HP ZBook 15 G3 seit Windows 11 24H2 - Kein "Ruhestand" oder "Energie sparen" mehr möglich
Verfasst: 10.10.2024, 09:35
Hallo,
meine alte Workstation seit Windows 10 -> Windows 11 22H2 -> Windows 11 23H2 -> Windows 11 24H2 hat seit 24H2 ein Problem mit den Energiesparmodi.
Das System konnte bis 23H2 "Hybernation" (Ruhestand). Man hat den Ein/Aus Knopf gedrückt und dann ist das System mit den zwei angeschlossenen UHD Bildschirmen wieder aufgewacht und man konnte sich einlogen. Alle Programme waren noch aktiv (das Verhalten funktionierte seit Windows 10)
Seit 24H2 werden die Monitore nicht mehr angesteuert und das System wacht nicht mehr auf.
Es gab schon vorher Probleme mit den NVIDIA Treibern für die zweite Grafikkarte. Da funktioniert nur der Treiber 537.58. Nimmt man aktuellere wie den 560.76 hat man so Probleme. Ich habe die funktionierenden Treiber schon nachinstalliert und es funktioneirt trotzdem nicht.
Die HP Notebooks haben eine Menge an BIOS Einstellungen im Bereich Power Management (die von der Beschreibung sinnlos sind) und ich habe den Verdacht, das es daran hängen könnte beim 24H2.
Sonst laufn alle Applikationen und VMs auf dem System einwandfrei.
Hat jemand einen Tipp oder Erfahrung bei den HP Notebooks?
meine alte Workstation seit Windows 10 -> Windows 11 22H2 -> Windows 11 23H2 -> Windows 11 24H2 hat seit 24H2 ein Problem mit den Energiesparmodi.
Das System konnte bis 23H2 "Hybernation" (Ruhestand). Man hat den Ein/Aus Knopf gedrückt und dann ist das System mit den zwei angeschlossenen UHD Bildschirmen wieder aufgewacht und man konnte sich einlogen. Alle Programme waren noch aktiv (das Verhalten funktionierte seit Windows 10)
Seit 24H2 werden die Monitore nicht mehr angesteuert und das System wacht nicht mehr auf.
Es gab schon vorher Probleme mit den NVIDIA Treibern für die zweite Grafikkarte. Da funktioniert nur der Treiber 537.58. Nimmt man aktuellere wie den 560.76 hat man so Probleme. Ich habe die funktionierenden Treiber schon nachinstalliert und es funktioneirt trotzdem nicht.
Die HP Notebooks haben eine Menge an BIOS Einstellungen im Bereich Power Management (die von der Beschreibung sinnlos sind) und ich habe den Verdacht, das es daran hängen könnte beim 24H2.
Sonst laufn alle Applikationen und VMs auf dem System einwandfrei.
Hat jemand einen Tipp oder Erfahrung bei den HP Notebooks?