Seite 1 von 1
Zuverlässigkeitsverlauf komplett löschen
Verfasst: 13.12.2024, 16:36
von Andi
Hallo
Wie lässt sich der Zuverlässigkeitsverlauf komplett löschen auch Kritische Ereignisse?
LG Andi
Re: Zuverlässigkeitsverlauf komplett löschen
Verfasst: 13.12.2024, 16:42
von moinmoin
Unten Alle Berichte anzeigen öffnen und dann im neuen Fenster löschen.
Re: Zuverlässigkeitsverlauf komplett löschen
Verfasst: 13.12.2024, 16:44
von DK2000
Oder alles aus der Ereignisanzeige löschen (PowerShell mit Adminrechten):
Re: Zuverlässigkeitsverlauf komplett löschen
Verfasst: 13.12.2024, 16:52
von Andi
@moinmoin. Danke das ging ja einfach. Außer "Windows wurde nicht ordnungsgemäß heruntergefahren" lässt sich so nicht löschen.
@DK2000
Wird da alles mit gelöscht? Glaube die Kritischen Ereignisse bleiben.
Re: Zuverlässigkeitsverlauf komplett löschen
Verfasst: 13.12.2024, 16:56
von DK2000
Das in der PowerShell löscht alle Ereignisse in der Ereignisanzeige, bis auf ein oder zwei Quellen. Dafür reichen Adminrechte nicht aus. Aber sonst ist alles weg und der Zuverlässigkeitsverlauf startet dann ich wieder bei 0.
Re: Zuverlässigkeitsverlauf komplett löschen
Verfasst: 13.12.2024, 17:03
von John-Boy
Diese .bat löscht alles
Code: Alles auswählen
@echo off
FOR /F "tokens=1,2*" %%V IN ('bcdedit') DO SET adminTest=%%V
IF (%adminTest%)==(Access) goto theEnd
for /F "tokens=*" %%G in ('wevtutil.exe el') DO (call :do_clear "%%G")
goto theEnd
:do_clear
echo clearing %1
wevtutil.exe cl %1
goto :eof
:theEnd
Re: Zuverlässigkeitsverlauf komplett löschen
Verfasst: 13.12.2024, 17:09
von DK2000
Ja, geht auch, aber nur wenn man es mit Rechten höher Admin ausführt. Ansonsten bleiben auch zwei Protokolle übrig.
Ist im Prinzip dasselbe wie das in der PowerShell.
Re: Zuverlässigkeitsverlauf komplett löschen
Verfasst: 13.12.2024, 17:31
von Andi
mit Rechten höher Admin ausführt
Wie macht man das?
Re: Zuverlässigkeitsverlauf komplett löschen
Verfasst: 13.12.2024, 17:45
von HAL 9000
Kann man mit psexec64 aus den Sysinternals machen.
Mit
psexec64 -s -i
Powershell oder cmd starten.
Läuft dann mit Systemrechten.