Seite 1 von 1

Windows 11 24H2, Ereignis ID 3503, Fehler bei Microsoft-Windows-DeviceAssociationService

Verfasst: 28.08.2024, 10:18
von lightman
Hallo,
wollte schon lange mal nachfragen, was das genau bedeutet, im Netz finde ich nichts dazu, der Fehler tritt bei mir bei allen 24H2 Laptops auf, deshalb ignoriere ich ihn.
Fehler:
Der Gerätezuordnungsdienst hat einen Fehler bei der Endpunktermittlung erkannt.
Was wildes ist es wohl kaum, hoffe ich :)
Windows 11 24H2 26100.1591.

Re: Windows 11 24H2, Ereignis ID 3503, Fehler bei Microsoft-Windows-DeviceAssociationService

Verfasst: 28.08.2024, 10:38
von moinmoin
Gerade mal nachgeschaut. Hier am PC (24H2) hab ich ihn auch. Aber nicht im Zuverlässigkeitsverlauf.

Kannst du nachvollziehen, ob zu diesem Zeitpunkt eine Verbindung zu einem anderen Gerät aufgebaut wurde?
(Handy, Drucker, Bluetooth etc. pp)
Sollte in diese Richtung gehen.

Bei mir wird in der Ereignisanzeige nichts weiter angezeigt. Der Dienst dazu ist der Gerätezuordnungsdienst. Dieser wird bei einem Fehler noch einmal gestartet. Dadurch funktioniert wohl auch alles.

Re: Windows 11 24H2, Ereignis ID 3503, Fehler bei Microsoft-Windows-DeviceAssociationService

Verfasst: 28.08.2024, 11:42
von lightman
Ja , Zuverlässigkeitsverlauf ist ok, ausser dass der TIworker nicht mehr funktionsfähig war, das war während des updates heute morgen bei der KB5041865 Installation, diese Macke tritt bei mir ebenfalls bei allen 24H2 Versionen auf, auch seltsam, ignore ich auch,
Eine Verbindung zu einem anderen Gerät wird nicht aufgebaut, ausser zum Wlan, der Fehler tritt direct nach Neustart auf,
Die 24 H2 hat schon seltsame Fehler, und man findet nichts im Netz.
System mit Dism gui prüfe ich regelmässig nach updates, alles ok.
Zu beanstanden gibt es sonst nicht, denke mal, das kann man ignorieren. Ist halt Windows :)
Auf meinen beiden 24 H2 fähigen Lenovo P50 und T530, laufen die 24h2er bisher sehr gut, alles InplaceUpgrades.
Bin froh beim P50 damals den Fehler InplaceUpgrades nicht mehr möglich, viewtopic.php?t=31397 gefunden zu haben, das war einfach Super... :)

Re: Windows 11 24H2, Ereignis ID 3503, Fehler bei Microsoft-Windows-DeviceAssociationService

Verfasst: 28.08.2024, 12:13
von moinmoin
Den TiWorker hatte ich heute früh auch. :)
Wenn alles läuft, darf man sich keine großen Gedanken machen.
In der Ereignisanzeige wird viel protokolliert, aber dass vieles davon auch beim zweiten Versuch dann korrekt läuft, lässt sich nur schwer herausfinden.

Re: Windows 11 24H2, Ereignis ID 3503, Fehler bei Microsoft-Windows-DeviceAssociationService

Verfasst: 03.10.2024, 17:57
von inge70
der hier genannte Fehler/Ereignis taucht immer noch auf. Selbst jetzt wo 24H2 frei gegeben ist. Habe dieses Ereignis nun auf 2 Rechnern mit 24H2. Keine Ahnung was das wieder ist. Im Zuverlässigkeitsverlauf steht das aber nicht, nur im Ereignisprotokoll.
Unter 23H2 Builkd 22631.4249 gab es diese Ereignisanzeige definitiv nicht.

Ich kann auf keinem der beiden PC's Probleme feststellen mit 24H2 die eventuell mit dieser merkwürdigen Fehlermeldung zusammen hängen könnten.

