Seite 1 von 1

BIOS-Batterie (gelöst)

Verfasst: 06.02.2025, 14:10
von Andreas Berger
Eins vorweg: bei keinem meiner Rechner war die Knopfzelle irgendwann leer und ich musste eine neue einbauen. Meine Rechner hängen immer eingeschaltet (I, nicht O) am Stromnetz. Verbraucht die Knopfzelle dann auch Strom?

Re: BIOS-Batterie

Verfasst: 06.02.2025, 17:18
von Sam2
Wenn man immer eine zweite Batterie zur Hand hat, bräuchte man sich keinen Kopf darüber zu machen.
VARTA Batterien Knopfzellen CR2032, 5 Stück, 5,73 €

Re: BIOS-Batterie

Verfasst: 06.02.2025, 17:57
von moinmoin
Jede Batterie verliert Leistung (Strom)

Re: BIOS-Batterie

Verfasst: 06.02.2025, 21:08
von g-force
Das sind Batterien, keine Akkus. Die verlieren also fortwährend, wenn auch sehr gering.

Re: BIOS-Batterie (gelöst)

Verfasst: 07.02.2025, 06:04
von Andreas Berger
@Sam2
Habe ich danach gefragt? Die Dinger habe ich immer im Haus, braucht man ja auch für verschiedene Dinge.

Re: BIOS-Batterie (gelöst)

Verfasst: 07.02.2025, 06:20
von SEVERIN59
:) Ein kleiner Ratschlag , man sollte schon ab und an mal auf die Bios Batterie achten und ggf ersetzen, denn bei älteren Geräten (so ein guter Freund der Läppis restauriert ) ist schon so manche Batterie mit weißem Pulverschnee schlicht ausgelaufen !
Dies kann schädigen und zerstören - also lieber mal einen Blick zu viel riskieren - neben bei kann man ja auch noch den Lüfter vom Staube befreien lG Armin

Re: BIOS-Batterie (gelöst)

Verfasst: 07.02.2025, 07:19
von moinmoin
@Andreas, Sam2 hat dir nur einen Ratschlag gegeben. Also sei nicht so hitzig.

Re: BIOS-Batterie (gelöst)

Verfasst: 07.02.2025, 09:45
von Andreas Berger
@Severin59
Alkali-Mangan-Zellen können auslaufen. Die sind sehr günstig. Mir ist das zwar noch nie passiert, aber man weiß ja nie. Chip schreibt allerdings, dass das nach längerer Nichtbenutzung passiert.