Seite 1 von 1
Komponentenspeicherbereinigung nach Update auf 24H2 und WinSXS.
Verfasst: 20.12.2024, 13:55
von Marcus-288
Hallo zusammen,
seit dem Update auf 24H2 läuft bei mir die Komponentenspeicherbereinigung nicht mehr richtig. Konkret heißt das, es startet zwar normal (sofern es etwas zu bereinigen gibt), bleibt dann bei 70% stehen und meldet Vorgang erfolgreich abgeschlossen. DISM ScanHealth und RestoreHealth habe ich schon durchlaufen lassen, nichts gefunden. Ebenso sfc /scannow.
Zudem habe ich im WinSXS Ordner einen weiteren "Temp Ordner" dessen größter Einzelposten "InFlight" Dateien sind. Was hat es damit eigentlich auf sich?
Vielen Dank.
Re: Komponentenspeicherbereinigung nach Update auf 24H2 und WinSXS.
Verfasst: 20.12.2024, 15:54
von moinmoin
Mal anders gefragt, hattest du ein Problem mit einem Update, oder warum startest du die Bereinigung.
Diese wird eigentlich alle 30 Tage über die Aufgabenplanung automatisch gestartet. Da musst du nichts unternehmen.
In den Insidern hatte die Bereinigung über CMD aber noch ein paar Probleme. Ob es jetzt noch so ist, kann ich dir nicht sagen.
Wenn dann Daten im Temp-Ordner gelöscht werden können, wird auch das dann vorgenommen.
Kannst du auch hier nachlesen
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... windows-11
Re: Komponentenspeicherbereinigung nach Update auf 24H2 und WinSXS.
Verfasst: 20.12.2024, 19:00
von Marcus-288
Nein ich habe keine Probleme mit Updates. Ich mache routinemäßig aber meistens nach den Updates einen Scan des Komponentenspeichers ob eine Bereinigung empfohlen wird. Mal schauen ob die Löschung noch automatisch passiert wenn die Zeit gekommen ist.
Re: Komponentenspeicherbereinigung nach Update auf 24H2 und WinSXS.
Verfasst: 20.12.2024, 19:12
von DK2000
Bei mir läuft die Update-Bereinigung zwar durch, aber dafür ist der Komponentenspeicher danach reparaturbedürftig. Ist mir mittlerweile aber auch egal geworden. Updates ließen sich dennoch installieren.
Die 70% erinnern mich irgendwie an das Problem mit den Transaktionen. Müsste man nach der Bereinigung mal die CBS.log begutachten.
Re: Komponentenspeicherbereinigung nach Update auf 24H2 und WinSXS.
Verfasst: 21.12.2024, 12:06
von Marcus-288
Um was ging es da denn bei den "Transaktionen" @DK2000 ? Ich spiele jetzt auch nicht am WinSxs Ordner herum, bringt im Regelfall nur Probleme. Manchmal muss man einfach Dinge akzeptieren die Windows tut.
Re: Komponentenspeicherbereinigung nach Update auf 24H2 und WinSXS.
Verfasst: 21.12.2024, 12:31
von DK2000
Ich bin mir nicht sicher, worum es den "Transaktionen" genau ging. Es konnten wohl einige Abhängigkeiten nicht aufgelöst werden und dadurch wurde die Update-Bereinigung abgebrochen.
Ob das dir auch zutrifft, kann ich nicht sagen. Du müsstest eine Bereinigung starten und direkt danach die Datei C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log sichern und überprüfen, was da so am Ende der Bereinigung steht.
Im Moment habe ich ja mehr das Problem, das Abgelöste Pakete/Dateien der Revision 1591 entfernt werden und genau das wohl im Anschluss als Problem angesehen wird. /RestoreHealth fügt die Pakete/Dateien (1355 Stück) dann wieder hinzu und alles ist lt. /ScanHealth wieder gut. Bis zum nächsten oder übernächsten Update nach Bereinigung. Dabei ist es egal, ob die Bereinigung manuell angestoßen wird oder über die Aufgabenplanung oder automatisch vor Installation des Updates. Im Moment ignoriere ich das aber gerade und beobachte mal, wie lange sich Update installieren lassen. Eventuell kann man das wirklich ignorieren.
Re: Komponentenspeicherbereinigung nach Update auf 24H2 und WinSXS.
Verfasst: 10.01.2025, 00:58
von Iljitsch
Hallo
Ich habe das gleiche Problem: nach 70% erfolgreich beendet.
Wenn ich dann den komponentenspeicher erneut scanne, wird mir wieder eine Bereinigung empfohlen... und so weiter.
Gruß
Re: Komponentenspeicherbereinigung nach Update auf 24H2 und WinSXS.
Verfasst: 10.01.2025, 20:20
von Javora
Soweit jeweils gegebene Probleme nicht in das Schema von MS veröffentlichten
passen,
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... 057msgdesc ,
empfiehlt sich grds., bspw. im Minimum in Masse Feedbackhub zu bemühen, dies möglichst nachvollziehbar authentisch zu vermitteln.
Im eigenen Ermessen natürlich hier Infos zur etwaigen Zustimmung etc.
Da auch abhängig von der Hardware, eben auch dazu etwa diverse Screenshots/ Sonstiges.
Die Infos hier im Thread und einigen Blogbeiträgen/ Threads im Web, soweit auf die Schnelle, überzeugen nicht gerade, dass es nur kosmetische Fehler sein müssten.
Womöglich gibt's auch lokale Empfindlichkeiten, nur selbst diese in gewisser Konzentration könnten ggf. verallgemeinerungswürdige Ursachen haben.