Wechsel von W10 auf W11
Verfasst: 05.01.2025, 16:10
Hallo in die Runde!
Ich wünsche allen noch ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr!
Es gibt sicherlich schon viele Beiträge zu diesem Thema, aber ich wollte mich da nicht so einfach an einen schon vorhandenen Thread dran hängen und den Beitrag dann ruinieren. Deswegen separat, zumal ich auch mit den ganzen Versionen und Installationsmöglichkeiten ziemlich überfordert bin...
Jetzt zum neuen Jahr habe ich das erste Mal darüber nachgedacht, auf W11 umzusteigen. Ist zwar noch bißchen Zeit bis Oktober, aber man weiß ja nie. (meine derzeitige Version Windows 10 Pro: 22H2 19045.5247)
Da ich nicht so konfirm in Sachen PC bin, bräuchte ich erst einmal einen Anfangsfaden für die Umstellung.
Mir wäre es ja am liebsten, wenn ich einfach nur W11, offline, ohne Microsoft Konto, über das vorhanden W10 "drüber" installieren könnte und alle persönlichen Geschichten von W10 erhalten bleiben.
Gestern habe ich noch mit einem Bekannten gesprochen, welcher ganz klar eine Neuinstallation empfielt.
Vor kurzem hatte ich erstmalig die WhyNotWin11.exe zur Überprüfung auf die W11 Tauglichkeit auf den PC gezogen und gestartet.
Mein PC ist schon etwas in die Jahre gekommen und so wundert es nicht, daß er in einigen Punkten nicht für W11 geeignet ist.
Erster Punkt wäre schon die Umstellung des BIOS von Legacy auf UEFI. Geht das denn so einfach unter W10? Wenn ich richtig informiert bin würde dann nur noch ein W11 mit einer GPT Partition booten. Das vorhandene W10 bootet noch von MBR.
Da werde ich nach eurer Anleitung vorgehen.... https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_11
Board ist ein ga-78lmt-s2p_v.5.0, wo man wohl auf UEFI umstellen kann. Da ist dann TPM wohl auch verfügbar.
Als nächstes wird die CPU bemängelt. Ist ein in die Jahre gekommener AMD FX-4100 (mir reicht er). Sollte aber trotzdem funktionieren, da er, nach meinen Recherchen mit als einer der Ersten die notwendige SSE4.2 Befehlssatzerweiterung bekommen hat. (verstehe gar nicht warum er bemängelt wird)
Welche W11 Version benötige ich eigentlich und ist das dann ein W11 Pro... so ein Kuddelmuddel
... und sorry für mein Unwissen
Ich wünsche allen noch ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr!

Es gibt sicherlich schon viele Beiträge zu diesem Thema, aber ich wollte mich da nicht so einfach an einen schon vorhandenen Thread dran hängen und den Beitrag dann ruinieren. Deswegen separat, zumal ich auch mit den ganzen Versionen und Installationsmöglichkeiten ziemlich überfordert bin...

Jetzt zum neuen Jahr habe ich das erste Mal darüber nachgedacht, auf W11 umzusteigen. Ist zwar noch bißchen Zeit bis Oktober, aber man weiß ja nie. (meine derzeitige Version Windows 10 Pro: 22H2 19045.5247)
Da ich nicht so konfirm in Sachen PC bin, bräuchte ich erst einmal einen Anfangsfaden für die Umstellung.
Mir wäre es ja am liebsten, wenn ich einfach nur W11, offline, ohne Microsoft Konto, über das vorhanden W10 "drüber" installieren könnte und alle persönlichen Geschichten von W10 erhalten bleiben.
Gestern habe ich noch mit einem Bekannten gesprochen, welcher ganz klar eine Neuinstallation empfielt.
Vor kurzem hatte ich erstmalig die WhyNotWin11.exe zur Überprüfung auf die W11 Tauglichkeit auf den PC gezogen und gestartet.
Mein PC ist schon etwas in die Jahre gekommen und so wundert es nicht, daß er in einigen Punkten nicht für W11 geeignet ist.
Erster Punkt wäre schon die Umstellung des BIOS von Legacy auf UEFI. Geht das denn so einfach unter W10? Wenn ich richtig informiert bin würde dann nur noch ein W11 mit einer GPT Partition booten. Das vorhandene W10 bootet noch von MBR.
Da werde ich nach eurer Anleitung vorgehen.... https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_11
Board ist ein ga-78lmt-s2p_v.5.0, wo man wohl auf UEFI umstellen kann. Da ist dann TPM wohl auch verfügbar.
Als nächstes wird die CPU bemängelt. Ist ein in die Jahre gekommener AMD FX-4100 (mir reicht er). Sollte aber trotzdem funktionieren, da er, nach meinen Recherchen mit als einer der Ersten die notwendige SSE4.2 Befehlssatzerweiterung bekommen hat. (verstehe gar nicht warum er bemängelt wird)
Welche W11 Version benötige ich eigentlich und ist das dann ein W11 Pro... so ein Kuddelmuddel
... und sorry für mein Unwissen
