WUBUNTU (“Windows Ubuntu”): Ubuntu Linux mit Windows 11 Theme
Verfasst: 23.10.2024, 19:59
Ich bin vor ein paar Tagen durch Zufall auf diesen Exoten gestoßen:
ein Ubuntu Linux, welches sich vom Design und den installierten Apps an Windows 11 ausrichtet.
Neueste Version:
Wubuntu 11.22.04.1 LTS von 2024-09-01
Download rund 5GB
Mann kann nach Wubuntu googeln, findet da aber so gut wie nichts.
Deshalb hier mal die Links:
https://wubuntu.org/
https://wubuntu.org/download/
Sieht echt klasse aus.
Leider bekomme ich das Ding nicht in einer VM unter Windows Hyper-V installiert.
Es kommt beim Start
Nein, es liegt nicht an einer defekten ISO Datei.
Unter VMWare Player lässt sich das Ding installieren.
Habe schon alles mögliche probiert:
noprompt nosplash check ignore_uuid an den Bootoptionen: alles probiert.
Es gibt zu dem Problem auch Beiträge im Netz zu unterschiedlichen Linux Distros:
https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?t=382120
https://unix.stackexchange.com/question ... -checksums
Hängt wohl irgendwie mit LIVE Distros zusammen.
Vlt. hat ja von euch jemand eine Idee, wie man das unter Hyper-V installiert bekommt.
Und so sieht das Ganze aus:
ein Ubuntu Linux, welches sich vom Design und den installierten Apps an Windows 11 ausrichtet.
Neueste Version:
Wubuntu 11.22.04.1 LTS von 2024-09-01
Download rund 5GB
Mann kann nach Wubuntu googeln, findet da aber so gut wie nichts.
Deshalb hier mal die Links:
https://wubuntu.org/
https://wubuntu.org/download/
Sieht echt klasse aus.
Leider bekomme ich das Ding nicht in einer VM unter Windows Hyper-V installiert.
Es kommt beim Start
Code: Alles auswählen
"failed to start casper-md5check"
Unter VMWare Player lässt sich das Ding installieren.
Habe schon alles mögliche probiert:
noprompt nosplash check ignore_uuid an den Bootoptionen: alles probiert.
Es gibt zu dem Problem auch Beiträge im Netz zu unterschiedlichen Linux Distros:
https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?t=382120
https://unix.stackexchange.com/question ... -checksums
Hängt wohl irgendwie mit LIVE Distros zusammen.
Vlt. hat ja von euch jemand eine Idee, wie man das unter Hyper-V installiert bekommt.
Und so sieht das Ganze aus: