Seite 1 von 2

Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

Verfasst: 22.04.2025, 18:16
von Katermoritz
Win11 Pro

Hallo zusammen,

habe kein "richtiges" Hyper-V Froum gefunden, aber ich nehme an hier gitbt es genügend Leute, die sich auskennen...

Ich habe ein bißchen mit Hyper-V herumexperimentiert, weil ich ein 32-Bit Win10 auf einem Win11-Rechner brauche. Das einzurichten ist mir auch gelungen. Habe da noch 3 andere Hyper-V VMs installiert, die ich aber nicht mehr brauche, es waren nur Tests.

Jetzt hab ich bei einer BS-Sichung festgestellt, daß die Größe des Win11-BS auf über 330 GB Größe angestiegen ist... Ich habe dann 2 der nicht benötigten VMs im VM-Manager gelöscht, mußte aber feststellen, daß die VM nicht wirklich gelöscht wurden, sondern auf der BS Partition "wieterschlummern"... Das ist natürlich nicht in meinem Sinne.

Auch habe ich alle 4 VMs "exportiert", wahrscheinlich werde ich aber nur noch eine davon wirklich brauchen.

Jetzt die Fragen dazu:

1) Wie kann ich die überflüssigen VMs loswerden und den Speicherplatz wieder freigeben?

2) Angenommen, ich "kille" Hyper-V komplett und installiere es bei Bedarf wieder, kann ich dann die exportierten VMs "wiederbeleben"? Da gibt es im Manager eine Importfunktion...

3) Gibt es auch VM-Software, die ich auf einer andern Partition installieren kann, um die BS-Partition nicht so stark zu belasten?
Das wär natürlich das beste...
Ich gehe aber nicht davon aus, daß die Hyper-V VMs kompatibel sind mit anderer VM-Software... oder doch?
Welche SW würdet ihr empfehlen?

4) Weiß nicht ob das zu diesem Thema gehört, aber ich habe bei Suche nach Speicherfressern bei den "Users" festgestellt, daß der Hard-Link "All Users" auf über 163GB angestiegen ist, mein eigenes Profil aber nur 22 GB groß ist... Verkleinert sich das "All Users" Profil wieder, wenn die die VMs los bin? Sind in dem "All Users" auch die User der VMs enthalten?
Offensichtlich schon, nämlich:
Wenn ich mich da durchhangle, komme ich irgendwann zu dem Eintrag "Virtual Harddisks", wo ich in der Tat diese VMs und auch verworfene finde, alles zusammen ca. 160GB groß...

Hier die Profile, wie sie unter "Users" angezeigt werden:

Code: Alles auswählen

All Users\	163.062.504.374	01.04.2024 09:33	--hs
Default\	    3.792.879  25.01.2025 08:56		r-h-
Default User\		<LINK>	01.04.2024 09:33	--hs
DefaultAppPool\	4.891.987	08.04.2025 14:10	----
Public\			62.315	22.04.2025 14:13	r---
wolfg\		22.472.226.185	18.04.2025 20:00	----
WsiAccount\	75.860.752	08.04.2025 14:10	----
Unbekannt sind mir die Profile

DefaultAppPool\
WsiAccount\

Was diese Profile beinhalten, keine Ahnung...

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe,

Gruß
Wolfgang

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

Verfasst: 22.04.2025, 19:05
von Blondi_2021

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

Verfasst: 22.04.2025, 19:41
von Holgi
wenn du eine VM im Hyper-V Manager löscht, wird nur der Eintrag gelöscht, nicht aber die tatsächliche VM in Form der .vhd(x) Datei, welche die virtuelle Maschine beinhaltet und die mächtig groß werden kann. Da reden wir von Gigabytes, wie eben bei einem echten Windows auch. Den Speicherort dieser VM kann man selbst bestimmen und der liegt bei mir z.B. hier:

Code: Alles auswählen

C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Virtual Hard Disks
da sind dann die .vhdx Dateien. Du findest den Ort bei dir entweder über den Hyper-V Manager, oder einfach mal die Windows Suche anschmeißen oder meine Empfehlung: das kleine (portable) Programm "Everything" https://www.voidtools.com/downloads/. Da kann man schön nach Größe der Dateien auf der Festplatte suchen lassen und es geht schneller als mit der quälend langsamen Windows Suche.
Frage 1 ist damit eigentlich erledigt und Frage 2 erübrigt sich. Wozu den Hyper-V Manager löschen? Aber Import ginge dann trotzdem. Zu Frage 3: du kannst die VM auch auf einer anderen Partition erstellen lassen. Dafür benötigst du keine andere Software. Frage 4 hat sich dann wohl auch erledigt.

