Seite 1 von 1

Windows 11 24H2 Registry Bitlocker integrieren/deaktivieren!?

Verfasst: 03.10.2024, 11:42
von watruxagto
Hallo zusammen. Um automatische Bitlockerverschlüsselung in jedem Fall zu vermeiden, unabhängig vom Hersteller Flag´s usw würde ich gerne schon beim Erstellen der wim-Datei einen Registryeintrag integrieren oder eine andere Methode benutzen. Welche wäre es am besten? Danke.

Re: Windows 11 24H2 Registry Bitlocker integrieren/deaktivieren!?

Verfasst: 03.10.2024, 11:51
von Jens1976
Sollte der Schlüssel sein:

Code: Alles auswählen

"HKLM\SYSTEM\ControlSet001\Control\BitLocker" /v "PreventDeviceEncryption" /t REG_DWORD /d "1" /f

Re: Windows 11 24H2 Registry Bitlocker integrieren/deaktivieren!?

Verfasst: 03.10.2024, 21:34
von Andreas1245
Rufus - Bitlocker deaktivieren

Re: Windows 11 24H2 Registry Bitlocker integrieren/deaktivieren!?

Verfasst: 03.10.2024, 22:14
von watruxagto
Andreas1245 hat geschrieben: 03.10.2024, 21:34 Rufus - Bitlocker deaktivieren
Die Frage war wim, nix Rufus da es universell sein muss und auch z.B Ventoy tauglich!

Re: Windows 11 24H2 Registry Bitlocker integrieren/deaktivieren!?

Verfasst: 03.10.2024, 23:24
von g-force
Ich integriere REGs (und anderes Zeug) mit NTlite. Ich kann auch die Methode "SetupComplete" empfehlen, aber da liegt ein Ordner "$OEM$ außerhalb der WIM im Root der ISO.

Re: Windows 11 24H2 Registry Bitlocker integrieren/deaktivieren!?

Verfasst: 05.10.2024, 19:29
von DerBaronTV

Re: Windows 11 24H2 Registry Bitlocker integrieren/deaktivieren!?

Verfasst: 06.10.2024, 00:32
von Holgi
DerBaronTV hat geschrieben: 05.10.2024, 19:29 Ich hab's in der AutoUnattend.xml.

https://learn.microsoft.com/en-us/windo ... encryption
das ist Windows 8
Für Windows 11:

Code: Alles auswählen

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\BitLocker]
"PreventDeviceEncryption"=dword:00000001
siehe auch hier:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... ler_finden

Re: Windows 11 24H2 Registry Bitlocker integrieren/deaktivieren!?

Verfasst: 06.10.2024, 05:16
von Gastronom
vollständige Command-Abfolge:

Dism /Mount-Image /ImageFile:......\install.wim" /index:N /MountDir:"C:\mount"
reg load HKLM\OFFLINE C:\mount\Windows\System32\Config\System
REG ADD HKLM\OFFLINE\ControlSet001\Control\BitLocker /v PreventDeviceEncryption /t REG_DWORD /d 1
reg unload HKLM\OFFLINE
Dism /Unmount-Image /MountDir:"C:\mount" /commit

Re: Windows 11 24H2 Registry Bitlocker integrieren/deaktivieren!?

Verfasst: 08.09.2025, 18:55
von Markus68cgn
Gibt es auch die Möglichkeit eine auf einem ventoylaufwerk liegende Isodatei in Poweriso zu laden und dann den Bitlocker zu löschen so dass wenn ich die ISO unter Ventoy starte und installiere keine Verschlüsselung statt findet. Oder geht es nur über den Dism Befehl sprich Unter Ventoy die Installtion starten und gleich zu begin des Windows11 Setups die f10 drücken und die Dism Befehle auszuführen und dann mit dem Installieren weiter zu machen. hatte heute einne laptop neu installiert und musste das Bios mittels batterie raus holen resetten da etwas verstellt war und dann wollte das Ding den bItlocker schlüssel der im Microsoftaccount sich eingenistet hatte

Re: Windows 11 24H2 Registry Bitlocker integrieren/deaktivieren!?

Verfasst: 18.09.2025, 10:33
von Jens1976
Markus68cgn hat geschrieben: 08.09.2025, 18:55 Gibt es auch die Möglichkeit eine auf einem ventoylaufwerk liegende Isodatei in Poweriso zu laden und dann den Bitlocker zu löschen so dass wenn ich die ISO unter Ventoy starte und installiere keine Verschlüsselung statt findet. Oder geht es nur über den Dism Befehl sprich Unter Ventoy die Installtion starten und gleich zu begin des Windows11 Setups die f10 drücken und die Dism Befehle auszuführen und dann mit dem Installieren weiter zu machen. hatte heute einne laptop neu installiert und musste das Bios mittels batterie raus holen resetten da etwas verstellt war und dann wollte das Ding den bItlocker schlüssel der im Microsoftaccount sich eingenistet hatte
Den von mir genannten Schlüssel direkt in die wim integrieren und gut isses. Muß man halt in jedem Index der wim machen.