Windows Update läuft stundenlang mit hoher CPU-Last, KB5050009 installiert nicht
Verfasst: 28.01.2025, 05:17
Hallo,
nach einer Neuinstallation von Windows 11 Pro stand nur noch das KB5050009 aus, aber blieb dauernd bei "wird heruntergeladen 6%".
Der "windows modules installer worker" und die "antimalware service executable" laufen beide mit je über 20% CPU-Last stundenlang. Wenn ich den Rechner herunterfahre, kommt erst ca. 2 Stunden lang der schwarze Bildschirm "Updates sind im Gange" und die Lüfter laufen einige Zeit auf hohen Touren, dann schwächer, deuten aber trotzdem noch auf eine gewisse CPU-Last. Nach dem Neustart ist das Update trotzdem nicht fertig installiert.
Vorhin habe ich mal auf "Updates aussetzen" geklickt und sie dann wieder aktiviert, daraufhin ging das Update bis "wird installiert 10%", doch seitdem wieder dasselbe Verhalten wie zuvor.
Die Problembehandlung zu Windows Update sagt, sie hat Fehler gefunden und korrigiert, und im weiteren Dialog heißt es, dass keine Fehler mehr gefunden wurden.
Wie würdet ihr die Problemlösung angehen?
Es handelt sich um ein Dell Latitude Notebook und ich hatte Windows 11 nach einem Wipe der SSD über die Dell-Restore-Funktion neu installieren lassen, dabei zieht das UEFI fast vollautomatisch alle Installationsdateien für Windows und die Dell-Software aus dem Netz und stellt den Rechner wie bei Werksauslieferung wieder her, aber mit aktuellen Versionen,
nach einer Neuinstallation von Windows 11 Pro stand nur noch das KB5050009 aus, aber blieb dauernd bei "wird heruntergeladen 6%".
Der "windows modules installer worker" und die "antimalware service executable" laufen beide mit je über 20% CPU-Last stundenlang. Wenn ich den Rechner herunterfahre, kommt erst ca. 2 Stunden lang der schwarze Bildschirm "Updates sind im Gange" und die Lüfter laufen einige Zeit auf hohen Touren, dann schwächer, deuten aber trotzdem noch auf eine gewisse CPU-Last. Nach dem Neustart ist das Update trotzdem nicht fertig installiert.
Vorhin habe ich mal auf "Updates aussetzen" geklickt und sie dann wieder aktiviert, daraufhin ging das Update bis "wird installiert 10%", doch seitdem wieder dasselbe Verhalten wie zuvor.
Die Problembehandlung zu Windows Update sagt, sie hat Fehler gefunden und korrigiert, und im weiteren Dialog heißt es, dass keine Fehler mehr gefunden wurden.
Wie würdet ihr die Problemlösung angehen?
Es handelt sich um ein Dell Latitude Notebook und ich hatte Windows 11 nach einem Wipe der SSD über die Dell-Restore-Funktion neu installieren lassen, dabei zieht das UEFI fast vollautomatisch alle Installationsdateien für Windows und die Dell-Software aus dem Netz und stellt den Rechner wie bei Werksauslieferung wieder her, aber mit aktuellen Versionen,