Seite 1 von 1

Inplace reparatur nach mainboardwechsel nicht mehr möglich!

Verfasst: 08.03.2025, 20:55
von Ananda96
folgendes ist passiert:

Der Explorer startet nicht mehr.
habe alle dism schritte usw ausgeführt ohne erfolg. kein explorer mehr, nutze start11 kaufversion
dann letztendlich überlegt ein inplace zu machen:
abgelehnt ...ihr computer erfüllt die vorraussetzungen nicht blablabla...

ich nutze win11 von anfang an...

mir ist das MB abgeraucht durch staubverkrustungen.
habe mir im web recht mühsam einen ersatz besorgt, ein asus board das etwas geringfügiger ausgestattet ist als mein altes weil ich den sockel 1151 nicht aufgeben will weil sonst eine neue cpu und ram notwendig wären.

habe ersatz gekauft und beim selben verkäufer recht günstig ein angebot für eine core i7 6700 bekommen und gekauft um meinen alten core i5, auf dem win 11 problemlos installiert werden konnte zu ersetzen.

habe alle alten treiber aus dem driverstore gelöscht.

nach umbau meldete sich windows als nicht aktiviert durch veränderte HW und akzeptiert meine legale seriennummer nicht mehr, keine möglichkeit mehr zu aktivieren.
naja, dann habe ich es halt zwangsaktiviert, also aus einer legalen eine illegale gemacht.
ärgerlich, wie blöde ist das alles..

dann eben mal whynotwin11 ausgeführt und da kommt tatsächlich das meine cpu nicht unterstüzt wird?
wie ist das möglich wenn ich eine ältere durch eine modernere ersetze?

habe ebenfalls ein bios update gemacht und secure boot und tmp2 wurden erkannt und sind aktiviert.

was kann ich jetzt machen zumal mein explorer definitiv nicht staten will??

UPDATE: habe auf Heise einen reg hack entdeckt der die CPU Kompabilität aushebelt.

prompt fängt der Reparaturmodus an zu rödeln, installiert jetzt..mal sehen ob morgen früh der Explorer wieder geht..

Re: Inplace reparatur nach mainboardwechsel nicht mehr möglich!

Verfasst: 08.03.2025, 21:06
von DK2000
Der Core i7-6700 ist 6. Generation und wird offiziell von Windows 11 nicht interstützt. Das geht erst ab 8. Generation.

Was Dein Key angeht, es werden nur noch Keys ab Windows 10 unterstützt.

Und warum Dein Explorer nicht will, gute Frage.

Re: Inplace reparatur nach mainboardwechsel nicht mehr möglich!

Verfasst: 08.03.2025, 21:22
von Ananda96
DK2000 hat geschrieben: 08.03.2025, 21:06 Der Core i7-6700 ist 6. Generation und wird offiziell von Windows 11 nicht interstützt. Das geht erst ab 8. Generation.

ich hatte vorher einen älteren 5er, das ging tadellos!

Was Dein Key angeht, es werden nur noch Keys ab Windows 10 unterstützt.

mein key stammt von win10 und ist offziell.


Und warum Dein Explorer nicht will, gute Frage.

Re: Inplace reparatur nach mainboardwechsel nicht mehr möglich!

Verfasst: 08.03.2025, 21:24
von DK2000
Und welchen i5 hattest Du installiert? Das i5 sagt ja nichts über die Generation aus.

Und wenn Dein Key für Windows 10 ist, sollte der eigentlich noch gehen. Außer es ist ein OEM Key. Muss schon ein Retail Key sein.

Re: Inplace reparatur nach mainboardwechsel nicht mehr möglich!

Verfasst: 08.03.2025, 21:43
von Ananda96
core i5 9400f, der ist jetzt im sale...

dann habe ich wohl müll gekauft, obwohl der 7er wesentlich schneller ist..

beim key weiss ich das nicht mehr...stammt aus alten win10er anfangszeiten...damals günstig einen key gekauft...

Re: Inplace reparatur nach mainboardwechsel nicht mehr möglich!

Verfasst: 08.03.2025, 21:50
von DK2000
Der Core i5-9400F ist 9, Generation. Hier wäre dann ein Core i7-9xxx oder höher besser gewesen. Bist jetzt leider 3 Generationen nach hinten gewandert.

Aber gut, erklärt alles nicht das Explorer Problem.

Re: Inplace reparatur nach mainboardwechsel nicht mehr möglich!

Verfasst: 08.03.2025, 21:58
von Sam2
Hier mal ein Vergleich beider CPUs.
https://www.cpubenchmark.net/compare/25 ... l-i5-9400F

Re: Inplace reparatur nach mainboardwechsel nicht mehr möglich!

Verfasst: 08.03.2025, 22:11
von Ananda96
Sam2 hat geschrieben: 08.03.2025, 21:58 Hier mal ein Vergleich beider CPUs.
https://www.cpubenchmark.net/compare/25 ... l-i5-9400F
Toll, danke
habe ich nicht berücksichtigt und auch nicht gewusst, habe mich wohl selber verarscht.
das es versch. Generationen gibt weiss ich, war mir aber nicht klar welche gravierende unterschiede es da gibt.
Ich kaufe ja nicht jedes Jahr ne andere CPU, lese auch nur wenig zum Thema.

Re: Inplace reparatur nach mainboardwechsel nicht mehr möglich!

Verfasst: 08.03.2025, 22:18
von Sam2
Mit den ISOs funktioniert Windows 11 bei deinem i7 aber auch.
viewtopic.php?t=26028
Auch eine Inplace-Reparatur sollt mit den ISOs funktionieren.

Re: Inplace reparatur nach mainboardwechsel nicht mehr möglich!

Verfasst: 09.03.2025, 10:35
von Ananda96
Also das wäre dann die?

26100.3323.-X64-DE-XXXL-ZERO-LIMIT-24H2-GE-RELEASE.V29.ISO

die inplace reparatur hat nach dem cpu reg hack von heise zwar funktioniert heute morgen, aber als ich mit dem hund zurückkam: explorer nach wie vor fehlanzeige.

explorer will nicht starten. what can it be??

möchte ungern alle apps usw neu installieren.
erstmal jede menge NEUE backups machen. (((