen ist der Datenverkehr heftig. Man macht nichts weiter am PC und trotzdem viele Daten.
Es macht keinen Spaß...

Auch die gesicherten Profilordner von Firefox und Thunderbird bekomme ich nicht mehr eingebunden... es ist zum Verzweifeln.
Heute hat sich Firefox beim Start komplett aufgehangen... er ließ sich noch nicht einmal mehr über den Taskmanager beenden.
Ich musste ihn dann wohl oder übel wieder deinstallieren. 🥺​

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

Verfasst: 09.08.2025, 13:10
von Holgi
klingt aber eher so, wie ein Einzelfall; kein generelles Windows oder Firefox Problem.
Mein FF läuft und läuft und läuft. Null Problemo trotz etlicher Erweiterungen.

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

Verfasst: 09.08.2025, 13:37
von Kurti
Leider konnte ich die alten Profilordner im W10 nur noch kopieren und auf einer anderen Partition speichern. Mehr war nicht mehr möglich, da W10 mein Profil nicht mehr geladen hatte. Deswegen weiß ich nicht, welche Firefoxversion zuletzt auf dem W10 lief. Die neue Version ist jetzt die 141.0.3
Da ich ein Inplace Update von der W10 Neuinstallation auf W11 gemacht hatte, gibt es nun wohl auch 2 Profilordner in Firefox.
Ich muß gestehen, daß ich mit der Einrichtung ziemlich überfordert bin.
Hab mich auch schon lange nicht mehr damit befaßt.
Ich weiß auch nicht, ob es eine gute Idee war, Open-Shell Menü zu installieren... aber ich wollte W11 so nah wie möglich an das Aussehen von W7 anpassen. Das hatte mir persönlich am besten gefallen.

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

Verfasst: 09.08.2025, 14:36
von Holgi
Windows 10 war ebenfalls eine X64 Version? Oder vlt. die 32bit Version. Könnte sonst daran liegen
Wobei ich mich gerade frage, ob man überhaupt ein Inplace von einer 32bit Win10 auf eine 64bit Win11 machen kann. 32bit habe ich so gut wie nie genutzt.

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

Verfasst: 09.08.2025, 14:56
von HAL 9000
Inplace von einer 32bit Win10 auf eine 64bit Win11 funktioniert nicht.
Ebenso ist ein Inplace Upgrade kein Grund für zwei Profile für Firefox.
Wenn allerdings das User-Profil unter Win 10 bereits korrupt war, hilft auch ein Inplace Upgrade da nicht.
Zum Thema Neustart nach Update, MS schreibt ja dazu, dass Updates ohne Neustart eingespielt werden können, Stichwort Hotpatching.
Wieweit das hier zutrifft, kann man anhand der KB-Nummern feststellen, da Hotpatches abweichende KB-Nummern haben.

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

Verfasst: 09.08.2025, 14:57
von moinmoin
Hotpatching ist derzeit nur für die Enterprise-Versionen.

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

Verfasst: 09.08.2025, 15:21
von Holgi
HAL 9000 hat geschrieben: 09.08.2025, 14:56 Ebenso ist ein Inplace Upgrade kein Grund für zwei Profile für Firefox.
grundsätzlich benutzt Firefox tatsächlich immer den gleichen Pfad für den Profilordner; unabhängig von der Architektur (X86/X64).
Wenn aber zwei Firefox Versionen X86 und X64 parallel installiert werden (z.B. die alte (x86) aus Windows 10 und eine neue (X64) für Windows 11) kann Firefox entscheiden, diese zu unterscheiden und an anderen Orten zu speichern. Selbst schon so erlebt.

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

Verfasst: 09.08.2025, 16:03
von Blondi_2021
Da ich ein Inplace Update von der W10 Neuinstallation auf W11 gemacht hatte, gibt es nun wohl auch 2 Profilordner in Firefox.
siehe hier https://support.mozilla.org/de/kb/firef ... loeschen sich mal kurz einzulesen könnte helfen :smile:

auch hier mal reinzuschauen lohnt sich https://support.mozilla.org/de/kb/benut ... en-daten

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

Verfasst: 09.08.2025, 21:59
von Kurti
Hallo bin wieder zurück und möchte noch ein paar Infos geben.
Es war auf W10 auch 64 bit. Und ich hatte nur eine Firefoxversion drauf.
Nachdem W10 mein Profil nicht mehr geladen hatte und ich nicht wußte, wie ich diesen Fehler beheben sollte, habe ich wenigstens noch die Profilordner von Firefox und Thunderbird gesichert und dann mein altes W10 komplett platt gemacht.
Ein zurücksetzen mittels Backup schlug ebenfalls fehl.
Ich habe dann die 19045.6093.Vibranium-X64-DE-CLIENTPRO.ISO aufgespielt.
Dann hatte ich glaube schon Firefox und Thunderbird drauf und habe das Ganze dann mit der 2600 Zero W11 per Inplace upgedatet.
Ich kann mir das mit den doppelten Profilordner schon erklären.
Erst wurden welche in W10 angelegt und dann mit der Inplace in W11.
Sie haben auch einen anderen Namen und heißen nicht nur xxxxxx.default.

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

Verfasst: 09.08.2025, 22:07
von DK2000
Die Namen der Profile sollten sich aber nicht ändern, sofern alles glatt läuft. Wenn das Profil nach dem Upgrade xxx.irgendwas heißt, dann hat da etwas mit der Migration des Benutzerprofiles von Windows nicht geklappt. Kann jetzt aber nichtsagen, ob das an Firefox liegt oder an Windows.

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

Verfasst: 09.08.2025, 22:39
von Kurti
Es gibt nach dem Inplace 2 Profilordner.
Einer heißt xxxxxxxx.default und der Andere heißt xxxxxxxx.default-release.
Sehe gerade, daß es inzwischen schon 3 Ordner sind... 🙈​
Wobei im letzten aktuellen Ordner auch alle Daten drin sind. Dieser Ordner heißt jetzt xxxxxxxx.default-release-1754737803470...
Ich hatte auch schon versucht meinen alten Profilordner in Profiles einzufügen und ihm den aktuellen Ordnernamen zu geben, aber das war wohl nur Wunschdenken.
Dann habe ich versucht nur den Inhalt des alten Ordners in den Neuen zu kopieren.... irgendwo hatte ich das in der Hilfe gelesen... hat leider auch nicht funktioniert... 🥺​

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

Verfasst: 09.08.2025, 22:45
von DK2000
Geht es jetzt um Firefox Profile oder Windows Benutzer Profil?

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

Verfasst: 09.08.2025, 23:08
von Kurti
Es geht nur um die Firefox Profile.
Windows gibt es nur mein eigenes Benutzerkonto als Admin.