Wer weiß was MS da wieder programmiert hat und ob die das auch mal in den griff bekommen und fixen.

Den Eintrag mit dem TIWorker im Zuverlässigkeitsverlauf hatte ich gestern, nachdem ich das 24H2 Upgrade gefahren bin.
Aber nur das eine mal. Seither taucht das nicht mehr auf.
Lediglich dieser DeviceAssociationService Fehler 3503 im Ereignisprotokoll taucht bei jedem Boot des Rechners auf.
Na mal schauen was da noch kommt.

Re: Windows 11 24H2, Ereignis ID 3503, Fehler bei Microsoft-Windows-DeviceAssociationService

Verfasst: 05.10.2024, 16:23
von Richard Schaller
Habe am 02. und 03. Oktober vier Rechner auf die 24H2 per Inplace Upgrade aktualisiert. Die drei Rechner, die aktuelle Hardware verwenden, zeigen den Eintrag nicht, aber auf dem Gerät, wo ich beim Upgrade mit "setup.exe /product server" nachhelfen musste, taucht er in den Ereignisprotokollen auf. Bei der 23H2 war das nicht der Fall.
Die Meldung wird immer zweimal hintereinander protokolliert, aber nicht beim Start, sondern beim Herunterfahren. Zwei Sekunden später fährt Kernel-Power den Rechner runter.
Fragen: Habt Ihr per Inplace Upgrade aktualisiert? Habt Ihr das Upgrade normal ausgeführt oder musstet Ihr aufgrund der Hardware auch nachhelfen? Ist bei Euch der Schnellstart deaktiviert?

Unmittelbar vor diesen Ereigniseinträgen stehen welche vom DHCP-Clientdienst, und zwar separat für IPv4 und IPv6. Ich vermute da einen Zusammenhang. Möglicherweise führt das Beenden des DHCP-Clientdienstes zu den oben genannten Ereignismeldungen.
Auf meinem Tablet, das neben mir steht, gibt es weder den Eintrag vom DHCP-Clientdienst, noch den vom OneCore-DeviceAssociationService.
Beide Geräte verwenden übrigens ein Online-Konto von Microsoft. Das kann also nicht die Ursache sein.

Es gibt zu der Ereignis-ID 3503 aktuell nur diesen Eintrag auf Google. Entweder ist dieser Eintrag selten oder es hat noch niemand recherchiert. Negative Auswirkungen scheint dieses Ereignis ohnehin nicht zu haben.

1. Korrektur: Auch auf dem Tablet taucht diese Meldung zweimal hintereinander auf, aber nur dann, wenn ich den Rechner neu starte. Zur gleichen Zeit werden dabei die Meldungen vom DHCP-Clientdienst protokolliert. Also ich sehe da einen Zusammenhang.
Noch etwas: Auf dem Tablet ist der Schnellstart aktiviert! Also fährt das Gerät anders herunter, weshalb das Ereignis 3503 nicht auftaucht.

2. Korrektur: Bei einem normalen Start erscheint die Fehlermeldung bei mir gar nicht (mehr). Nur bei einem Neustart aus dem laufenden System heraus. Gut möglich, dass dies auch vorher schon so war, denn letzte Woche musste ich nach dem Wechsel auf die 24H2 meinen privaten Rechner mehrmals neu starten (hatte zunächst Probleme mit der Epson-Scanner-Software). Ich denke, da interpretiert das Betriebssystem die Beendigung des DHCP-Clientdienstes als "Der Gerätezuordnungsdienst hat einen Fehler bei der Endpunktermittlung erkannt." Darauf braucht man, denke ich, nicht zu reagieren.

