Inplace reparatur nach mainboardwechsel nicht mehr möglich!
Verfasst: 08.03.2025, 20:55
folgendes ist passiert:
Der Explorer startet nicht mehr.
habe alle dism schritte usw ausgeführt ohne erfolg. kein explorer mehr, nutze start11 kaufversion
dann letztendlich überlegt ein inplace zu machen:
abgelehnt ...ihr computer erfüllt die vorraussetzungen nicht blablabla...
ich nutze win11 von anfang an...
mir ist das MB abgeraucht durch staubverkrustungen.
habe mir im web recht mühsam einen ersatz besorgt, ein asus board das etwas geringfügiger ausgestattet ist als mein altes weil ich den sockel 1151 nicht aufgeben will weil sonst eine neue cpu und ram notwendig wären.
habe ersatz gekauft und beim selben verkäufer recht günstig ein angebot für eine core i7 6700 bekommen und gekauft um meinen alten core i5, auf dem win 11 problemlos installiert werden konnte zu ersetzen.
habe alle alten treiber aus dem driverstore gelöscht.
nach umbau meldete sich windows als nicht aktiviert durch veränderte HW und akzeptiert meine legale seriennummer nicht mehr, keine möglichkeit mehr zu aktivieren.
naja, dann habe ich es halt zwangsaktiviert, also aus einer legalen eine illegale gemacht.
ärgerlich, wie blöde ist das alles..
dann eben mal whynotwin11 ausgeführt und da kommt tatsächlich das meine cpu nicht unterstüzt wird?
wie ist das möglich wenn ich eine ältere durch eine modernere ersetze?
habe ebenfalls ein bios update gemacht und secure boot und tmp2 wurden erkannt und sind aktiviert.
was kann ich jetzt machen zumal mein explorer definitiv nicht staten will??
UPDATE: habe auf Heise einen reg hack entdeckt der die CPU Kompabilität aushebelt.
prompt fängt der Reparaturmodus an zu rödeln, installiert jetzt..mal sehen ob morgen früh der Explorer wieder geht..
Der Explorer startet nicht mehr.
habe alle dism schritte usw ausgeführt ohne erfolg. kein explorer mehr, nutze start11 kaufversion
dann letztendlich überlegt ein inplace zu machen:
abgelehnt ...ihr computer erfüllt die vorraussetzungen nicht blablabla...
ich nutze win11 von anfang an...
mir ist das MB abgeraucht durch staubverkrustungen.
habe mir im web recht mühsam einen ersatz besorgt, ein asus board das etwas geringfügiger ausgestattet ist als mein altes weil ich den sockel 1151 nicht aufgeben will weil sonst eine neue cpu und ram notwendig wären.
habe ersatz gekauft und beim selben verkäufer recht günstig ein angebot für eine core i7 6700 bekommen und gekauft um meinen alten core i5, auf dem win 11 problemlos installiert werden konnte zu ersetzen.
habe alle alten treiber aus dem driverstore gelöscht.
nach umbau meldete sich windows als nicht aktiviert durch veränderte HW und akzeptiert meine legale seriennummer nicht mehr, keine möglichkeit mehr zu aktivieren.
naja, dann habe ich es halt zwangsaktiviert, also aus einer legalen eine illegale gemacht.
ärgerlich, wie blöde ist das alles..
dann eben mal whynotwin11 ausgeführt und da kommt tatsächlich das meine cpu nicht unterstüzt wird?
wie ist das möglich wenn ich eine ältere durch eine modernere ersetze?
habe ebenfalls ein bios update gemacht und secure boot und tmp2 wurden erkannt und sind aktiviert.
was kann ich jetzt machen zumal mein explorer definitiv nicht staten will??
UPDATE: habe auf Heise einen reg hack entdeckt der die CPU Kompabilität aushebelt.
prompt fängt der Reparaturmodus an zu rödeln, installiert jetzt..mal sehen ob morgen früh der Explorer wieder geht..