Win10 -> Win11 24H2 upgrade auf n. k. HW mit Dualboot mit lokalem Konto ?
Verfasst: 17.02.2025, 17:04
Hallo,
ich bin ein Neuer (nachdem mein altes, bevorzugtes Computer-Forum schon lange tot ist, musste ich mir ein neues suchen). Herzliche Grüße in die Runde und danke für die Aufnahme.
Vorhanden bzw. Ausgangsbasis:
Danke für sachdienliche Hinweise.
ich bin ein Neuer (nachdem mein altes, bevorzugtes Computer-Forum schon lange tot ist, musste ich mir ein neues suchen). Herzliche Grüße in die Runde und danke für die Aufnahme.
Vorhanden bzw. Ausgangsbasis:
- Lenovo Notebook mit ivy-Bridge i7-3520M und 16 GB RAM - die CPU kann den SSE4.2-Befehlssatz lt. specs.
- Dual-Boot: Win10 auf der internen SSD + SSD mit Linux in der Docking-Station - KEIN SSD-übergreifender Bootmanager, d.h. OS-Auswahl beim Boot (BIOS).
- System-SSD mit MBR, Partition C: und D:
- Lokales MS-Konto (soll so bleiben).
- Keine Datenträgerverschlüsselung (soll so bleiben); die Daten liegen allesamt auf SMB-Shares auf einem Linux-System im Netz.
- Mit Linux booten + Partition D: mit GPARTED "sicherheitshalber" etwas verkleinern (damit ein Clone auf eine gleich große SSD garantiert passt).
- Die interne SSD mit CLONEZILLA auf eine externe USB-HDD backuppen.
- Linux-SSD aus der Dockingstation entfernen + interne SSD (Win10) gegen eine neue SSD ersetzen.
- Mit CLONEZILLA das Backup auf die neue, interne SSD zurück lesen.
- Mit dem Festplattenkonvertierungstool MBR2GPT die SSD nach GPT umwandeln.
- Netzkabel ziehen + mit hergerichtetem USB-Stick 24H2 ein inplace-Upgrade Win10 -> Win11 24H2 anstoßen.
- ....?
Danke für sachdienliche Hinweise.