Seite 1 von 1
"Update für Windows Security platform" in Windows Installations-ISO integrieren
Verfasst: 25.01.2025, 19:25
von S1ardust
Hallo zusammen,
ich möchte kurz in Erfahrung bringen, ob es möglich ist, ein sogenanntes "Update für Windows Security platform" in eine Windows 11 Installations-ISO zu integrieren?
Hier ein Screenshot aus dem Microsoft Windows Update Catalog zu so einem Update (KB5007651):
WindowsUpdate-Catalog.png
Wenn man in einem frisch installierten Windows 11 nach Updates sucht, dann wird das ja automatisch via Windows Update installiert. Ich möchte das eben in eine Windows 11 ISO integrieren.
MSU-Updates integriert man normalerweise via "DISM /add-package ..." in eine ISO nachdem diese gemountet wurde.
Bei einem solchen "Update für Windows Security platform" handelt es sich aber um eine aktuell ca. 18MB große .EXE-Datei. (securityhealthsetup.exe)
Lässt sich das irgendwie integrieren?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise!
Re: "Update für Windows Security platform" in Windows Installations-ISO integrieren
Verfasst: 25.01.2025, 19:41
von Jens1976
Im Zweifelsfall über eine Masterinstallation mit SysPrep....
Mit 7zip die EXE entpacken und die APPX wie gewohnt mit Dism integrieren...
Re: "Update für Windows Security platform" in Windows Installations-ISO integrieren
Verfasst: 25.01.2025, 20:15
von Holgi
entweder wie von @Jens1976
ansonsten ist das ist wohl nur über einen Ordner sources\$OEM$\$$\Setup\Scripts möglich mit setupcomplete.cmd
Also direkter Aufruf nach dem Setup.
Re: "Update für Windows Security platform" in Windows Installations-ISO integrieren
Verfasst: 25.01.2025, 20:27
von DK2000
Eventuell mit 7zip entpacken die .exe in ein Verzeichnis und dann die App integrieren:
securityhealthsetup_c6fc6cfabf15471436d34fb1784816d2820cc4fe.exe -> AMD64
securityhealthsetup_83ad6652dfa9dabd8f05eee87abe9dc6bbeccfc2.exe -> ARM64
"Microsoft.VCLibs.140.00" MinVersion="14.0.22929.0"
"Microsoft.UI.Xaml.2.8" MinVersion="8.2304.12003.0"
Code: Alles auswählen
Add-AppxProvisionedPackage -Path E:\Mount -PackagePath E:\Appx\Microsoft.SecHealthUI_8wekyb3d8bbwe.Appx -DependencyPackagePath E:\Appx\Microsoft.UI.Xaml.Appx -DependencyPackagePath Microsoft.VCLibs.Appx -SkipLicense
Könnte so klappen. Die original Appx, welche UUPDump zum Integrieren verwendet, sieht auch so aus, ist nur älter.
Über den Familiennamen finde ich die App auf store.rg-adguard.net nicht und die ID kenne auch nicht.
Re: "Update für Windows Security platform" in Windows Installations-ISO integrieren
Verfasst: 25.01.2025, 21:51
von Jens1976
DK2000 hat geschrieben: 25.01.2025, 20:27
Eventuell mit 7zip entpacken die .exe in ein Verzeichnis und dann die App integrieren:
securityhealthsetup_c6fc6cfabf15471436d34fb1784816d2820cc4fe.exe -> AMD64
securityhealthsetup_83ad6652dfa9dabd8f05eee87abe9dc6bbeccfc2.exe -> ARM64
"Microsoft.VCLibs.140.00" MinVersion="14.0.22929.0"
"Microsoft.UI.Xaml.2.8" MinVersion="8.2304.12003.0"
Code: Alles auswählen
Add-AppxProvisionedPackage -Path E:\Mount -PackagePath E:\Appx\Microsoft.SecHealthUI_8wekyb3d8bbwe.Appx -DependencyPackagePath E:\Appx\Microsoft.UI.Xaml.Appx -DependencyPackagePath Microsoft.VCLibs.Appx -SkipLicense
Könnte so klappen. Die original Appx, welche UUPDump zum Integrieren verwendet, sieht auch so aus, ist nur älter.
