Seite 1 von 5

Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt

Verfasst: 29.11.2024, 19:30
von Stephan_S
Guten Abend Community,

sowas ist mir noch nie passiert. Ich habe in meinem Mini-PC zwei MM.2 Festplatten verbaut. Eine mit Windows 10 pro Vers. 22H2, die andere mit Windows 11 pro Vers. 23H2. Letztere ist meine Arbeitsplatte.
Beide Festplatten werden im AOMEI Partitionmanager und in der Windows Datenträgerverwaltung angezeigt. Um auf der Arbeitsplatte etwas zu prüfen, ohne dass ich angemeldet bin, wollte ich über die Windows 10 Platte booten, aber der Bootmanager war nicht verfügbar. Auch nicht über F8, da lief das System sofort ins Bios. Im Bios war die Windows 10 Platte nicht mal aufgeführt.
Dann habe ich auf der Festplatte mit Windows 10 das OS neu installiert (Über ein USB Installationsmedium), was anscheinend fehlschlug, da bei dem Neustart zur Vervollständigung der Installation ein Fehler ausgegeben wurde, dass die Installation fehlgeschlagen ist. Dann wollte ich im Bios wieder von der Windows 11 Platte starten und da war wieder nur eine Platte und der Bootstick zur Auswahl. Ich wählte den WBM der Platte und dachte das sei der WBM der Arbeitsplatte, denn er hieß zumindest so. Aber, oh Kraus, es bootete dann Win 10. Okay, ich habe dann das Setup vollendet und im Windows 0 dann geschaut, ob die Windows 11 Platte auch nicht überschrieben wurde. Zu meiner Erleichterung stellte ich fest, dass sie noch da war. Aber auch hier unter msconfig unter Start, war nur die Windows 10 Platte aufgeführt.
Nun habe ich über einen USB-Stick meinen AOMEI Bakkupper gestartet und das Backup von gestern wieder eingespielt. Erfolgreich und nach dem Neustart war die Arbeitsplatte wieder da. Da ja nun auf der Windows 10 Platte das OS neu installiert war und ich auch erfolgreich von ihr booten konnte, habe ich wieder geprüft, ob alle Platten da sind und wollte dann in msconfig schauen, ob nun beide Platten aufgeführt werden. Dann der Schock (siehe Bild):
Bild
Was ist denn hier los? Was passiert, wenn ich jetzt wieder neu starte, bin ich dann wieder in Windows 10?

Kann mir hierbei jemand helfen? Sowas habe ich noch nie gesehen.

Vorab vielen Dank und beste Grüße

Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt

Verfasst: 29.11.2024, 19:51
von Guest
Partitionstool - 2te Platte prüfen (Partitionen/ Stichwort aktiv)
BCD bei Deskmodder
DUAL Boot
Bitlocker?

Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt

Verfasst: 29.11.2024, 20:45
von Stephan_S
Bitlocker ist auf diesen beiden Platten deaktiviert
BCD:
C:\Windows\System32>bcdedit

Windows-Start-Manager
---------------------
Bezeichner {bootmgr}
device partition=\Device\HarddiskVolume1
path \EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi
description Windows Boot Manager
locale de-DE
inherit {globalsettings}
default {current}
resumeobject {b555c24b-ae63-11ef-b645-f369841ad990}
displayorder {current}
toolsdisplayorder {memdiag}
timeout 30

Windows-Startladeprogramm
-------------------------
Bezeichner {current}
device partition=C:
path \Windows\system32\winload.efi
description Windows 10
locale de-DE
inherit {bootloadersettings}
recoverysequence {b555c24d-ae63-11ef-b645-f369841ad990}
displaymessageoverride Recovery
recoveryenabled Yes
isolatedcontext Yes
allowedinmemorysettings 0x15000075
osdevice partition=C:
systemroot \Windows
resumeobject {b555c24b-ae63-11ef-b645-f369841ad990}
nx OptIn
bootmenupolicy Standard

Dualboot? Was meinen Sie?

So sieht das in der Datenträgerverwaltung aus:
Bild

Was auffällig ist, beim Partionsmanager wird noch eine Partition angezeigt mit einer Größe von 16 MB, Dateisystem= Andere.

Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt

Verfasst: 29.11.2024, 20:48
von Stephan_S
--------------------------------------------------------------------------------
Gesamter Platz: 16.00 MB
Verwendeter Platz: 0.00 B(0.00%)
Freier Platz: 16.00 MB(100.00%)
--------------------------------------------------------------------------------
Dateisystem: Andere (0x01)
Physische Gesamtsektoren: 32768
Erster physischer Sektor: 2048(Cyl:0,Hd:32,Sect:33)
Letzter physischer Sektor: 34815(Cyl:2,Hd:42,Sect:40)
Sektoren pro Spur: 63 (512b)
Gerätename: \Device\HarddiskVolume4
Einhängepunkt: Keine
--------------------------------------------------------------------------------

Das ist diese Partition

Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt

Verfasst: 29.11.2024, 20:54
von HAL 9000
Ein komplettes Bild der Datenträgerverwaltung wäre hilfreich.
Auch wichtig, gibt es auf jeder SSD einen separaten Bootmanager oder nicht?
Das ist die EFI-Partition, meistens 100MB groß und Fat32-formatiert.
bcdedit zeigt zur Zeit nur Windows 10.
Easybcd ist auch ein hilfreiches Tool, um Booteinträge zu verwalten.
Damit sollte auch die Installation von Windows 11 gefunden werden, die kannst Du dem Bootmanager dann wieder hinzufügen.
Per Commandline geht das auch, aber aufwändiger.

Ich setze beide Varianten ein, Dualboot von Windows 11 und 1O über einen gemeinsam Bootmanager als auch die Zusammenführung von zwei unabhängigen Installationen auf zwei separaten SSDs.

Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt

Verfasst: 29.11.2024, 20:58
von HAL 9000
Ach so, die 16 MB ist die Microsoft reseved Partition, die wird beim Initialisieren im GPT-Stil von Windows angelegt, also normal und für die Verwaltung von GPT-Laufwerken notwendig.

Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt

Verfasst: 29.11.2024, 23:35
von Stephan_S
Bild

C ist die Win 11 Partition, D ist die Win 10 Partition. C ist wohl die EFI Systempartition, D hat eine 16 MB Partition ohne Dateisystem.

Das ist ja das Merkwürdige, eigentlich müsste hier doch als Systemlaufwerk das Windows 11 Laufwerk stehen:
Bild

Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt

Verfasst: 30.11.2024, 07:47
von Gast
mit
C:\Windows\System32>bcdboot D:\Windows

sollte es gehen

Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt

Verfasst: 30.11.2024, 11:37
von Stephan_S
Habe EasyBCD installiert und es ist alles sehr merkwürdig.
Beim Start kommt folgende Meldung:
Bild

Und nach dem Start von EasyBCD stand auch die Windows 10 Platte drin, obwohl das Programm auf der Windows 11 Platte läuft.
Bild

Beim Neustart startet aber einwandfrei die Windows 11 Platte.

Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt

Verfasst: 30.11.2024, 11:51
von DK2000
Der Hinweis sagt nur aus, das EasyBCD mit UEFI und aktiviertem SecureBoot nicht klarkommt und daher nur eingeschränkt läuft.

Ansonsten ändere doch einfach den angezeigten Text. Mehr ist das ja nicht. Kann man eintragen, was man will.

bcdedit /set {current} description "Windows 11"

Und wie oben beschrieben, Windows 10 hinzufügen (aus Windows 11 heraus):

bcdboot D:\Windows

Dann sollte es passen. DualBoot mit Windows 10 und 11, wobei Windows 11 dann Standard ist.

Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt

Verfasst: 30.11.2024, 12:01
von Stephan_S
So einfach? Probier ich gleich ma aus.

Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt

Verfasst: 30.11.2024, 12:52
von Stephan_S
Perfekt! Ich danke Euch.
Wie geht der Spruch?
Man kann so alt werden wie ne Kuh, man lernt immer noch dazu ;-)
In diesem Sinne, ein schönes Wochenende.

Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt

Verfasst: 02.12.2024, 12:34
von Stephan_S
Guten Tag Community,

leider bin ich doch noch nicht durch mit dem Thema.
Folgendes ist passiert:
1) Ich wollte die Windows 10 Platte starten, um den Eingangs erwähnten Test nun endlich durchzuführen.
2) Bei der Auswahl von Windows 10 bekam ich einen Blackscreen mit dem Fehler, dass die Winload.efi in C:\Windows\System32....
beschädigt sei.
3) Dann vermutete ich den Fehler in der vorgelagerten 16 MB Partition ohne Filesystem auf der Windows 10 Platte
4) Ich startete dann wieder Windows 11, löschte diese Partition und fügte den freigewordenen Speicher der Systempartition (C:) hinzu. Die Idee war entstanden, weil ich in EasyBCD das Laufwerk D:, also die Windows 10 Platte hinzugefügt hatte, und im Festplattenmanager ja vorher die 16 MB Partition nie aufgeführt wurde (klar, hätte ich wissen müssen, sie hatte ja auch kein FS).
5) Den Fehler erahnend, habe ich einen Neustart gemacht und statt des Bootmenüs kam ca. 20-30 Sek. lang ein Blackscreen, dann startete Windows 11
6) Dann habe ich die Windows 10 Platte über EASYBCD aus dem Bootmenü herausgenommen, in der Hoffnung, dass dann wenigstens die Windows 11 Platte und die AOMEI Wiederherstellungspartition zur Auswahl im Bootmenü angezeigt würden.
7) Dann Neustart und wieder der Blackscreen anstelle des Bootmenüs. Ich versuchte dann mal "blind" mit der Auswahltaste nach unten ins AOMEI Startsystem zu kommen, aber ohne Erfolg.
8) Nachdem dann wieder Windows 11 gestartet war, überprüfte ich in EasyBCD und auch in msconfig die Starteinträge, aber die waren okay. es wurden Windows 11 und AOMEI angezeigt.
9) Da ich noch immer vermutete, dass die Windows 10 Platte der Fehler war, installierte ich über einen zuvor neu erstellten Windows 10 22H2 USB Stick auf der Windows 10 Platte das OS neu, in der Hoffnung dann den Bootmanager wieder reparieren zu können, weil ja auf der Platte wieder eine funktionsfähige winload.efi vorhanden ist.
10) Nach der Installation war auch tatsächlich ein Bootmenü vorhanden, allerdings mit allen Platten, auch den USB Platten (RAID zur Datensicherung der Arbeitsdaten, eine Backupplatte mit zwei Partitionen zur Systemsicherung, aber auch die EFI Partitionen der beiden Platten).
11) Zunächst war ich zufrieden, man kann ja über EasyBCD diese Einträge löschen, und startete dann Windows 10 ein paar mal zur Treiberinstallation und zur Installation von EasyBCD. Als ich EasyBCD startete, wurde die o.g. USB Partitionen aber nicht aufgeführt. Trotzdem speicherte ich dies Konfig und startete neu. Beim Start kam auch wieder das Bootmenü, aber wieder mit allen Einträgen.
12) Dann wählte ich im Bootmenü Windows 11 aus, aber irgendwie startete dann nicht gleich die Windows 11 Platte, stattdessen wurde der PC neu gestartet und gingt nicht mehr ins Bootmenü, sondern startete wieder den Blackscreen des "defekten" Bootloaders der Windows 11 Platte wie unter 5) beschrieben.
13) Jetzt versuchte ich zuerst die Reparatur des BCD über EasyBCD, leider ohne Erfolg.
Vielleicht sollte ich erwähnen, dass im Bios nur 1 Windows Bootmanager eingetragen ist (ich glaube das ist normal) und dort müssen ja die 3 winload.efi Dateien registriert sein. Aber ich verstehe nicht wie, je nach Auswahl der Platte, diese WBM offensichtlich "überschrieben" wird, oder was da passiert, dass zuerst bei Windows 10 das Bootmenü (siehe punkt 10)) mit allen Partitionen aufgeführt geladen wird und bei der Auswahl von Windows 11 anscheinend der WBM im Bios wieder überschrieben wird mit dem defekten Bootloader von Windows 11 (siehe Punkt 5)).

Jetzt brauche ich wieder (sorry) die Hilfe der Experten und hoffe, dass jemand eine zündende Idee hat. Vielleicht den WBM im Bios löschen, in der Hoffnung, dass beim neuen Kaltstart der WBM neu erstellt wird? ( Früher konnte man sowas machen, ist aber schon sehr lange her und ich wurde mittlerweile (vor Jaaaahren) vom Stand der Technik überholt ;-) ).

Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt

Verfasst: 02.12.2024, 12:51
von DK2000
Die 16 MB Partition ohne Dateisystem ist normal. Kann man wohl auch löschen, aber ich lasse die in Ruhe.

Im UEFI-Bootmanager steht nach Neuinstallation von Windows immer der absolute Pfad zur Bootdatei in der EFI-Systempartition (ESP). Erst der Windows Bootmanager startet die winload.efi. Bei einem Dualboot System teilen sich beide Installationen die EFI-Systempartition.

Da ich kein EasyBCD verwende, würde mich mal die Ausgabe von bcdedit /enum all > c:\bcd.txt interessieren. Das legt einen C:\bcd,txt an. Die Datei wäre interessant.

Im Moment weiß ich auch noch nicht so genau, worden das liegen könnet.

Re: Windows 11 Vers. 23H2 - Bootloader spielt verrückt

Verfasst: 02.12.2024, 15:19
von Stephan_S
Danke DK2000,
ich bin erstaunt was da alles drin steht. Die Datei ist in der Anlage.