Re: Windows 11 24H2, Ereignis ID 3503, Fehler bei Microsoft-Windows-DeviceAssociationService

Verfasst: 08.10.2024, 16:10
von inge70
Also ich habe via Inplace-Upgrade installiert. Also aus Windows 11 heraus. Meine Hardware ist aktuell (i7-13700K, Z790 Mainboard usw.) Daran kann es nicht liegen. Aber was Du wegen DHCP-Clienten schreibst, ist bei mir ebenso.
Und jetzt wo Du schreibst, dass es beim "herunterfahren" eingetragen wird, wird es plausible, dass es beim abschalten des PC ausgelöst wird und nicht wie ich erst annah, beim start/boot.
Ich habe die Anzeige immer 3x hintereinander. Gut möglich das es an meinen NAS-Festplatten, die am Router via USB hängen, liegt, da ich sie im Explorer integriert habe. Zusätzlich ist ein WLAN-Drucker involviert, der aber meist aus ist.
ABER beim Rechner meiner Frau, einem AllInOne von Dell, neu gekauft 10.2023 mit aktueller Intel-Hardware, tauchen diese Einträge auch auf und dort sind die Nas-Laufwerke nicht integriert. Lediglich der WLAN-Drucker. Aber auch sie hat mehrere dieser Einträge.
Tatsache ist und Du hast es ja auch bestätigt, unter Win11 23H2 gsab es diese Einträge im Ereignisprotokoll nicht.

Negative Auswirkungen habe ich bisher auch keine feststellen können. Somit werde ich diese "OneCore-DeviceAssociationService ID 3503" ignorieren, genau so wie diese immer wiederkehrenden "DCOM-Warnungen mit ID 10016". Die gibt es aber schon seit Jahren in Windows.
Mal schauen wann zu "OneCore-DeviceAssociationService ID 3503" mal recherchiert wird, was das verursacht.
Fakt ist, diese Einträge tauchen bei jedem Boot des PC auf. Also beim herunterfahren und abschalten und auch beim Neustart aus Windows heraus.

Ach ja, ich habe bei beide PC's kein Schnellstart aktiv. Das habe ich schon frühzeitig deaktiviert. Die 2 PC's werden somit immer richtig herunter gefahren und abgeschaltet.

Nachtrag:

ich habe mir das noch mal angesehen. Es scheint tatsächlich so, dass DHCP-Client beim herunterfahren beendet wird und dann die "OneCore-DeviceAssociationService ID 3503" erscheinen. Danach erfolgt dann noch mal der DHCP-Client mit dem herunterfahren/beenden-Befehl.
Bild
Muss also damit zusammen hängen, dass die ID 3503 erfolgt. Insofern kann man es erstmal nur ignorieren, weil ändern können wir daran nichts.

Re: Windows 11 24H2, Ereignis ID 3503, Fehler bei Microsoft-Windows-DeviceAssociationService

Verfasst: 10.10.2024, 13:11
von Pablo
Die dasHost.exe kommt vor allem unter Windows 8 zum Einsatz, kann aber auch unter anderen Windows-Versionen wie Windows 10 erscheinen. Sie sucht im Hintergrund stets nach neuen E-Mails und benachrichtigt Sie über den Empfang.
Offensichtlich ist die Verbindung unterbrochen. Ich habe in der Windows Defender Firewall - eine Freigabe (Eingang) erstellt für Device Association Framework Provider Host erstellt. Die Nachricht OneCore-DeviceAssociationService wird nicht mehr protokolliert.

Re: Windows 11 24H2, Ereignis ID 3503, Fehler bei Microsoft-Windows-DeviceAssociationService

Verfasst: 11.10.2024, 12:23
von inge70
Pablo hat geschrieben: 10.10.2024, 13:11 Ich habe in der Windows Defender Firewall - eine Freigabe (Eingang) erstellt für Device Association Framework Provider Host erstellt. Die Nachricht OneCore-DeviceAssociationService wird nicht mehr protokolliert.
Hab ich nun ebenfalls mal gemacht, aber 2 Einträge sind dennoch da. 1 x für Windows/system32/svhost.exe und 1x für windows/system32/spoolsv.exe. (vor Einsetzung der Freigaben waren es 4 Einträge. 2x svhost.exe und 2x spoolsv.exe) Schon ein murx was MS da wieder verzapft hat. Spoolsv.exe dürfte zum Drucker gehören denke ich.
Naja, dann bleibt das schlichtweg so. Weiß der Geier was dieser Dienst da abfragt.