Seite 1 von 9

SSD wechseln mit einem Steckplatz

Verfasst: 03.10.2024, 09:21
von deskhwwo
Hallo
Möchte demnächst meine alte SSD 256gb gegen größere auswechseln. Ich habe im Desktop-PC nachgesehen und nur einen Steckplatz entdeckt. Ist es problemlos möglich das LW "C" zu Klonen mit einem Steckplatz? Habe versucht ein paar Bilder zu machen wo alles zu sehen ist. Der grüne Pfeil ist der Steckplatz der SSD. Aber der Steckplatz des blauen Pfeils (ist frei) was könnte das sein?

Danke schon man deskhwwo
1.JPG
2.jpg
3.jpg
5.JPG

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Verfasst: 03.10.2024, 10:25
von HAL 9000
Blau ist für eine externe Grafikkarte, oder auch andere Karten für PCIE.
Wenn Du nur einen Slot für die M.2 SSD hast, brauchst Du einen Adapter für die neue SSD.
AOMEI Backuper habe ich auch schon für so eine Aktion benutzt.
Die Pro-Version bekommst Du hier sogar kostenlos.
https://www.deskmodder.de/blog/2024/09/ ... -mai-2025/

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Verfasst: 03.10.2024, 10:32
von Jim
der Steckplatz , mit dem grünen Pfeil, ist für eine NVM.
Du bräuchtest zumindest einen NVM Adapter, für den PCI-Slot (blauer Pfeil), oder einen externen USB Adapter.

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Verfasst: 03.10.2024, 10:32
von deskhwwo
Danke HAL 9000 für deine Antwort. Bleibt noch eine vielleicht blöde Frage:
Kann man das Laufwerk "C" einfach auf eine externe HDD klonen die interne alte SSD ausbauen und die neue einbauen und dann von der HDD wieder auf die neue SSD klonen? Oder was für einen Adapter meist du? Wird da die neue SSD eingesteckt und über USB angeschlossen dann darauf "C" geklont. Danach die alte SSD ausgebaut und die neue SSD eingebaut?

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Verfasst: 03.10.2024, 10:46
von HAL 9000
Du kannst einen Systemsicherung machen von der C: auf eine HDD.
Das geht z. B. mit Aomei.
Dann brauchst Du einen AOMEI-Bootstick, den Du vorher erstellen must, während oder nach der Sicherung.
Dann baust Du die alte SSD aus und die neue ein, startest von dem Bootstick, HDD angeschlossen.
Mit Aomei vom Bootstick die Sicherung auf die neue SSD zurück schreiben.
Bootstick raus, HDD abziehen und neu starten.

Oder neue SSD mit Adapter oder externes Gehäuse (Anschluss M.2 auf USB)
Mit AOMEI klonen und die M.2 SSDs tauschen.

Nur als Beispiel, was ich meine, keine Werbung
https://www.amazon.de/UGREEN-Geh%C3%A4u ... hdGY&psc=1

Mit der Methode Clone habe ich bei meinen Sohn die SSD.auf eine größere und schnellere umgezogen.
Bei einer 500er ging das rasend schnell.

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Verfasst: 03.10.2024, 11:48
von deskhwwo
Hallo HAL 9000 noch mal
Besten Dank für deine Supererklärung. Damit komme auch ich (hoffe ich) zurecht. Nur noch eine Frage: Was ist die sichere Methode. Mit der Systemsicherung auf HDD und wieder zurück auf die neue SSD oder mit dem Adapter. Frage deshalb da ich immer wieder mal gelesen habe das es nach dem Klonen zu Bootproblemen gekommen ist.

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Verfasst: 03.10.2024, 11:57
von HAL 9000
Bei dem Klonen habe ich die ursprüngliche SSD sogar im Rechner gelassen, die Situation der Steckplätze war anders.
Danach im UEFI nur die Bootreihenfolge umgestellt und alles läuft.

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Verfasst: 03.10.2024, 12:51
von deskhwwo
Hallo HAL 9000 schon wieder ich
Muss dich noch mal belästigen. Habe bei Amazon diese SSD gefunden (Bild2). Meine alte (Bild1). Würde die neue so in meinen PC passen oder muss ich noch etwas bedenken?
1.JPG
2.jpg

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Verfasst: 03.10.2024, 12:59
von HAL 9000
Passen wird die, wird auf dem Board nur nicht die volle Geschwindigkeit erreichen.
Erklärung: Dein Board unterstützt PCIe 3.0, die SSD kann den neueren Standard PCIe 4.0.
Schneller als die Intel wird die aber auf jeden Fall sein.

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Verfasst: 03.10.2024, 13:46
von deskhwwo
Letzte Belästigung von HAL 9000
Ich habe eben mit Aomei eine Systemsicherung auf externer FP gemacht. Die hat ca. 23 GB. Auf der internen "C" sind aber ca. 45 GB belegt. Was sind mit den fehlenden ca. 20 GB. Nicht das es beim Wiederherstellen auf der neuen SSD Probleme gibt.

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Verfasst: 03.10.2024, 14:01
von moinmoin
Aomei komprimiert das Image.

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Verfasst: 03.10.2024, 14:05
von deskhwwo
moinmoin hat geschrieben: 03.10.2024, 14:01 Aomei komprimiert das Image.
Verd..... hätte ich auch selbst drauf kommen können.

Allen noch einen schönen 3. Okt. und schon mal ein schönes Wochenende deskhwwo

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Verfasst: 03.10.2024, 14:42
von HAL 9000
Und eine Frage ist keine Belästigung, auch wenn mir moinmoin zuvorgekommen ist, weil ich unterwegs war.
Viel Erfolg beim SSD austauschen.

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Verfasst: 03.10.2024, 15:20
von g-force
moinmoin hat geschrieben: 03.10.2024, 14:01 Aomei komprimiert das Image.
Ich denke, daß die "hiberfile.sys" nicht mitgesichert wird - das wird den Größenunterschied eher erklären.

Re: SSD wechseln mit einem Steckplatz

Verfasst: 05.10.2024, 08:15
von deskhwwo
Hallo noch mal
Habe eben bei AOMEI Backup gesehen das man über Optionen einstellen kann welches Backup man machen kann. Backup Modus kommt ein Fenster wo man wählen kann "intelligentes Sektor-Backup" oder "Sektor-für-Sektor-Backup" ein exaktes Backup. Welches wähle ich nun das es später beim Wiederherstellen keine Probleme gibt?

DANKE