Deaktivierung LLMNR und NBT-NS
Verfasst: 18.04.2025, 15:50
Hallo,
ich bin über die o.a. Thematik gestolpert und möchte die beiden Dienste deaktivieren. Ich habe hierzu schon einiges gelesen und möchte (gem. https://nocksoft.de/tutorials/schwachst ... aktivieren) in den Gruppenrichtlinien "Multicastnamensauflösung deaktivieren" aktivieren. Dieser Eintrag kommt jedoch 2-mal vor (Anforderung mind. Windows Server 2012,... und Windows Vista) vor. Muss ich beide Einträge aktivieren?
Ich sehe hier auch noch die Einstellung "Multicast-DNS-Protokoll (mDNS) konfigurieren", die auf "Nicht konfiguriert" steht. Müsste diese dann nicht noch aktiviert werden?
Kann ich über die GPO (statt in den Adaptereinstellungen gem. der o.a. Anleitung) ggf. auch NTB-NS deaktivieren? Ich frage, weil mir hier noch die Enstellungen "NetBIOS-Einstellungen konfigurieren" und "NetBT-Abfragen... zulassen" aufgefallen sind (bei stehen auf "Nicht konfiguriert")?
Auf meinem Rechner läuft Windows 11 Pro (Upgrade von Win 10) Vers. 24H2 (Build 26100.3775)
ich bin über die o.a. Thematik gestolpert und möchte die beiden Dienste deaktivieren. Ich habe hierzu schon einiges gelesen und möchte (gem. https://nocksoft.de/tutorials/schwachst ... aktivieren) in den Gruppenrichtlinien "Multicastnamensauflösung deaktivieren" aktivieren. Dieser Eintrag kommt jedoch 2-mal vor (Anforderung mind. Windows Server 2012,... und Windows Vista) vor. Muss ich beide Einträge aktivieren?
Ich sehe hier auch noch die Einstellung "Multicast-DNS-Protokoll (mDNS) konfigurieren", die auf "Nicht konfiguriert" steht. Müsste diese dann nicht noch aktiviert werden?
Kann ich über die GPO (statt in den Adaptereinstellungen gem. der o.a. Anleitung) ggf. auch NTB-NS deaktivieren? Ich frage, weil mir hier noch die Enstellungen "NetBIOS-Einstellungen konfigurieren" und "NetBT-Abfragen... zulassen" aufgefallen sind (bei stehen auf "Nicht konfiguriert")?
Auf meinem Rechner läuft Windows 11 Pro (Upgrade von Win 10) Vers. 24H2 (Build 26100.3775)