Seite 1 von 1
Lenovo Thinkstation E31
Verfasst: 10.10.2024, 18:29
von WF39
Auf dem Lenovo Think Station E31 lief jahrelang Windows 10 Pro einwandfrei und ich bin ohne grosse Probleme mit der F1Taste ins Bios gekommen.
Nach der Installation von Windows 11 Pro ( 226314317 ) bin ich einfach ins UEFI/Bios gegangen, habe leider Secure Boot aktiviert und das war vermutlich die Ursache für folgenden Fehler den ich nicht mehr rückgängig machen kann.
Es ist zwar möglich den Lenovo PC zu booten und im Win 11 Pro fast uneingeschränkt zu arbeiten, aber wenn die automatische Bildschirmabschaltung aktiv wird friert der PC ein. Der PC kann nur mit gehaltener Ein/Aus-Taste brutal abgewürgt werden.
Der nächste Bootvorgang läuft wieder direkt mit Windows 11 Pro hoch ohne Möglichkeit dabei ins Bios zu gelangen. Das Lenovo-Logo wird beim Booten nicht mehr angezeigt. Wenn man beim Einschalten immer wieder die F1 Taste drückt, bleibt der Lenovo PC hängen und läuft überhaupt nicht hoch, der Bildschirm bleibt schwarz. Man kann dann nur mit gedrückter Ein/Aus-Taste den PC komplett herunterfahren.
Alle meine Versuche ins UEFI/Bios zu kommen um Secure Boot zu deaktivieren sind fehlgeschlagen. Es ist nicht möglich im abgesicherten Modus zu starten. Das automatische Lenovo System Update über Vantage liess sich zwar durchführen aber ohne Erfolg.
Lenovo Thinkstation E31 2552CV6 S4NBMM2
Bios 9SKT3CAUS (12/11/2018)
Samsung SSD
Windows 11 Pro ( 226314317 ) wurde unter einem MS-Konto mit Freigabe PIN installiert
Re: Lenovo Thinkstation E31
Verfasst: 14.10.2024, 11:37
von WF39
In der Zwischenzeit habe ich auch versucht die CMOS-Batterie auszubauen und nach 10 Minuten wieder einzubauen mit der Absicht das CMOS zurückzusetzen, alles ohne Erfolg.
Jetzt hätte ich noch eine Frage: Wenn ich mich dazu entschliesse die Partition platt zu machen und Win 11 Pro komplett neu zu installieren, bin ich dann sicher, dass das überhaupt geht und der Fehler nicht mitkommt?
Re: Lenovo Thinkstation E31
Verfasst: 14.10.2024, 11:40
von moinmoin
Die Frage kann man nur schwer beantworten.
Erstelle ein Backup und versuche es mit der Neuinstallation.
Re: Lenovo Thinkstation E31
Verfasst: 14.10.2024, 11:50
von Holgi
hast du das neueste BIOS von Lenovo installiert?
https://pcsupport.lenovo.com/de/de/prod ... 7A93E0428C
Mit etwas Glück setzt es vlt. Einstellungen zurück/richtig oder lässt dich zumindest wieder ins BIOS?
Wäre mein Ansatzpunkt.
Schönes Gerät übrigens. Bewahre das Schätzle!
Re: Lenovo Thinkstation E31
Verfasst: 14.10.2024, 13:42
von Javora
WF39 hat geschrieben: 14.10.2024, 11:37
In der Zwischenzeit habe ich auch versucht die CMOS-Batterie auszubauen und nach 10 Minuten wieder einzubauen mit der Absicht das CMOS zurückzusetzen, alles ohne Erfolg.
I.Z.m. CMOS Reset die Dokumentation der Hardware herangezogen?
Tangierend auch im Allgeneinen i.d.Z. geschaut?
Hat das Teil keinen Jumper zum Zurücksetzen?
