Seite 1 von 1
Allgemein Windows 10 und 11 .... Lebensdauer der SSD verlängern
Verfasst: 19.04.2025, 11:19
von Uwi58
Hallo, seit genau 59 Tagen und 4 Stunden bin ich mit einer SSD online.
Habe bisschen geforscht, was man der SSD die Lebensdauer verlängert und meinen neuen Rechner danach eingestellt.
https://www.esm-computer.de/magazin/rat ... n-7-tipps/
Gibt immer Frischlinge die erstmalig mit einer flotten SSD starten und das soll ja nen lange Weile klappen.
Gruß Uwi58
Re: Allgemein Windows 10 und 11 .... Lebensdauer der SSD verlängern
Verfasst: 19.04.2025, 11:58
von moinmoin
Die SSDs sind heute viel robuster. Keine Ahnung, von wann diese 7 Tipps sind, aber einige sind komplett unnötig.
Trim macht Windows automatisch, Defrag wird nicht durchgeführt, wenn eine SSD erkannt wird.
Auch alle weiteren Tipps sind heute nicht mehr notwendig.
Denn eine SSD hält heute so viel aus, so viel kannst du gar nicht täglich schreiben.
Re: Allgemein Windows 10 und 11 .... Lebensdauer der SSD verlängern
Verfasst: 19.04.2025, 15:42
von DK2000
Von der Liste nur Punkt 7, aber das hat andere Gründe. Hatte ich schon damals bei HDD so gemacht.
Und Punkt 4 ist klar. Defragmentierung eines SSD ist sinnfrei.
Den Rest mache ich nicht. Würde vermutlich so oder so nur ein Bruchteil der Schreibleistung meiner SDD betreffen, so dass das nicht oder kaum in Gewicht fällt.
Re: Allgemein Windows 10 und 11 .... Lebensdauer der SSD verlängern
Verfasst: 19.04.2025, 17:34
von Uwi58
Hallo, der Link scheint schon älter zu sein , da von Windows 10 die Rede ist. Vielleicht war da Windows 11 und damit weiter verbesserte SSDs noch nicht Mode.
Gruß Uwi58
Re: Allgemein Windows 10 und 11 .... Lebensdauer der SSD verlängern
Verfasst: 20.04.2025, 13:08
von HAL 9000
Ist Dir noch nie aufgefallen, wie oft uralte Weisheiten kopiert werden und dreist als neue Erkenntnisse verkauft werden.
Bei dem Artikel ist das auch nicht anders.
Wenn von Windows 10 die Rede ist gilt das genauso für Windows 11 und auch moderne Linux-Distros.
Die sind alle in der Lage, von sich aus mit SSDs richtig umzugehen.
Dass eine Defragmentierung einer SSD dem Konzept widerspricht, die Schreibbelastung der einzelnen Zellen gleichmäßig zu verteilen, dürfte auch klar sein, sinnlos ist es schon deshalb, weil die Defragmentierung bei Festplatten verhindern soll, dass die Leseköpfe über die ganze Platte wandern müssen.
SSD greifen aber indiziert auf Speicher zu ohne eine mechanische Komponente, die bewegt werden müsste.
Aber eines zeigt dieser Thread, man kann immer noch mit Bullshit Aufmerksamkeit erzeugen.
Der Schreiber (Kopierer) hat sein Ziel erreicht.
Re: Allgemein Windows 10 und 11 .... Lebensdauer der SSD verlängern
Verfasst: 20.04.2025, 15:02
von Jim
hi,
die "Lebensdauer" einer SSD hängt von vorhandenen "OverProvision" ab.
das sind die "Reserve" Sektoren wenn beschädigte Zellen ausfallen.
bei älten "Samsung Magican" Versionen konnte man das noch frei wählen (Vorgabe 10%)
---
was mir in dem Artikel fehlt ist das "Ausrichten", des Start Sektor, bei der SSD (Alignment)
früher gab es öfter Probleme beim CLONEN von der HDD auf eine SSD weil sich der "Start Sektor" unterschieden hat.
Re: Allgemein Windows 10 und 11 .... Lebensdauer der SSD verlängern
Verfasst: 20.04.2025, 18:29
von HAL 9000
Jim hat geschrieben: 20.04.2025, 15:02
hi,
die "Lebensdauer" einer SSD hängt von vorhandenen "OverProvision" ab.
das sind die "Reserve" Sektoren wenn beschädigte Zellen ausfallen.
Was für ein Unsinn!
Re: Allgemein Windows 10 und 11 .... Lebensdauer der SSD verlängern
Verfasst: 20.04.2025, 21:42
von Jim
Frage an ChatGPT : wozu dient "Overprovisioning" bei einer SSD ?
