PC bzw. Mainboard (Gigabyte B450M S2H) wie mit welcher 2,5 Zoll SSD erweitern
Verfasst: 29.10.2024, 17:00
Moin
Meine interne Festplatte, wohl eine „Intenso M.2 SSD Top 512GB“, ist voll.
Mainboard: https://s20.directupload.net/images/241029/qh2bmvql.jpg
ist voll: https://s20.directupload.net/images/241029/5esov5in.png
Man sollte meinen, dass das bei 512 GB kein Wunder ist.
Das ist der erste Punkt, den ich nicht verstehe: Die Größe dieser Festplatte.
Bei Neukauf meines Desktop-PCs hatte ich die interne Festplatte in 3 Partitionen aufgeteilt:
C = 476 GB (Win 11 u.a. Programme)
D = 244 GB (diverse Daten)
E = 685 GB ( Medien, Videos, Musik)
Das macht nach Adam Riese insgesamt 1405 GB...
Weiß der Geier wo auf einer 512 GB Festplatte dieser Speicherplatz herkommt...
Insbesondere für die Medien (Laufwerk E: Videos, Musik) wollte ich als Ergänzung eine weitere interne Festplatte mit 2TB einbauen. Im Kopf hatte ich eine 2,5 Zoll SSD-Festplatte mit 2 TB. Welche Marke steht noch nicht fest (z.B.: „Intenso Interne 2,5" SSD SATA III Top, 2 TB, 550 MB/Sekunden, Schwarz“) Dann könnte ich die frei werdende Partition E den Partitionen C und D zuordnen und die zweite Festplatte nur für Medien nutzen.
Zu diesem Zweck habe ich mir das Innenleben meines PCs mal genauer angeschaut, insbesondere die Steckplätze.
Es sieht wohl so aus, als hätte ich mindestens zwei 2 weitere freie "Steckdosen" für die Stromversorgung. ABER…
… wo stöpsel ich das „Datenkabel“ (?), dass von der SSD-Festplatte käme, an den PC/Mainboard ???
Und…
… wo befestigte ich die SSD-Festplatte am PC-Gehäuse ???
Die Videos, die ich im Netz zum Thema "Installtion von 2,5 Zoll SSD Festplatten" gesehen haben, waren nicht wirklich aufschlussreich, da die ganz offensichtlich Unterbringungsmöglichkeiten für Festplatten wie auch freie Kabel hatten, die ich in meinem PC auf Anhieb nicht finde.
Ich habe zwar heute an einen der beiden freien StromSteckdosen eine zusätzliche PCI-Steckkarte mit 4 USB-Buchsen angeschlossen, aber da hört mein PC-Hardware-Verständnis auch schon auf (OK, ich kann auch noch USB-Stecker da rein stecken, aber das war´s dann wirklich.) Deswegen wollte ich die aktuelle M.2-SSD-Festplatte eigentlich nicht ausbauen und/oder dann klonen, sondern „einfach“ eine 2,5“ SSD einbauen...
Kann mir jemand für doof erklären, wie ich in den PC noch ´ne SSD reinkrieg ?
Danke für Erhellendes.
Meine interne Festplatte, wohl eine „Intenso M.2 SSD Top 512GB“, ist voll.
Mainboard: https://s20.directupload.net/images/241029/qh2bmvql.jpg
ist voll: https://s20.directupload.net/images/241029/5esov5in.png
Man sollte meinen, dass das bei 512 GB kein Wunder ist.
Das ist der erste Punkt, den ich nicht verstehe: Die Größe dieser Festplatte.
Bei Neukauf meines Desktop-PCs hatte ich die interne Festplatte in 3 Partitionen aufgeteilt:
C = 476 GB (Win 11 u.a. Programme)
D = 244 GB (diverse Daten)
E = 685 GB ( Medien, Videos, Musik)
Das macht nach Adam Riese insgesamt 1405 GB...
Weiß der Geier wo auf einer 512 GB Festplatte dieser Speicherplatz herkommt...
Insbesondere für die Medien (Laufwerk E: Videos, Musik) wollte ich als Ergänzung eine weitere interne Festplatte mit 2TB einbauen. Im Kopf hatte ich eine 2,5 Zoll SSD-Festplatte mit 2 TB. Welche Marke steht noch nicht fest (z.B.: „Intenso Interne 2,5" SSD SATA III Top, 2 TB, 550 MB/Sekunden, Schwarz“) Dann könnte ich die frei werdende Partition E den Partitionen C und D zuordnen und die zweite Festplatte nur für Medien nutzen.
Zu diesem Zweck habe ich mir das Innenleben meines PCs mal genauer angeschaut, insbesondere die Steckplätze.
Es sieht wohl so aus, als hätte ich mindestens zwei 2 weitere freie "Steckdosen" für die Stromversorgung. ABER…
… wo stöpsel ich das „Datenkabel“ (?), dass von der SSD-Festplatte käme, an den PC/Mainboard ???
Und…
… wo befestigte ich die SSD-Festplatte am PC-Gehäuse ???
Die Videos, die ich im Netz zum Thema "Installtion von 2,5 Zoll SSD Festplatten" gesehen haben, waren nicht wirklich aufschlussreich, da die ganz offensichtlich Unterbringungsmöglichkeiten für Festplatten wie auch freie Kabel hatten, die ich in meinem PC auf Anhieb nicht finde.
Ich habe zwar heute an einen der beiden freien StromSteckdosen eine zusätzliche PCI-Steckkarte mit 4 USB-Buchsen angeschlossen, aber da hört mein PC-Hardware-Verständnis auch schon auf (OK, ich kann auch noch USB-Stecker da rein stecken, aber das war´s dann wirklich.) Deswegen wollte ich die aktuelle M.2-SSD-Festplatte eigentlich nicht ausbauen und/oder dann klonen, sondern „einfach“ eine 2,5“ SSD einbauen...
Kann mir jemand für doof erklären, wie ich in den PC noch ´ne SSD reinkrieg ?
Danke für Erhellendes.