Seite 1 von 2

Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 04.12.2024, 09:16
von Tinka
Guten Morgen,

vorhin habe ich von Windows 11 23H2 auf 24H2 geupdated, weil es mir durch das Windows Update nahegelegt wurde.
Zu dem Fehler 3503 OneCore-DeviceAssociation Service Der Gerätezuordnungsdienst hat einen Fehler bei der Endpunktermittlung erkannt. würde ja schon geschrieben das man ihn wohl ignorieren kann.
Ich habe aber noch einen anderen neuen Eintrag im Event Viewer:
7000 Service Control Manager
Der Dienst "l1vhlwf" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:
Eine Hypervisorfeature ist für den Benutzer nicht verfügbar.
Kann man das auch einfach ignorieren?
Ich konnte bislang nicht herausfinden, wobei es sich bei dem genannten Dienst handelt. Es scheint aber wohl etwas mit dem Hypervisor zu tun zu haben.

Schon mal vorab besten Dank für eure Unterstützung.

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 04.12.2024, 18:54
von DK2000
Gehört zu Hyper-V (l1vhlwf.sys):

"Nested Network Virtualization", "Microsoft-Windows-Hyper-V-Hierarchical-NIC-Switch"

Wenn Hyper-V nicht zur Verfügung steht, kann das virtuelle Netzwerk auch nicht starten.

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 05.12.2024, 07:36
von Tinka
Das kann man dann auch einfach ignorieren.
Heute Morgen fand ich noch diesen Eintrag, der auch unter Windows 11 23H2 nie aufgetreten ist.
HAL21 Die Hardware-Echtzeituhr wurde aufgrund eines Fehlers bei der Auswertung der ACPI-Zeit- und -Alarmgerätemethode nicht festgelegt. Status: 0xC0000001.
Dafür gilt dann wahrscheinlich das gleiche, oder?
Zumal direkt danach folgender Eintrag kommt:
Kernel-General 1 Die Systemzeit wurde von ‎2024‎-‎12‎-‎05T06:26:28.929347800Z.
-Zeitdelta in ‎2024‎-‎12‎-‎05T06:26:28.942550800Z geändert: 13 ms
Kommt jetzt jedes Mal, wenn die Zeit mit dem Zeitserver synchronisiert wird.

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 05.12.2024, 07:54
von moinmoin
Tinka, die Ereignisanzeige ist erst interessant, wenn du Fehler im laufenden Betrieb feststellst.

Dann öffnet man zuerst den Zuverlässigkeitsverlauf und wenn da nichts steht die Ereignisanzeige.

Die Ereignisanzeige wirst du nie frei von irgendwelchen Fehlermeldungen bekommen, da dort wirklich alles dokumentiert wird, was auch im zweiten oder dritten Anlauf dann klappt.

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 05.12.2024, 09:22
von HAL 9000
Tinka, kennst Du die Anrufe der netten Microsoftmitarbeiter aus Indien?
Wenn man sich den Spaß macht, die eie halbe Stunde zu beschäftigen, dann versuchen die zuerst, einen dazu zu bringen, den Eventviewer zu öffnen. Oder auf deutsch eben die Ereignisanzeige.
Da das dann mühsam buchstabiert werden muss, was reichlich Raum für Missverständnisse lässt, dauert das natürlich entsrechend lange.
Aber die Kernaussage ist, diese Leute nutzen die Tatsache, dass in der Ereignisanzeige jeder Pups protokolliert wird, eben dafür, unbedarften Usern einzureden, dass ihr System total kaputt, virenverseucht und sonstwie reparaturbedürftig ist.
Das ist natürlich absoluter Blödsinn, wenn Fehler aufgetreten, die ernst zu nehmen sind, dann stehen die im Zuverlässigkeitsverlauf.
Und BSODs schreiben einen Dump, den man im Debugger analysieren kann.
Die zwei Stellen sind bei der Fehlersuche tatsächlich hilfreich.
Mit der Ereignisanzeige beschäftigt man sich am besten gar nicht, außer man sucht eine ganz bestimmte Information.

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 05.12.2024, 10:19
von Tinka
Ich gucke schon nur rein, wenn ein Update gelaufen ist und schaue nach Veränderungen. Aber das ist auch überflüssig meint ihr? Und ich muss mir um die diesen HAL 21 Fehler keine Sorgen machen? Mit meiner Uhr passt alles - die Uhrzeit ist richtig. Da ist nichts an der Hardware kaputt?
Im Zuverlässigkeitsverlauf wurden keine Fehler eingetragen und auch dism und sfc zeigen keine Probleme.
Kann ich also beruhigt sein? Mich stressen diese ständigen Updates leider immer ein bisschen ...

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 05.12.2024, 10:25
von moinmoin
Lehne dich beruhigt zurück.
Wenn dir was komisch vorkommt, schau mal in den Zuverlässigkeitsverlauf. Mehr brauchst du nicht.

