@Purgatory
In der Tat ist 3600er schon OC, die 5000er machen in der Regel aber mit, zumal man dann immernoch Undervolting betreiben kann auch auf der NBSoC, mache ich aktuell mit dem 5800X genauso.
Vollbestückung ist mit Dual-Rank RAM problematischer als mit Single-Rank.
Am Endeffekt kann man es aber halt einfach Testen und wenn man nachher mehr RAM hat ist das definitiv vorzuziehen anstelle RAM-Takt sowie auch Latenzen.
ich hätte beispielsweise auch bei meinem 32er Kit 3000er bleiben können, was mit nem 2700X immer auf 2800 lief (latenzen dank ryzen dram calculator von 1usmus) zwecks Undervolting der NBSoc
Beim 5800X ist der 3000er sogar zusammen mit meinem nachbestelltem 3600er gelaufen, natürlich der 3600er mit dem 3000er xmp Profil.
Ich hatte mich dann aber dazu entschlossen nen zweites Kit 3600er zu holen und mein 3000er dual-rank in den 3400g reinzustecken ^^
So ein 5600g hat zum 5600x im übrigen den Vorteil das die Leistungsaufnahme im IDLE geringer ist, der Cache braucht leider wie auch der RAM, immer denselben "Saft"
Glaub mal bloß nicht das der IDLE derselbe ist vom 5800X wie vom 2700X, da führt einen die TDP dann leider auf eine verkehrte Fährte.
Daher hab ich auch zu gewissen Zwecken den 3400g lieber, der braucht dazu einfach deutlich weniger Leistung aus der Buchs und da sprechen wir von gut 30 bis 40 Watt.
Mit dem Speicher der Graka hat das auch recht wenig zu tun, wenn der voll ist und der Karren aus dem RAM für die Graka nutzen muss, ist das immer ein immenser Performanceverlust, den will man so oder so nicht haben.
Deswegen, mehr RAM gleich mehr Platz für Cache ist immer von Vorteil, andere Baustelle, es geht mehr darum das die Datenträger nicht mehr so der Flaschenhals sind.
@offenbacher:
@dennis wenn ich dich richtig verstehe meinst du ich solle zu den 2 x8 noch die 2x16 dazustecken? ....habe ich auch schon überlegt, aber aus "angst" was kaputt zu machen den gedanken verworfen
Exakt genau das; zuvor auf Auto den RAM im Bios umstellen, sodass "SPD" läuft anstelle von "XMP"
Dann den RAM dazustecken, nach herunterfahren/Netzteil abschalten, dann im Bios das "XMP" vielleicht auch nicht direkt laden vom 3000er RAM, sondern erstmal gucken was so mit "SPD" los ist.
Sollte aber in der Regel laufen und auch wenn du dann im Bios das XMP vom 3000er gewählt hast.
Wichtig ist halt das der "langsamere" RAM also der 3000er im 1. Kanal zuerst vorhanden ist, damit das XMP auch daher kommt.
Kommt aber eben auch aufs Board an wie das bestückt werden muss.
Bei AMD Ryzen Boards ist es in der Regel folgendermaßen:
Rechts von der CPU (ATX) hast ja die vier (4) DIMM-Bänke, erstmal sollte ganz rechts bestückt sein, zur CPU hin, eine Bank frei, dann wieder ein Modul und wieder eine Bank frei.
Brauchst dann nur nachbestücken, ob es richtig ist kannst auch vorher prüfen mit CPU-Z ob Dual-Channel läuft, mittlerweile zeigt es dir dann nicht mehr DC oder Dual-Channel an sondern 2x**x64 oder so in der Art, irgendwas war da seit den neueren Versionen davon.
Wenn das nun schonmal im Dual-Channel läuft, sollten die anderen freien Bänke ja den zweiten Kanal darstellen, dann wär ein einfach nachbestücken sicherlich falsch.
Pro Kanal eben gleich viel RAM; Dann müsstest du erstmal vorerst umstecken, sprich das zweite Modul vom vorhandenem RAM neben das andere ganz rechts reinstecken.
Dann die anderen RAM dazu.
Mal zu prüfen ob der aktuell verbaute RAM auch im Dual-Channel läuft, sollte man halt auch mal machen, fertig PC's, ob als fertiges Produkt oder auf eigene Zusammenstellung per Auftrag, da wird auch gerne mal was falsch gemacht.
Edit
mal plump dargestellt, links nach rechts, hier oben nach unten, das sollte die Ausganssituation sein
CPU
- kein modul
- neu (neu , weil neu gekaufter PC)
- kein modul
- neu
wenn das so im Dual-Channel läuft dann folgendes machen
cpu
- alt (den ram den du noch hast, den GSkill)
- alt
- neu
- neu
Es kann je nach Board und wie das verdrahtet ist aber auch anders sein, Beispielsweise (wäre die Variante nur dazustecken)
cpu
- alt
- neu
- alt
- neu
Ich vermute aber mal nur dazustecken ist die verehrte Variante, weil dann das XMP vom 3600er kommen kann, was der 3000er dann nicht mitmacht, dann:
cpu
- neu
- alt
- neu
- alt
Kaputtmachen kannste eigentlich nichts, es sei denn du hast "zwei linke Hände" und machst mechanisch etwas kaputt
Es wäre natürlich vorab gut zu wissen was für ein Board das ist und welches Modell, dann könnte man ein Handbuch recherchieren wo die Bestückung beschrieben sein müsste wie man es machen soll
mfG