Seite 1 von 1

[Brave 1.71.123 Portable] Auto-Update funzt nicht, Fehlercode 1: 0X80004005 [gelöst]

Verfasst: 10.11.2024, 19:46
von Sussi
Hi.

Es geht um Brave Browser, Version 1.71.123, Chromium: 130.0.6723.116 (Offizieller Build) (64-Bit)

Hab mir bei GitHub folgende Portable Brave Version gesaugt:
brave-v1.71.123-win32-x64.zip
Den Inhalt der *.zip Datei entpackte ich in:
C:\portapps\brave-portable
Von dort aus starte ich dann die brave.exe.

Es funktioniert soweit auch alles.

Was als einziges nicht funzt ist die "Update-Prüfung", sprich das Suchen nach Updates.
In den Einstellungen, unter "Über Brave", erscheint immer nur folgende Meldung (auch bei anderen Brave Versionen!):
Fehler beim Suchen nach Updates: Update-Prüfung konnte nicht gestartet werden.
Fehlercode: 1: 0X80004005
Habe stundenlang nach diesem Fehler gegoogelt und wurde auch zig-fach fündig.
Diese Meldung wird angeblich bei 1000 unterschiedlichen Sachen ausgegeben (bei Update-Problemen, Netzwerk-Problemen, Ordner umbenennen-Problemen, bei fehlerhaften oder beschädigten Dateien, etc. etc. etc.)
Microsoft listet den Fehlercode 1: 0X80004005 deshalb als "Undefinierbaren Fehler". Alles dazu/darüber im www zu lesen, dauerte wohl Wochen oder Monate.

Browser-Update-Probleme werden damit nur in Verbindung mit Google-Chrome geschildert, inkl. Reparatur-Tipps. Diese Tipps sind aber mMn nicht auf Brave anwendbar.

Laut div. Microsoft-Seiten ist der Fehlercode 1: 0X80004005 angeblich ein reines Windows-Problem und keines von bsplsw. dem Brave Browser... ...zumindest interpretiere ich das so, anhand sämtlicher Artikel, die ich zum Thmea las.

Hatte schon einen Eintrag in der Registry hinzugefügt, der auf einer Website, als quasi 100% "Lösung" aller Fehlercodes 1: 0X80004005 Meldungen geschildert wird.
Fehler 1: 0X8000400 im Registrierungs-Editor beseitigen

Mit dem Erstellen eines neuen Eintrages im Registrierungs-Editor unter Windows kann der Fehlercode ebenfalls behoben werden.

1. Öffnen Sie den Registrierungs-Editor über die Suchleiste oder mit regedit über den Ausführen-Dialog, den Sie mit Windows-Taste + R aufrufen. Wichtig ist dabei, Administratoren-Rechte zu nutzen.
2. Im sich nun öffnendem Fenster navigieren Sie zu folgendem Pfad: Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System.
3. Dort angekommen, erstellen Sie mit Neu einen QWORD-Wert (64-Bit)-Eintrag mit dem Namen LocalAccountTokenFilterPolicy.
4. Mit Doppelklick öffnen Sie den eben erstellten Eintrag und überprüfen, dass im Feld Wert eine 1 steht.
5. Nach einem anschließenden Neustart sollte der Fehler behoben sein.
Bei mir bewirkte das hinzufügen dieses bestimmten Eintrags leider nur NULL.

Hatte vor Jahren schon mal exakt selbiges Problem, allerdings mit Google-Chrome (Brave basiert ja im Kern auf Chromium). Wochenlang hatte ich damals gelesen und rumprobiert, bis sich Chrome endlich Auto-Updaten ließ und besagte Fehlermeldung in Folge dann nicht mehr erschien. Allerdings ist es zu lange her, hab keinerlei Erinnerungen mehr, was ich damals tat, um das das Updaten bei Chrome dann letzten Endes doch funzte.

Hat jemand eine Idee, was das Update-Problem in Bezug auf Brave lösen könnte? Das wäre suuupi! :smile:

LG Sussi :)

*EDIT
dem Thread Titel [gelöst] angehängt

Re: [Brave 1.71.123 Portable] Auto-Update funzt nicht, Fehlercode 1: 0X80004005

Verfasst: 10.11.2024, 20:18
von HAL 9000
Also die "Anleitung" ist purer Unfug.
LocalAccountTokenFilterPolicy ist eine UAC-Einstellung für Remote-Zugriff.
Zweiter Unfug ist QWord, das ist natürlich auch ein DWord-Schlüssel (32 Bit).
Mir wollte auch mal ein ganz schlauer Zeitgenosse erklären, dass man bei einem Windows 64 Bit natürlich auch QWord statt DWord verwenden muss.
Ist ja auch klar, die Werte 0 oder 1 benötigen schon 64 Bit zum Speichern...
Woher kommt die Weisheit?
Von Chip kenne ich so etwas, die Ratgeber von Mini Tool sind dafür auch immer gut.

