Asus Notebook mit Schadsoftware - Zurücksetzen funktioniert nicht
Verfasst: 30.07.2025, 08:39
Hallo
Freunde von uns haben einen ASUS TUF Gaming F15 FX506HC-HN115W Laptop, der wurde am 2.7.2025 vormittags per Telefonanruf mit Hilfe des Sohnes, der alleine daheim war und den Zugang kennt, mit Schadsoftware gespickt. Ein vermutlich indischer Hackergehilfe, der dem Sohn gesagt hatte, der Laptop sei voller Viren, er könnte ihm aber helfen. Die Eltern kamen zurück, da war er schon ca. eine halbe Stunde am Werk. Installiert hatte er UltraViewer und Office, das per VB anscheinend Verknüpfungen auf UltraViewer angelegt hatte, hab ich in der Registry entdeckt. Der Rechner war also ziemlich verseucht. Was er alles wirklich gemacht hat, lässt sich über den Sohn nicht erfahren, der hat erst spät Verdacht geschöpft (konnte ich im Chrome Verlauf nachvollziehen, die hatten Google Translate genutzt). Die Eltern haben ihn dann nicht mehr angeschaltet seither.
Die Eltern haben keine Ahnung und mich angerufen danach. Ich habe ihnen empfohlen den Rechner zurück zu setzen über Windows, das können die aber nicht. Der Computerfachmann ihres Vertrauens ist aber im Urlaub. Also habe ich angeboten, sie sollen ihn mir schicken, ich setze ihn zurück.
Jetzt hab ich den Laptop hier (offline natürlich), habe gestern einige Male auf verschiedene Weise (in Windows und auch beim Booten) versucht ihn zurück zu setzen, kommt aber nach einer Weile dann immer:
Ich hab einen Avira Bootstick rein aber der kommt nicht auf die Festplatte, sei verschlüsselt, kenne ich kein Passwort dazu.
Ich will nicht zu viel Zeit damit verbringen, die habe ich gerade nicht, daher dachte ich dann, ich installiere neu, aber das scheitert schon an den fehlenden Treibern für die Festplatte, also Windows 11 (24 H2) fragt gleich danach, kann ohne Treiber die SSD nicht erkennen. Da komm ich vom 100. ins 1000. fürchte ich, wenn ich da weiter mache.
Ich bin schon versucht, das Notebook zurück zu schicken, den UltraViewer und was er da am 2.7. installiert hatte habe ich natürlich deinstalliert, mit der Empfehlung sich möglichst nur noch als normaler Nutzer und nicht als Administrator (wie zuvor immer) anzumelden, aber das ist gewagt. Die machen damit wenig, hauptsächlich zockt der Junge damit, Passwörter für Mail und Sonstiges haben sie gleich geändert, Bankkonto gesperrt.
Hat jemand einen Tipp, wie ich das möglichst zügig abwickeln kann?
Danke, franc
Freunde von uns haben einen ASUS TUF Gaming F15 FX506HC-HN115W Laptop, der wurde am 2.7.2025 vormittags per Telefonanruf mit Hilfe des Sohnes, der alleine daheim war und den Zugang kennt, mit Schadsoftware gespickt. Ein vermutlich indischer Hackergehilfe, der dem Sohn gesagt hatte, der Laptop sei voller Viren, er könnte ihm aber helfen. Die Eltern kamen zurück, da war er schon ca. eine halbe Stunde am Werk. Installiert hatte er UltraViewer und Office, das per VB anscheinend Verknüpfungen auf UltraViewer angelegt hatte, hab ich in der Registry entdeckt. Der Rechner war also ziemlich verseucht. Was er alles wirklich gemacht hat, lässt sich über den Sohn nicht erfahren, der hat erst spät Verdacht geschöpft (konnte ich im Chrome Verlauf nachvollziehen, die hatten Google Translate genutzt). Die Eltern haben ihn dann nicht mehr angeschaltet seither.
Die Eltern haben keine Ahnung und mich angerufen danach. Ich habe ihnen empfohlen den Rechner zurück zu setzen über Windows, das können die aber nicht. Der Computerfachmann ihres Vertrauens ist aber im Urlaub. Also habe ich angeboten, sie sollen ihn mir schicken, ich setze ihn zurück.
Jetzt hab ich den Laptop hier (offline natürlich), habe gestern einige Male auf verschiedene Weise (in Windows und auch beim Booten) versucht ihn zurück zu setzen, kommt aber nach einer Weile dann immer:
Dann hab ich sfc in der Reparaturkonsole (Eingabeaufforderung) ausgeführt, es wurden zwar Fehler behoben, aber keine Änderung beim Reparieren.Problem beim Zurücksetzen des PCs. Es wurden keine Änderungen vorgenommen.
Ich hab einen Avira Bootstick rein aber der kommt nicht auf die Festplatte, sei verschlüsselt, kenne ich kein Passwort dazu.
Ich will nicht zu viel Zeit damit verbringen, die habe ich gerade nicht, daher dachte ich dann, ich installiere neu, aber das scheitert schon an den fehlenden Treibern für die Festplatte, also Windows 11 (24 H2) fragt gleich danach, kann ohne Treiber die SSD nicht erkennen. Da komm ich vom 100. ins 1000. fürchte ich, wenn ich da weiter mache.
Ich bin schon versucht, das Notebook zurück zu schicken, den UltraViewer und was er da am 2.7. installiert hatte habe ich natürlich deinstalliert, mit der Empfehlung sich möglichst nur noch als normaler Nutzer und nicht als Administrator (wie zuvor immer) anzumelden, aber das ist gewagt. Die machen damit wenig, hauptsächlich zockt der Junge damit, Passwörter für Mail und Sonstiges haben sie gleich geändert, Bankkonto gesperrt.
Hat jemand einen Tipp, wie ich das möglichst zügig abwickeln kann?
Danke, franc