Seite 1 von 1

explorer.exe startet verzögert

Verfasst: 01.04.2025, 21:57
von tomborg
Hallo zusammen.
Vielleicht schon thematisiert - habe es jedoch nicht entdeckt.
Habe 2 Systeme mit Windows 11 pro deutsch 24H2 (26100.3476) Ein System läuft gut ;-) - bei dem 2. jedoch "hängt" manchmal der Datei-Explorer und startet erst nach ca. 10-15 Sekunden. Im Netz gelesen, dass der cache geleert werden muss. - Manchmal hilft es.... nach einer kurzen Zeit jedoch nicht mehr. Habe hierzu auch keinen PS-Befehl gefunden, der dies per Aufgabenplanung durchführt - kann ja eigentlich auch nicht die Lösung sein.
Infos hierzu für mich?
Danke.Tom

Re: explorer.exe startet verzögert

Verfasst: 02.04.2025, 07:27
von moinmoin
Erst einmal :willkommen:
Ist der 2. Rechner denn mit einem Netzwerk verbunden, oder will sich verbinden? Das kann durchaus so eine Verzögerung auslösen.
Wäre aber nur eine Möglichkeit.

Re: explorer.exe startet verzögert

Verfasst: 02.04.2025, 08:36
von tomborg
moinmoin hat geschrieben: 02.04.2025, 07:27 Ist der 2. Rechner denn mit einem Netzwerk verbunden, oder will sich verbinden?
Hallo. Ja, Situation ist in meinem Heimnetz überall gleich. Gleiche Software-Version des OS; keine Domain; w11pro; jeweils lokaler User als admin und MS-Benutzer als normaler Benutzer mit eingeschränkter Berechtigung.
Alles "normal".
Tom

Re: explorer.exe startet verzögert

Verfasst: 02.04.2025, 09:39
von HAL 9000
Nicht dass der Explorer tatsächlich abstürzt, das kann ja auch als "hängen" empfunden werden.
Sieh zur Sicherheit im Zuverlässigkeitsverlauf nach, ob da entsprechende Fehler protokolliert wurden.

Re: explorer.exe startet verzögert

Verfasst: 02.04.2025, 12:36
von DK2000
Externe Laufwerke, die sich schlafen gelegt haben und erst wieder aufwachen müssen?

Re: explorer.exe startet verzögert

Verfasst: 02.04.2025, 14:26
von tomborg
DK2000 hat geschrieben: 02.04.2025, 12:36 Externe Laufwerke, die sich schlafen gelegt haben und erst wieder aufwachen müssen?
Gute Idee. Scheidet aus, da man diese über den cmd.com zuvor aktivieren kann. Hierbei handelt es sich eh` nur um eine 3,5er HDD. Sonst nur SSDs.

Re: explorer.exe startet verzögert

Verfasst: 02.04.2025, 14:29
von tomborg
HAL 9000 hat geschrieben: 02.04.2025, 09:39 Nicht dass der Explorer tatsächlich abstürzt, das kann ja auch als "hängen" empfunden werden.
Sieh zur Sicherheit im Zuverlässigkeitsverlauf nach, ob da entsprechende Fehler protokolliert wurden.
Habe ich überprüft. Keine Absturzmeldungen - überhaupt keine!?!

Re: explorer.exe startet verzögert

Verfasst: 02.04.2025, 23:00
von Purgatory
Ich würde mal den Ram ins Visier nehmen. Seit Windows 10 kann Windows Ram Fehler relativ gut kompensieren. Sie werden halt in einen neuen Bereich geschrieben was eine kurze Zeit an Bearbeitungszeit fordert. Vielleicht mal den Schnellstart deaktivieren. Weil wenn im Ram Fehler sind und der Rechner runtergefahren wird schreibt Windows sozusagen ein 1:1 Abbild auf die Festplatte um schneller starten zu können, Fehler inbegriffen. Ramfehler werden in Windows auch nur sporadisch bis überhaupt nicht protokolliert. Überhaupt nicht wenn es den Ram selbst betrifft, sporadisch nur wenn es den Ramcontroller oder den L-Cache innerhalb der CPU selbst betrifft (WHEA) und dann auch nur mit sehr vagen Fehlermeldungen die quasi alles betreffen können, auch Kernfehler resultierend aus Übertakten/Untertakten.

Zweiter Punkt wäre die Festplatte. Wenn Schnellstart aktiviert ist und ein Speicherabbild 1:1 auf die Platte geschrieben wird, und auf der Platte Fehler entstehen, muss Windows diese erst kompensieren, was wieder in Delays resultiert. Ein Windows 7 oder gar XP wäre hier schon lange abgeschmiert mit BSOD. Viele Wege führen nach Rom, ich würde mal den Schnellstart, probehalber, deaktivieren, und wenn das System dann immer noch zickt, den Ram in Augenschein nehmen. Aber sollte das deaktivieren des Schnellstarts irgendwas lösen würde ich trotzdem die Hardware in Betracht ziehen.

Re: explorer.exe startet verzögert

Verfasst: 03.04.2025, 07:54
von tomborg
Purgatory hat geschrieben: 02.04.2025, 23:00 Ich würde mal den Ram ins Visier nehmen. Seit Windows 10 kann Windows Ram Fehler relativ gut kompensieren.

Zweiter Punkt wäre die Festplatte. Wenn Schnellstart aktiviert ist und ein Speicherabbild 1:1 auf die Platte geschrieben wird, und auf der Platte Fehler entstehen, muss Windows diese erst kompensieren, was wieder in Delays resultiert.
Hallo.
Mit memtest habe ich den RAM überprüft und ohne Fehler vorgefunden. Den Schnellstart hatte ich aus Sicherheitsgründen NICHT aktiviert.
Danke für die ausführlichen Hinweise bzw. Vorschläge.

Wie zu Anfang erwähnt: Vielleicht gibt es ja für den "Notfall" ein script oder einen reg-Eintrag.
Gruß,
Tom