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

Verfasst: 22.04.2025, 19:49
von Blondi_2021
Danke @ Holgi fürs beantworten :daumen:

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

Verfasst: 22.04.2025, 20:15
von Purgatory
Blondi_2021 hat geschrieben: 22.04.2025, 19:49 Hier stand ein Zitat von Blondi_2021 wurde aber von mir rausgenommen nach positiven und erfrischendem Schriftverkehr
Edit: Purgatory
Ich wollte Deinen ersten Post hier schon kommentieren habe es aber gelassen und abgewartet. Dein zweiter hier ist noch schlimmer als der erste.
Ich weiß nicht was Du von diesem Forum hier erwartest. Hier melden sich Menschen die Verständnisfragen und/oder Probleme haben die sie nicht selber bewältigen können. Und denen soll geholfen werden. Das tut man aber nicht indem man einen lapidaren, ja schon vor Hohn triefenden, Kommentar schreibt der niemandem hilft aka: "Hier, lies 400 Seiten durch und beschäftige Dich damit, und verstehst Du es nicht bist Du einfach zu dumm".

Sorry es so offen zu sagen aber das machst Du öfter. Ein gut gemeinter Link ist völlig ok, aber nicht mit solchen Worten garniert, selbst wenn ein Smiley dahinter gesendet wird.
Wir nehmen an Du hast keinerlei Plan vom Geld anlegen. Also gehst Du zu Deinem Bankberater um Dir Rat zu holen. Der kloppt Dir 23 Bücher auf den Tisch und sagt nur "lies Dich ein". Da fühlt man sich verstanden oder?

Den Rest gerne und nur noch via PM, damit wir diesen Thread nicht ins Offtopic reißen.

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

Verfasst: 22.04.2025, 22:31
von Katermoritz
Danke für die Beiträge bis jetzt.

So wie ich das verstanden habe, genügt es, im Verzeichnis "Virtual Hard Disks" die nicht benötigten entsprechenden .vhd(x) Dateien zu löschen?

Bei mir ist es auch "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Virtual Hard Disks", ich weiß aber momentan nicht, ob und wie ich ein anderes (externes) Verzeichnis anlegen kann, wo die VM dann dauerhaft bleiben kann, z.B. Laufwerk E:\
Das sollte dann C:\ nicht speichermäßig belasten.

Falls ich alle .vhd(x) Dateien dort lösche, (es sind da auch einige andere, nämlich vhd, avhdx), was passiert dann?:

Code: Alles auswählen

Neue virtuelle Festplatte.vhd
Neuer virtueller Computer.vhdx
Win10 virtuell.vhdx
Win10 virtuell_27F01BE7-270C-4972-A5C3-163A51A32DD5.avhdx
Win10 virtuell_A8C035CE-8332-4846-AE30-4F0E596877C6.avhdx
Win10 virtuell_CCCBD83F-1622-43DA-849C-D9BF43F64174.avhdx
Win10-32.vhdx
Win10-32 reaktiviert.vhdx
Win10-64-virtuell.vhdx
Win10-64-virtuell-2.vhdx
Win7-64.vhdx
Windows 10 MSIX packaging environment.vhdx
Windows 10 MSIX packaging environment_1CE9CC05-46BE-4BE3-BFE7-30D34D141488.avhdx
Können die auch weg?

Was ich jetzt noch nicht weiß, ob ich die exportierte wichtige VM wieder funktionierend "laden", d.h. importieren kann...
Es hat mich viel Arbeit gekostet die VM einzurichten und das möchte ich nicht verlieren...

Da die SW Hyper-V (d.h. das ist wohl der Manatger) nicht besonders viel Speicher braucht werde ich die jedenfalls behalten.

Everything kenne ich und benutze es auch intensiv...

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

Verfasst: 22.04.2025, 23:10
von Holgi
auf der sicheren Seite bist du, wenn du im Hyper-V Manager die VM, welche du behalten möchtest (für einen späteren Import) exportierst. Vorzugsweise auf eine externe Festplatte oder USB-Stick. Das machst du mit: rechter Maustaste auf die VM und dann "exportieren". Alles, was später für den Import benötigt wird, sollte dann auf dein Backup-Laufwerk gesichert werden. Dann kannst du im Manager die VM löschen und dann auch die .vhd(x) Dateien (z.B. Win10-32 reaktiviert.vhdx).
Bevor ich das mache, entferne ich immer noch die Medien aus den DVD Laufwerken, weil die nach dem Import und Start der VM evtl. nicht wiedergefunden werden, wenn man das Installationsmedium zwischenzeitlich gelöscht oder verschoben hat. Ggf. noch die Prüfpunkte vorher löschen? Das weiß ich nicht so genau, da ich die sowieso nie nutze (deaktiviert).

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

Verfasst: 22.04.2025, 23:49
von Blondi_2021

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

Verfasst: 23.04.2025, 01:20
von g-force
@Blondi_2021
Daß Du dich fast schon grundsätzlich als "Let me Google that for you" einbringst, ohne eigene Ahnung, Wissen oder Erfahrung mit einzubringen, geht mir schon lange auf den Senkel. Erstens erklärst Du damit den Fragesteller meist für zu dumm, das selber zu googeln, oft sind deine Links aber auch nicht zielführend. Kann man machen. Kann man aber einfach lassen.

