Wie funktioniert oneDrive?
Verfasst: 14.10.2024, 11:58
Hallo,
da ihr überlegt, ob ein eigenes Kapitel für OneDrive aufgemacht werden soll, erlaubt mir an dieser Stelle einen längeren Post zu diesem Thema.
Natürlich gibt es schon länger „Wolken“ wie Dropbox, GoogleDrive, etc. Eigentlich wollte ich mich damit nicht beschäftigen, aber als ich beim Umstieg auf M365 1TeraByte oneDrive bekam, musste ich es auch irgendwie nutzen.
Zunächst hielt mich ab, dass ich meine Daten nicht aus der Hand geben wollte (schon gar nicht unverschlüsselt). Ich habe dann begonnen, OneDrive als Transfer zwischen meinen beiden Computern zu benutzen. Als Speichermedium nutze ich es „nur“ für die Fotos.
Zur Verschlüsselung habe ich eine Funktion des Steganos Safe genutzt, der die Ablage eines Safe in der Wolke ermöglicht. Aber das hat sich als nicht handelbar erwiesen. Es funktioniert zwar, aber wenn ich eine einzelne Datei geändert hatte, musste immer der gesamte Safe übertragen werden. Und der Transfer dauerte mir einfach zu lange.
Dann begann ich, den Persönlichen Tresor von OneDrive zu nutzen. Und damit lebe ich ganz gut.
Allerdings interessiert mich jetzt, wie dieses Produkt funktioniert. Es wäre super, wenn Ihr mir dabei helfen könntet oder es ein Dokument gibt, wo das ausführlich beschrieben wird.
Zunächst interessieren mich die Schnittstellen (onedrive.com, Mobile App). Es gibt ja die Möglichkeit, Dokumente im Personal Vault auf dem Mobile vorzuhalten. Also gibt es theoretisch jede Menge lokale Tresore. Wie interagieren diese? Haben die alle die gleiche Verschlüsselung (und welche)? Wie werden die einzelnen Dokumente zur Wolke transportiert? Was ist, wenn diese „auseinanderlaufen“?
Ich freue mich jetzt schon auf eure Kommentare.
mit freundlichen Grüßen
J.Bernhard
da ihr überlegt, ob ein eigenes Kapitel für OneDrive aufgemacht werden soll, erlaubt mir an dieser Stelle einen längeren Post zu diesem Thema.
Natürlich gibt es schon länger „Wolken“ wie Dropbox, GoogleDrive, etc. Eigentlich wollte ich mich damit nicht beschäftigen, aber als ich beim Umstieg auf M365 1TeraByte oneDrive bekam, musste ich es auch irgendwie nutzen.
Zunächst hielt mich ab, dass ich meine Daten nicht aus der Hand geben wollte (schon gar nicht unverschlüsselt). Ich habe dann begonnen, OneDrive als Transfer zwischen meinen beiden Computern zu benutzen. Als Speichermedium nutze ich es „nur“ für die Fotos.
Zur Verschlüsselung habe ich eine Funktion des Steganos Safe genutzt, der die Ablage eines Safe in der Wolke ermöglicht. Aber das hat sich als nicht handelbar erwiesen. Es funktioniert zwar, aber wenn ich eine einzelne Datei geändert hatte, musste immer der gesamte Safe übertragen werden. Und der Transfer dauerte mir einfach zu lange.
Dann begann ich, den Persönlichen Tresor von OneDrive zu nutzen. Und damit lebe ich ganz gut.
Allerdings interessiert mich jetzt, wie dieses Produkt funktioniert. Es wäre super, wenn Ihr mir dabei helfen könntet oder es ein Dokument gibt, wo das ausführlich beschrieben wird.
Zunächst interessieren mich die Schnittstellen (onedrive.com, Mobile App). Es gibt ja die Möglichkeit, Dokumente im Personal Vault auf dem Mobile vorzuhalten. Also gibt es theoretisch jede Menge lokale Tresore. Wie interagieren diese? Haben die alle die gleiche Verschlüsselung (und welche)? Wie werden die einzelnen Dokumente zur Wolke transportiert? Was ist, wenn diese „auseinanderlaufen“?
Ich freue mich jetzt schon auf eure Kommentare.
mit freundlichen Grüßen
J.Bernhard