Re: Lenovo Thinkstation E31
Verfasst: 14.10.2024, 13:46
von DK2000
Von Windows aus kommt Du auch nicht in das UEFI: shutdown /r /o /f /t 00
Re: Lenovo Thinkstation E31
Verfasst: 14.10.2024, 14:13
von Babybaer
Auch schon versucht ?
Hast du schon versucht über die „Update & Sicherheit & Wiederherstellung“ erweiterter Start,
in das Bios zu kommen?
Mache am besten ein InPlace, da wird die Winre defekt sein, so ging es mir mal am Laptop Lenovo Ideapad 110
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... _11_und_10
Re: Lenovo Thinkstation E31
Verfasst: 14.10.2024, 23:53
von WF39
Besten Dank für Eure Inputs, ich bin leider nicht mehr so schnell um sie kurzfristig abzuarbeiten. Ein Backup aller wichtigen Daten habe ich bereits gemacht. Das komplette Herunterfahren mit shutdown habe ich auch schon versucht; er friert dann ein. Der Hinweis auf den Jumper bringt mich wieder auf das Löschen des CMOS zurück, ich versuche zuerst nochmals diesen Weg über den Jumper
Re: Lenovo Thinkstation E31
Verfasst: 15.10.2024, 07:17
von HAL 9000
DK2000 hat geschrieben: 14.10.2024, 13:46
Von Windows aus kommt Du auch nicht in das UEFI: shutdown /r /o /f /t 00
Die Option /o führt in die erweiterten Startoptionen.
shutdown /r /fw /t 0
startet den Rechner neu ins UEFI.
Der Befehl muss aber als Administrator ausgeführt werden, also am besten cmd als Administrator starten und den Befehl reinkopieren.
Der Rechner startet dann sofort neu.
Re: Lenovo Thinkstation E31
Verfasst: 15.10.2024, 16:21
von Javora
WF39 hat geschrieben: 14.10.2024, 23:53
Der Hinweis auf den Jumper bringt mich wieder auf das Löschen des CMOS zurück, ich versuche zuerst nochmals diesen Weg über den Jumper
Einfaches (!) Löschen/ Wiederherstellen CMOS lies bitte dazu zwingend das Handbuch (auch in deutsch auf der Supportseite des Herstellers)!
Es gibt ausdrücklich Besonderheiten!
[Bei etwaigen bleibenden Zweifeln zu den Anweisungen gem. Handbuch frag Herstellersupport;
ggf. Herstellerforum nach Referenzinstruktionen (ggf. sinngem.) schauen oder fragen.]
P.S.: Nach den Prozeduren zum Zurücksetzen müssen möglicherweise etwaige notwendige und/ oder individuelle Einstellungen vor dem Starten von Windows zuerst angepasst werden - versteht sich.
Re: Lenovo Thinkstation E31
Verfasst: 16.10.2024, 16:00
von WF39
Leider hat auch der nochmalige Versuch mit dem Löschen des CMOS nur dazu geführt dass das System dann eingefroren ist, schwarzer Bildschirm. Gemäss einigen Beiträgen im Internet sollte ein Zugriff auf das Bios auch ohne angeschlossenes Laufwerk funktionieren, tat es aber nicht, nur schwarzer Bildschirm. Auf jeden Fall hatte ich schon früher den Schnellstart deaktiviert und das ist immer noch so. Auch der erweiterte Start wurde von mir mehrmals versucht, hat es aber nicht gebracht, Positiv ist bis jetzt nur dass alle Versuche den aktuellen Zustand nicht geändert haben und ich mit win 11 Pro arbeiten kann. Da der PC bereits mehr als 12 Jahre alt und schon lange aus der Garantiezeit rausgeflogen ist, bleibt fast nur noch der Weg über Foren, danke nochmals für Eure Vorschläge. Habe fast alle Webseiten von Lenovo Support, bis aus das Einspielen der iso-Date,i abgeklappert. Auch ein automatischer Motherboardtest war einwandfrei. Vermutlich wird das darauf befindliche Bios nicht getestet. Ich nehme an, dass auch eine komplette Neuinstallation von win 11 Pro den Fehler nicht beheben kann, da der Fehler vor dem Start des Betriebssystems beginnen muss.
