Ich übersetze mal den englischen Post und füge dazu etwas an.
Information vom Entwickler SereneScreen Aquarium
Bildschirmschoner läuft in den Windows-Bildschirmschonereinstellungen einwandfrei, wenn direkt auf die Vorschau-Schaltfläche geklickt wird.
Beim Autostart werden im Hintergrund Schlieren von den Fischen sichtbar.
In diesem Fall, wenn die Vorschau korrekt funktioniert, der Bildschirmschoner aber mit Schlieren startet, lade die App "Screen Launcher 1.0" herunter und stelle unter Einstellungen folgendes ein:
Suche die Datei "MarineAquarium3.scr" findet sich normaler Weise unter: c:\Windows\System32\MarineAquarium3.scr
Nun ändere den Link von:
c:\Windows\System32\MarineAquarium3.scr
in
c:\Windows\System32\MarineAquarium3.scr /s
abspeichern und fertig, danach wird der Bildschirmschoner über den Screenlauncher einwandfrei ausgeführt.
Der Link zum Screen Launcher 1.0 befindet sich hier:
Weitere Hinweise:
Zuerst funktionierte das gut mit der neueren Saphire Radeon RX 7800XT Nitro+. Aber nachdem ich die AMD Adrenaline Driver-Software 24.3.1 auf die neueste Version aufgerüstet hatte, kehrte dieses Problem sofort zurück und will einfach nicht verschwinden.
Nach dem Update auf AMD Adrenalin Driver Version 24.8.1 bleibt das Problem bestehen.
Nach dem Update auf AMD Adrenalin Driver Version 25.5.1 bleibt das Problem ebenfalls bestehen.
Für die Intel Grafikkarten fand ich folgenden Hinweis:
Für diejenigen, die die Intel Iris Xe verwenden, behebt Version 31.0.101.5592 des Intel Iris Xe-Treibers unter Windows 11 das Problem.
Am 9.12.2024 hat Intel neue Treiber herausgebracht, damit soll bei AMD RX Grafikkarten alles auch ohne den Screen Launcher funktionieren.Nicht bekannt ist welche Grafikkarte genau der User/Tippgeber hat.
Auch welcher Treiber und welche Intel Version das sein sollte wurde nicht genannt.
Bei Intel habe ich mal gesucht, aber leider keinen Treiber mit Datum 09.12.2024 gefunden.
Bei mir funktioniert nun der Bildschirmschoner über den Autostart unter Screen Launcher & Windows 11 einwandfrei.
Vielen Dank an alle Hinweisgeber funktioniert nun super.
Mit dem AMD Adrenalin Treiber Problem bleibe ich aber dran.
@ Holgi
Bezüglich DirectX benötigt das Programm eigentlich nur die Datei d3dx9_29.dll (03.02.2006).
Diese Datei benötigen viele ältere Softwareprogramme.
Falls die von älteren Programmen nicht gefunden wird, muß man die nur in den Ordner kopieren in dem sich das Programm befindet. Deshalb kopiere die immer gleich auch in die Windows und Windows/System32 Ordner.
Merkt man aber gleich, weil sonst das Programm nicht startet, zumindest war das bei mir so immer der Fall.
Bei DirectX hat sich bei den Treibern nicht viel bis gar nichts getan.
Diese gleiche Datei d3dx9_29.dll ist sowohl in 9.0c als auch in 11.x und 12.2 vorhanden.
"Der aktuelle Stand ist DirectX 12.2, welches in Windows 10 und 11 integriert ist."
Inhaltlich haben sich nur die Setup Dateien nur folgende Setup Dateien geändert:
(DSETUP.dll, dsetup32.dll, dxdllreg_x86.cab, DXSETUP.exe, dxupdate.cab)
Inhaltlich sind die Treiberdateien von 9.0c, 11.x und 12.x dagegen bis auf cab Pack-Datum völlig identisch.
Kann man leicht überprüfen wenn man die 9.x, 11.x, 12.x DirectX-Dateien in *.cab Dateien auspackt.
Ebenfalls kann man das hier sehen:
Gruß