Zum Thema:
Eine Eigenart von Windows (aber auch anderen OS) ist es, daß erstmal keine anderen Partitionen erwartet werden. Jedes Programm breitet sich irgendwo auf "C" aus. Bei "Hyper-V" sind das nicht nur Programmeinstellungen, sondern auch Info zu den eingerichteten VMs - aber vorallem auch die VHD(X) selber. Wenn man in "Hyper-V" dann die Voreinstellungen sorglos und unerfahren übernimmt ("Standardordner für VHD auf "C", "Prüfpunkte aktiviert"), dann können mit nur wenigen VM schon mal einige Hundert GB belegt werden. Dazu kommt die (mMn blöde) Einstellung von "Hyper-V", daß (wie schon von @Holgi erwähnt) die zugehörige(n) VHD nicht gelöscht werden, wenn man eine VM löscht - es werden nur die Einstellungen für diese VM gelöscht.

Meine Lösung:
Ich habe eine eigene Festplatte (bzw. Partition) für VMs mit einem Ordner "HYPER-V". In den Einstellungen von "Hyper-V" lege ich fest, daß die Pfade für "Virtuelle Computer" und "Virtuelle Festplatten" auf diesen Pfad verweisen. Erstelle ich eine neue VM, werden alle Daten in meinem festgelegten Ordner "HYPER-V" gespeichert (Info & VHD). Lösche ich eine VM, werden nur die Info gelöscht, aber die zugehörige VHD kann/muß dann manuell gelöscht werden. Die Zugehörigkeit kann meist am eindeutigen Namen erkannt werden.

Weitere Informationen gerne auf Nachfrage.

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

Verfasst: 23.04.2025, 02:06
von Blondi_2021
@Blondi_2021
Daß Du dich fast schon grundsätzlich als "Let me Google that for you" einbringst, ohne eigene Ahnung, Wissen oder Erfahrung mit einzubringen, geht mir schon lange auf den Senkel. Erstens erklärst Du damit den Fragesteller meist für zu dumm, das selber zu googeln, oft sind deine Links aber auch nicht zielführend. Kann man machen. Kann man aber einfach lassen.]
Aha ist deine Meinung , Lese ja auch quer bei vielen Foren bist du ja als der" All Wissende" bekannt. Zudem nutz ich kein Google :) sondern Metager .(Kostenflichtig ;) )

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

Verfasst: 23.04.2025, 02:25
von g-force
Erstens: Ja, das ist MEINE Meinung.
Zweitens: Was deine Bemerkung mit dem "Allwissenden" soll, kann ich nicht nachvollziehen. Ich behaupte das jedenfalls nicht von mir. Ich habe spezielle und (auf das gesamte Thema PC bezogen) geringe Kenntnisse. Deshalb äußere ich mich auch nur zu Themen, von denen ich (zumindest ansatzweise) eine Ahnung habe.

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

Verfasst: 23.04.2025, 07:57
von moinmoin
@Blondi, das ist nicht nur seine Meinung.

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich heraushalten.

Wenn du hier mit Links um dich schleuderst und hoffst, dass einer schon richtig sein wird, dann ist das der falsche Weg, den ein Fragesteller hier bei uns nicht sucht.

Also lasse es in Zukunft.

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

Verfasst: 23.04.2025, 10:50
von Holgi
@Katermoritz
zu deinen .avhdx Dateien:
das sind Checkpoint (Snapshot) Dateien. Die solltest du nicht manuell löschen. Wenn du in Hyper-V die Checkpoints löscht, werden die avhdx und die vhdx wieder zusammengeführt (gemergt) und die avhdx Dateien sollten verschwinden. Dann erst die VM exportieren und löschen.

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

Verfasst: 23.04.2025, 11:34
von Katermoritz
@Blondi:
Exportieren und Importieren virtueller Computer
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... -machines
Der Link funktioniert nicht
Meine Lösung:
Ich habe eine eigene Festplatte (bzw. Partition) für VMs mit einem Ordner "HYPER-V".
Genau das habe ich vor...
Ich muß aber wieder über die Import-Funktion gehen, und dann habe ich die VMs wieder auf C... :heulen:

Aber ich will mich jetzt mal mit den o.a. Vorschlägen beschäftigen und melde mich dann wieder.

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

Verfasst: 23.04.2025, 11:46
von Katermoritz
Ach, doch noch eine Frage:
Sind die Ziele der beiden Pfade
"C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Virtual Hard Disks"
und
"C:\Users\All Users\Microsoft\Windows\Virtual Hard Disks"
physisch identisch? Müßte eigentlich...