Windows 11 Pro 24H2, erster Erfahrungsbericht. Vorsicht geboten!
Verfasst: 03.10.2024, 11:39
In aller Kürze, habe heute (3.10.) versucht meine Win 23H2 Build 22631.4249 (64bit) auf die gestern veröffentliche Win24H2 upzugraden, via Installationsassistent für Windows 11 - 24H2-Upgrade.
Meine Hardware; Ein AM5 Rechner, Baujahr 11/23, AMD Ryzen 5 7600 (AM5), ASROCK A620M-HDV/M.2+ (AM5), aktuelle BIOS Version 3.06, 32 GB RAM, Lexar SSD NM620 1TB (SSD). Die Ausgangsvoraussetzung für ein Upgrade sind vorhanden, ohne Wenn und Aber.
Meine Erfahrung 1: Auf meinem Lenovo-Notebook, Ideapad 5, AMD CPU, 16 GB RAM, 512GB SSD, Baujahr 11/2022 war das Upgrade via Installationsassistent für Windows 11 - 24H2-Upgrade, problemlos. Installierte Software läuft - keine Auffälligkeit.
Meine Erfahrung 2: Das ist der eingangs genannte Desktop PC. Ich nutze regelmäßig die Software SoftPerfect RAM Disk 3.4.8 um unter Laufwerk A:/ eine 500MB Ram laufen zu lassen. Das funktioniert unter Win11 24H2 nicht mehr, man muss nach jedem Neustart die RAM-Disk neu formatieren. Gut, geschenkt.
Das böse Erwachen kam bei Office365, neudeutsch Microsoft365. Nix ging mehr, kein Excel, kein Word, kein Powerpoint, Fehlercode 0x426-0x0, plötzlich also irgendein Lizenzproblem. MS Lösungsangebot: Man sollte doch einfach Microsoft365 de-installieren und dann neu aufsetzen. Die angebotene MS-Software [SetupProd_OffScrub.exe] für die Deinstallation hängt sich unter 24H2 auf, die für die Neuinstallation angebotene Datei: [OfficeSetup.exe] rödelt rum, aber nach 45 Minuten auf den Screen glotzen ist klar, nichts passiert. PC Neustart (mehrmals) durchgeführt, Ergebnis: Bringt nix. Herrje. (Ach ja, meine LAN Verbindung hat Full-Speed 400 Mbit, daran kann es nicht liegen.)
Meine Empfehlung: Bevor man an die Sache rangeht, auf jeden Fall vorher ein Systemimage anfertigen (UNBEDINGT!!), ich nutze AOMEI Backupper und habe also die alte Version 23H2 wieder zurückgespielt (MS365 läuft wieder, hurra!) . Alles andere kostet Nerven. Ich suche mir jetzt erstmal einen Registryhack, um für das nächste halbe Jahr eine automatisierte Installation der 24H2 im Hintergrund zu unterbinden, und werde mich dann ca. ab 2/25 nochmal dran setzen und die Upgrade-Aktion erneut probieren in der Hoffnung, dass sowas wie das Office 365 De- und Installdeaster dann nicht mehr vorkommt. Das ist schon schräg, dass alles unter 2024H2 läuft, nur das hauseigene MS365 quittiert komplett den Dienst und sämtliche, angebotenen De-install und Installsoftware aus selbigem Haus quittiert gleich auch den Job. Das ist schon skuril. MS, wir beide haben eine echt Haß-Liebes Beziehung. Obs läuft (Notebook) oder nicht (Desktop-PC) hat eben auch viel mit Überraschungs-Ei zu tun.

Meine Hardware; Ein AM5 Rechner, Baujahr 11/23, AMD Ryzen 5 7600 (AM5), ASROCK A620M-HDV/M.2+ (AM5), aktuelle BIOS Version 3.06, 32 GB RAM, Lexar SSD NM620 1TB (SSD). Die Ausgangsvoraussetzung für ein Upgrade sind vorhanden, ohne Wenn und Aber.
Meine Erfahrung 1: Auf meinem Lenovo-Notebook, Ideapad 5, AMD CPU, 16 GB RAM, 512GB SSD, Baujahr 11/2022 war das Upgrade via Installationsassistent für Windows 11 - 24H2-Upgrade, problemlos. Installierte Software läuft - keine Auffälligkeit.
Meine Erfahrung 2: Das ist der eingangs genannte Desktop PC. Ich nutze regelmäßig die Software SoftPerfect RAM Disk 3.4.8 um unter Laufwerk A:/ eine 500MB Ram laufen zu lassen. Das funktioniert unter Win11 24H2 nicht mehr, man muss nach jedem Neustart die RAM-Disk neu formatieren. Gut, geschenkt.
Das böse Erwachen kam bei Office365, neudeutsch Microsoft365. Nix ging mehr, kein Excel, kein Word, kein Powerpoint, Fehlercode 0x426-0x0, plötzlich also irgendein Lizenzproblem. MS Lösungsangebot: Man sollte doch einfach Microsoft365 de-installieren und dann neu aufsetzen. Die angebotene MS-Software [SetupProd_OffScrub.exe] für die Deinstallation hängt sich unter 24H2 auf, die für die Neuinstallation angebotene Datei: [OfficeSetup.exe] rödelt rum, aber nach 45 Minuten auf den Screen glotzen ist klar, nichts passiert. PC Neustart (mehrmals) durchgeführt, Ergebnis: Bringt nix. Herrje. (Ach ja, meine LAN Verbindung hat Full-Speed 400 Mbit, daran kann es nicht liegen.)
Meine Empfehlung: Bevor man an die Sache rangeht, auf jeden Fall vorher ein Systemimage anfertigen (UNBEDINGT!!), ich nutze AOMEI Backupper und habe also die alte Version 23H2 wieder zurückgespielt (MS365 läuft wieder, hurra!) . Alles andere kostet Nerven. Ich suche mir jetzt erstmal einen Registryhack, um für das nächste halbe Jahr eine automatisierte Installation der 24H2 im Hintergrund zu unterbinden, und werde mich dann ca. ab 2/25 nochmal dran setzen und die Upgrade-Aktion erneut probieren in der Hoffnung, dass sowas wie das Office 365 De- und Installdeaster dann nicht mehr vorkommt. Das ist schon schräg, dass alles unter 2024H2 läuft, nur das hauseigene MS365 quittiert komplett den Dienst und sämtliche, angebotenen De-install und Installsoftware aus selbigem Haus quittiert gleich auch den Job. Das ist schon skuril. MS, wir beide haben eine echt Haß-Liebes Beziehung. Obs läuft (Notebook) oder nicht (Desktop-PC) hat eben auch viel mit Überraschungs-Ei zu tun.