Also Bootvorgang erfolgt nach wie vor direkt ins win 11 Pro und dann läuft alles bis auf die automatische Bildschirmabschaltung. Noch habe ich nicht aufgegeben zu versuchen den Fehler zu eliminieren.
Re: Lenovo Thinkstation E31
Verfasst: 16.10.2024, 23:24
von Javora
WF39 hat geschrieben: 10.10.2024, 18:29
Lenovo Thinkstation E31 2552CV6 S4NBMM2
Im Moment ist nicht ganz deutlich, wie das CMOS Reset durchgeführt wurde, offenbar mit und auch ohne interne Platte/n erfolglos?
Nach deinen Inputs sollte nachfolgendes Handbuch zutreffend sein (?):
https://download.lenovo.com/ibmdl/pub/p ... _ug_de.pdf
lt.
https://pcsupport.lenovo.com/de/de/prod ... _userguide
Das einfache Löschen/ Wiederherstellen (was grds. auf Standardeinstellungen hinauslaufen könnte und für Win 10/ 11 nicht
zwingend geeignet ist für Start Win und bereits allein u. U. deshalb eine Anpassung bedarf - doch erst bei Start Win interessant wäre, würde ich meinen)
ist im Handbuch auf Seite 81 unter "Verloren gegangene oder vergessene Kennwörter löschen (CMOS löschen)" dokumentiert.
Keine Gewähr, ob das dort korrekt ist. Gewöhnlich ist es jedoch so. Bei Eigennutzungen, seitdem ich mich nicht mehr ausschließlich oder eher gar nicht mehr Dienstleistern
bediene, hatte ich nur einmal eine Unkorrektheit bei Anweisungen zum Bios Update festgestellt, die dann auch umgehend korrigiert wurde in der Doku.
Gehe allerdings davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit dafür höchst gering sein sollte im Allgemeinen.
Kurz um, es fehlt bei deinem Feedback zweifelsfrei, was unter welchen Bedingungen konkret vollzogen wurde.
Wurde das nun so versucht (s. o.) mit und ohne Platte oder nicht (zuzüglich etwaige Beobachtungen dabei)?
Macht i.d.R. wenig Sinn das Nächste anzugehen, wenn Vorangegangenes unklar ist.
Ungeachtet dessen schau trotzdem einmal, was unter
msconfig>Start (überAusführen)
für
Time out
eingestellt ist.
Re: Lenovo Thinkstation E31
Verfasst: 17.10.2024, 17:49
von Javora
WF39 hat geschrieben: 16.10.2024, 16:00
Gemäss einigen Beiträgen im Internet sollte ein Zugriff auf das Bios auch ohne angeschlossenes Laufwerk funktionieren, tat es aber nicht, nur schwarzer Bildschirm.
"Gemäss einigen Beiträgen im Internet ..." ?
Stellt sich u. a. auch die Frage, wie biste vorgegangen beim Aufruf "Bios" außerhalb des Betriebssystems?
Soweit vorgenanntes Handbuch relevant ist für die konkrete Hardware: Dort sind die Varianten im Kern zum Zugang "Bios" außerhalb des Betriebssystems (mit und ohne interne Platte/e) auf Seite 79 eigentlich explizit beschrieben.
Re: Lenovo Thinkstation E31
Verfasst: 20.10.2024, 13:23
von WF39
Das Problem ist gelösf, erst mehrmaliges insistieren hat mich dazu bewogen das Handbuch ganz genau durchzumachen, es hat auf Anhieb geklappt. Punkt für Punkt bis zur Erstellung einer einer bootfähigen CD-ROM und dem Versetzen einer Wartungsbrücke auf der Systemplatine. Bestens dargestellt auf den Seiten 80ff. Ein tolles Gefühl wenn der Post wieder wie früher kommt. Danke allen für die Beiträge. Gruss WF39