"Overprovisioning" bei einer SSD ist ein cleverer Mechanismus, der zusätzliche Speicherplatz reserviert, der für den Benutzer nicht sichtbar ist. Dieser reservierte Bereich wird von der Firmware der SSD genutzt, um wichtige Aufgaben wie Garbage Collection und Wear Leveling effizienter durchzuführen2.
Hier sind einige Vorteile von Overprovisioning:
Verbesserte Leistung: Es reduziert die Belastung der aktiven Speicherbereiche, was zu schnelleren Schreibgeschwindigkeiten und einer besseren Gesamtreaktionsfähigkeit führt.
Längere Lebensdauer: Durch die gleichmäßige Verteilung der Schreibvorgänge wird verhindert, dass bestimmte Speicherzellen vorzeitig abgenutzt werden.
Erhöhte Zuverlässigkeit: Die Konsolidierung und Entfernung von gelöschten Daten wird optimiert, was die Stabilität der SSD verbessert.
Die Menge des Overprovisioning wird oft von den Herstellern während der Produktion festgelegt, aber einige bieten Tools an, mit denen Benutzer die Einstellungen nachträglich anpassen können. Es ist ein Balanceakt zwischen Leistung und verfügbarem Speicherplatz.
Interessiert dich, wie man Overprovisioning selbst einrichtet? 😊
Re: Allgemein Windows 10 und 11 .... Lebensdauer der SSD verlängern
Verfasst: 20.04.2025, 22:29
von HAL 9000
Jim Dunning Kruger,
Over Provisioning habe ich schon lange bei DB2-Datenbanken und CICS-Transaktionen eingerichtet, bevor es ChatGPT gab.
Das ist in der IT eine uralte Technik, die natürlich auch bei SSDs eingesetzt wird. Bei HDDs natürlich auch.
Die Lebensdauer einer SSD hängt aber im Wesentlichen von vielen anderen Faktoren ab.
Mit Dir möchte ich das aber ganz sicher nicht diskutieren.
Re: Allgemein Windows 10 und 11 .... Lebensdauer der SSD verlängern
Verfasst: 20.04.2025, 23:19
von Jim
hi HAL,
es geht hier um eine SSD und deren "Physikalische" Lebensdauer.
DB2-Datenbanken und CICS-Transaktionen:
Bei DB2-Datenbanken und CICS-Transaktionen kann Overprovisioning dazu dienen, zusätzliche Ressourcen bereitzustellen, um eine hohe Verfügbarkeit und Performance sicherzustellen. Es hilft, Lastspitzen abzufangen und verhindert, dass Transaktionen aufgrund von Ressourcenmangel blockiert werden. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen mit hohem Transaktionsaufkommen, wie sie bei CICS häufig vorkommen.
SSD (Solid-State Drive):
Overprovisioning bei SSDs bezieht sich auf den reservierten Speicherplatz, der über die tatsächlich nutzbare Kapazität hinausgeht. Dieser zusätzliche Speicher wird verwendet, um die Lebensdauer der SSD zu verlängern und die Schreib- und Leseleistung zu optimieren. Er ermöglicht es der SSD, Daten effizienter zu verwalten und defekte Speicherzellen zu ersetzen.
Die Verbindung zwischen beiden Konzepten liegt in der Idee, durch zusätzliche Ressourcen die Zuverlässigkeit und Effizienz zu steigern. Während Overprovisioning bei SSDs auf physischer Ebene arbeitet, ist es bei DB2 und CICS eher eine logische oder systemtechnische Maßnahme.
Re: Allgemein Windows 10 und 11 .... Lebensdauer der SSD verlängern
Verfasst: 20.04.2025, 23:57
von HAL 9000
Mit ChatGPT kann ich mich auch direkt unterhalten.
Dass die Texte nicht von Dir stammen können, ist ja schon anhand der Rechtschreibung abzuleiten.
Re: Allgemein Windows 10 und 11 .... Lebensdauer der SSD verlängern
Verfasst: 21.04.2025, 14:58
von Jim
hi,
HAL 9000 hat geschrieben: 20.04.2025, 22:29
Mit Dir möchte ich das aber ganz sicher nicht diskutieren.
es geht nicht um mich. denn es gibt hier viele User die eine Antwort haben möchten.
ich habe versucht eine, neutrale nicht provokante, Antwort zu posten die den Unterschied zwischen SSD und DB2-Datenbanken und CICS-Transaktionen, Overprovisioning erklärt und ChatGPT gebeten meinen Text neu zu formulieren.
es zeigt das es ein völlig anderes Thema ist und nichts mit der "Lebensdauer" einer SSD zu tun hat.