Zum Brave kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, den verwende ich nicht.

Re: [Brave 1.71.123 Portable] Auto-Update funzt nicht, Fehlercode 1: 0X80004005

Verfasst: 10.11.2024, 20:25
von Sussi
HAL 9000 hat geschrieben: 10.11.2024, 20:18 Woher kommt die Weisheit?
Diese Weisheit ist an zig Stellen im www zu finden, hier zwei Beispiele:
https://praxistipps.chip.de/fehler-0x80 ... hler_30901
https://basic-tutorials.de/ratgeber/sof ... 05-beheben

Re: [Brave 1.71.123 Portable] Auto-Update funzt nicht, Fehlercode 1: 0X80004005

Verfasst: 10.11.2024, 20:33
von HAL 9000
Kommt oft vor, dass einer, der keine Ahnung hat bei einem anderen Ahnungslosen abschreibt.
Geholfen hat der Müll nur niemandem.

Re: [Brave 1.71.123 Portable] Auto-Update funzt nicht, Fehlercode 1: 0X80004005

Verfasst: 11.11.2024, 06:47
von moinmoin
Normalerweise kommt diese Meldung, wenn es keine portable Version ist. Ist auch bei Bens (Chrome, Firefox, Edge) Versionen so, wenn man nicht den Updater nutzt.

Wenn ich es richtig sehe (Feb. 2023) gibt es keine portable Version von Brave.
Nur diese

https://portapps.io/app/brave-portable/

Die Zip auf GitHub ist nur dazu da, die Daten in deinem vorhandenen Ordner zu aktualisieren.

Re: [Brave 1.71.123 Portable] Auto-Update funzt nicht, Fehlercode 1: 0X80004005

Verfasst: 11.11.2024, 22:40
von Sussi
moinmoin hat geschrieben: 11.11.2024, 06:47 Wenn ich es richtig sehe (Feb. 2023) gibt es keine portable Version von Brave.
Nur diese https://portapps.io/app/brave-portable/
Habe mir inzw. besagte Portable Version aus Deinem Link besorgt und installiert (brave-portable-win64-1.71.123-93-setup.exe)
Aber auch hier kommt beim Update-Versuch immer nur folgende Fehlermeldung:
Fehler beim Suchen nach Updates: Update-Prüfung konnte nicht gestartet werden.
Fehlercode: 1: 0X80004005
Das kanns doch nicht sein, das es dafür keine Lösung gibt :wandschlag:

Re: [Brave 1.71.123 Portable] Auto-Update funzt nicht, Fehlercode 1: 0X80004005

Verfasst: 12.11.2024, 01:56
von Sussi
moinmoin hat geschrieben: 11.11.2024, 06:47 Normalerweise kommt diese Meldung, wenn es keine portable Version ist.
Und wieso erscheint diese Meldung normalerweise bei nicht portablen Versionen?
moinmoin hat geschrieben: 11.11.2024, 06:47 Ist auch bei Bens (Chrome, Firefox, Edge) Versionen so, wenn man nicht den Updater nutzt.
A: wer oder was ist bitte Ben(s)?
B: und was ist konkret mit "den Updater nutzen" gemeint? Vlt. ein seperates Update-Progi für den Brave und/oder andere Browser & Programme? Falls ja, wo bekommt man diesen Updater dann her?

Re: [Brave 1.71.123 Portable] Auto-Update funzt nicht, Fehlercode 1: 0X80004005

Verfasst: 12.11.2024, 07:21
von moinmoin
Nur für andere Browser
https://github.com/UndertakerBen

Re: [Brave 1.71.123 Portable] Auto-Update funzt nicht, Fehlercode 1: 0X80004005 [gelöst]

Verfasst: 27.11.2024, 01:33
von Sussi
Habe inzw. die Lösung gefunden:

Wenn beim Versuch nach neuen Updates suchen zu lassen folgende Fehlercode 1: 0X80004005 Meldung erscheint, liegt dies, zumindest im Fall von der Brave "Portablen" Version alleine daran, das die automatische Updatefunktion beabsichtigt von "Portapps" deaktiviert wurde.

Das Ganze steht auf der Downloadseite der Brave "Portable" Version, die alleinig nur von Portapps modifiziert wurde (https://portapps.io/app/brave-portable/) und worauf moinmoin bereits hinwies.

Den Hinweis auf das autom. Update-Problem, hatte ich beim Downloaden leider nicht wahr genommen, weil das Ganze zwischen sehr viel allgmeinem Bla bla bla steht und ich keinerlei Bock hatte mir den gesamten Text dort, lesetechnisch, reinzuziehen. Dies tat ich erst, als ich die autom. Update-Problematik bemerkte und über Google und das Forum hier keine Lösung fand. Somit also Asche auf mein Haupt :-P