Über den Familiennamen finde ich die App auf store.rg-adguard.net nicht und die ID kenne auch nicht.
Die Idee hatte ich auch zuerst, nur kann ich die EXE nicht mit 7zip entpacken. Da kommt nix verwertbares bei raus. Nich das des nen Downloadfehler war?
War nen Downloadfehler -.-
Re: "Update für Windows Security platform" in Windows Installations-ISO integrieren
Verfasst: 26.01.2025, 08:32
von S1ardust
Vielen Dank für die Hinweise.
Da habe ich doch im richtigen Forum gefragt. Ursprünglich hatte ich gar nicht mit einer weiterführenden Antwort gerechnet.
Das genannte "Add-AppxProvisionedPackage"-Kommando ist nicht ganz korrekt, da der Parameter "-DependencyPackagePath" nicht zweimal angegeben werden kann.
Ich habe das mal so in die Install.wim integriert:
Code: Alles auswählen
Add-AppxProvisionedPackage -Path F:\Slipstream\Mount -PackagePath F:\Slipstream\Updates\securityhealthsetup\MICROSOFT.SECHEALTHUI_8WEKYB3D8BBWE.APPX -DependencyPackagePath F:\Slipstream\Updates\securityhealthsetup\MICROSOFT.UI.XAML.APPX -DependencyPackagePath MICROSOFT.VCLIBS.APPX -SkipLicense
Das scheint dann auch geklappt zu haben:
Add-AppxProvisionedPackage.png
Ich habe die modifizierte ISO dann geprüft. Die Integration der neuen Version scheint wohl grundsätzlich geklappt zu haben:
ISO-Test.png
Es scheint dennoch leider nicht ganz sauber zu sein, da sich beim Klick auf den Button "Windows-Sicherheit öffnen" nichts mehr tut. und sich die App also nicht mehr öffnen lässt
Egal, das ist der richtige Weg. Ich werde mir das noch genauer anschauen ...
Vielen Dank und Schöne Grüße
Re: "Update für Windows Security platform" in Windows Installations-ISO integrieren
Verfasst: 26.01.2025, 11:29
von DK2000
Was mir nebenbei noch so in den Sinn kam. Eventuell muss man vorher die bereist integrierte App entfernen (Remove-AppxProvisionedPackage) und dann erst die neue integrieren. Ich habe es bis jetzt noch nie versucht, offline eine bereist integrierte App zu aktualisieren.
Re: "Update für Windows Security platform" in Windows Installations-ISO integrieren
Verfasst: 26.01.2025, 12:58
von Holgi
irgendwie muss das möglich sein.
hier:
https://forums.mydigitallife.net/thread ... 9/page-781
steht:
Apps [Replaced Microsoft.SecHealthUI_8wekyb3d8bbwe.appx with 25398.1 version
es gibt da wohl auch noch eine Microsoft.SecHealthUI_8wekyb3d8bbwe.xml die da mit rein muss.
Re: "Update für Windows Security platform" in Windows Installations-ISO integrieren
Verfasst: 26.01.2025, 13:43
von DK2000
Gute Frage. Da geht es wohl um die Erstellung einer ISO und hier dann das Microsoft.SecHealthUI_8wekyb3d8bbwe.appx durch die neue ersetzten. Die alte wird dann von vorneherein nicht integriert. Die XML müsste die Lizenz sein, aber die wäre ja dann bei einer fertigen ISO schon integriert.
Wie gesagt, noch nie versucht, in einem Image offline eine bereits integrierte App zu aktualisieren. Keine Ahnung, ob hier bestimmte Regeln einzuhalten sind.