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 05.12.2024, 10:42
von DK2000
Komisch ist aber schon, dass "l1vhlwf" installiert ist. Bei mir gibt es das nicht, da ich Hyper-V nicht verwende. Ohne Hyper-V macht die Installation eines virtuellen Netzwerkes keinen Sinn.

Und mit HAL21 habe ich da auch keine Einträge. Könnte u.U. auch mit dem fehlenden Hyper-V zusammenhängen. Aber ist nur eine Vermutung.

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 05.12.2024, 12:09
von Tinka
Habe im Windows.old geschaut, da gab es l1vhlwf noch nicht. Hat sich jetzt erst mit dem Update auf 24H2 installiert. Warum kann ich auch nicht sagen. Vielleicht wird das ja irgendwann noch gefixt. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Aber ich muss bezüglich HAL21 nichts weiter unternehmen? Kurz danach wird wie gesagt Kernel-General 1 Die Systemzeit wurde von ‎2024‎-‎12‎-‎05T06:26:28.929347800Z. -Zeitdelta in ‎2024‎-‎12‎-‎05T06:26:28.942550800Z geändert: 13 ms geschrieben und der Zuverlässigkeitsverlauf ist sauber.

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 05.12.2024, 14:10
von HAL 9000
Wenn die interne Uhr über den Zeitserver um 13 Millisekunden korrigiert wird, dann ist das normal und nur als Information zu sehen.

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 05.12.2024, 14:24
von Tinka
Das meinte ich. Der HAL 21 Fehler sagt ja vorher Die Hardware-Echtzeituhr wurde aufgrund eines Fehlers bei der Auswertung der ACPI-Zeit- und -Alarmgerätemethode nicht festgelegt. Status: 0xC0000001. und dann kommt eben doch die Info, dass alles angepasst wurde (in der Kernel-General 1 Info). Wohl dann nur ein Hiccup.

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 05.12.2024, 14:38
von DK2000
Habe jetzt mal aus Spaß die Sandbox aktiviert, welche in der Canary jetzt wieder läuft und erhalte in der Ereignisanzeige jetzt auch diese Meldung:

Code: Alles auswählen

Service Control Manager, EventID:7000

Der Dienst "l1vhlwf" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: 
Eine Hypervisorfeature ist für den Benutzer nicht verfügbar.
Entweder Bug oder normal und kann ignoriert werden. Aber im Normalfall sollte das nicht existieren.

Aber mit HAL21 habe ich hier nichts. Aber kann sein, dass es an der VM liegt.

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 05.12.2024, 14:44
von Tinka
Der HAL Fehler ist an die Zeitsynchronisierung gekoppelt - vielleicht jetzt mal manuell über die Einstellungen - Zeit und Sprache - Jetzt synchronisieren anklicken - so lässt sich bei mir der Fehler HAL 21 provozieren oder er wird eben geschrieben, wenn Windows das im Hintergrund von selber macht ... er kommt nicht beim Neustart, nur wenn sich die Zeit synchronisiert

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 05.12.2024, 14:53
von DK2000
Ach, stimmt. Bei mir wird die Zeit ja gar nicht automatisch synchronisiert. Mal manuell auslösen.

Also in der Canary bekomme ich da nichts mit HAL21. Mal in die Retail wechseln.

Gut, in der 24H2 finde ich auch nichts mit HAL21. Wenn ich manuell sie Synchronisation auslöse. bekomme ich nur zwei Eintrage vom selben Provider:
Microsoft-Windows-Time-Service

Event-ID 37: Der Zeitanbieter "NtpClient" empfängt derzeit gültige Zeitdaten von time.windows.com,0x9 (ntp.m|0x9|0.0.0.0:123->20.101.57.9:123).

Event-ID 35: Der Zeitdienst synchronisiert jetzt die Systemzeit mit der Zeitquelle time.windows.com,0x9 (ntp.m|0x9|0.0.0.0:123->20.101.57.9:123) mit der Referenz-ID 154756372. Die aktuelle lokale Stratumnummer ist 4.
Aber mit HAL21 ist da nichts dabei. Eventuell liegt das an der VM. Keine Ahnung.

Re: Fehler nach Update auf 24H2

Verfasst: 05.12.2024, 14:58
von Tinka
Du musst Dir da jetzt auch nicht so viel Mühe machen. Ich will ja letztlich nur wissen, ob das was Schlimmes ist wenn da steht HAL21 Die Hardware-Echtzeituhr wurde aufgrund eines Fehlers bei der Auswertung der ACPI-Zeit- und -Alarmgerätemethode nicht festgelegt. Status: 0xC0000001. Am liebsten würde ich das natürlich abstellen, aber wenn es safe to ignore ist bis ein Fix kommt, muss ich da eben mit Leben. Ich könnte mir halt vorstellen, dass es einfach zu früh geloggt wird, weil direkt danach eben steht, dass die Systemzeit geändert wurde (mit dem Info Log Kernel-General 1)