Seite 1 von 1

Speicher-Integrität schaltet sich immer wieder aus

Verfasst: 01.02.2025, 07:39
von Kai Dahm
Moin,

ich hoffe, ich bin in dieser Rubrik richtig.
Ich habe das Problem, dass sich die Speicher-Integrität unter Windows Sicherheit/Kernisolierung zwar aktivieren läßt, aber nach dem nötigen Reboot des Rechner wieder abgeschaltet ist und ich eine Warnmeldung bekomme.

1. Convertible Notebook: Medion Akoya S14406 mit 2x 1TB SSD, TPM 2.0 mit Windows 11 Pro 24H2 Build 26100.3037.
2. Überprüft, ob es ein Bios Upgrade gibt (es gibt keins).
3. Im UEFI Bios ist SecureBoot und Virtualisierung aktiviert.
4. Es sind keine inkompatiblen oder von Microsoft gesperrten Treiber installiert bzw. habe ich diese gelöscht/deinstalliert.
(1 Treiber für Virtual Audio Cable)
6. Die inf- und ini-Dateien des Treibers unter Windows\System32\DriverStore\FileRepository\ gelöscht.
6. Ebenso habe ich die Registry Einträge für den gelöschen/deinstallierten Treiber gelöscht.
7. System auf Treiber-Updates überprüft. (Aktuellsten Treiber sind Installiert.)
8. Der Scan mit SFC und DISM zeigte keine Fehler.
9. In der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\CI durch neues DWORD HypervisorEnforcedCodeIntegrity (1) das Einschalten der Speicher-Integrität erzwungen.
10. Ein Windows Repair von einem aktuellen Installations-Stick hat ebenfalls nicht geholfen.

Alle durchgeführten Maßnahmen führten zu keinem Erfolg. Speicher-Integrität schaltet sich immer wieder ab.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann, ohne das Notebook komplett neu aufzusetzen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe... :)

Re: Speicher-Integrität schaltet sich immer wieder aus

Verfasst: 01.02.2025, 08:38
von moinmoin
Wenn man die MS-Seite dazu durchgeht (weiter unten) liegt es wohl am TPM.

https://support.microsoft.com/de-de/win ... eisolation

Re: Speicher-Integrität schaltet sich immer wieder aus

Verfasst: 01.02.2025, 09:36
von Kai Dahm
OK, hab die Infos, die mir 'Details zum Sicherheitschip' liefert überprüft.
Sieht alles OK aus. Keine der auf der Microsoft-Seite beschriebenen Fehler.
Da ich von Seiten Medions keinen Support bekomme, da das Notebook schon ausserhalb des Garantiezeitraums ist,
werde ich wohl vorerst damit Leben müssen mit abgeschalteter Speicher-Integrität auszukommen und das Gerät in
absehbarer Zeit neu aufzusetzen...
Mal sehen, ob es dann klappt.

Oder jemand hat noch eine andere Idee...
Bis dahin erst mal vielen Dank :)